Bei einem Unwetter im österreichischen Bundesland Kärnten sind am Mittwochabend teils acht Zentimeter große Hagelkörner gefallen, wie Polizei und Feuerwehr berichteten. Andernorts gingen Muren (Erdrutsche) ab. Schlamm- oder Gesteinsmaterial versperrte Straßen, Bäume wurden entwurzelt und Häuser abgedeckt. Es sei großer Sachschaden entstanden, aber nach ersten Berichten niemand verletzt worden.
Wo gingen in Österreich am 21.6.2023 Muren ab?
In Kremsbrücke sei ein Auto fast völlig von einer Mure verschüttet worden, berichtete die Polizei. Bei Rennweg steckten Polizeistreifen und Anwohner zeitweise zwischen mehreren Muren fest. Teils versperrten entwurzelte Bäume die Fahrbahnen. Straßen im Unwettergebiet wurden zunächst gesperrt. Die riesigen Hagelkörner wurden aus der Gemeinde Lurnfeld im Drautal gemeldet.
Vom Millstätter See wurde ein 31-Jähriger Foilsurfer gerettet, der im Unwetter in Seenot geraten war. Beim Foilsurfen schwebt das Surfboard dank eines Tragflügels praktisch über der Wasseroberfläche.
DWD warnt vor heftigem Unwetter am Donnerstag
Am Donnerstag warnt der Deutsche Wetterdienst im Allgäu vor teils schwerem Gewitter. Die Feuerwehren in der Region sind in Alarmbereitschaft. Die aktuelle Lage.