Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäu: Unwetter in Memmingen, Kaufbeuren, Kempten, Lindau heute (23.6.) - Gewitter und Regenradar

Schwere Gewitter in der Nacht

Unwetter im Allgäu: So waren die Nacht und der Morgen für die Polizei

    • |
    • |
    Unwetter im Allgäu: In der Nacht und am frühen Morgen hat es im Allgäu teils heftig gewittert. Auch andere Teile Deutschlands wie Rheinland-Pfalz (im Bild).
    Unwetter im Allgäu: In der Nacht und am frühen Morgen hat es im Allgäu teils heftig gewittert. Auch andere Teile Deutschlands wie Rheinland-Pfalz (im Bild). Foto: Tim Würz, dpa (Symbolbild)

    Gestern am Donnerstag (22.6.2023) sind schwere, teils unwetterartige Gewitter über Bayern gezogen. Am Nachmittag traf es Memmingen und das Unterallgäu, am Abend dann Kempten und Ostallgäu. Auch Oberbayern war massiv betroffen. Bis Freitagmorgen sind laut dem DWD im gesamten Allgäu Unwetter möglich.

    Freitag, 23.6., 11.05 Uhr: Tief "Lambert" zieht langsam nach Osten ab

    Am Freitagvormittag waren keine amtlichen Unwetterwarnungen mehr in Kraft. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartete für Freitag im Norden und Osten Deutschlands jedoch noch gebietsweise Starkregen sowie im Osten und an den Alpen einzelne Gewitter. Das Gewittertief ziehe nach Polen ab, in der Nacht zum Samstag klinge der Regen auch im Südosten und Osten ab.

    In mehreren Regionen Deutschlands führen die Unwetter-Folgen weiter zu Einschränkungen im Zugverkehr. Das gelte unter anderem für die Strecke zwischen Hamburg und Berlin, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn am Morgen. Sämtliche Züge würden derzeit über Stendal umgeleitet, die Bahnreisenden müssten mit zusätzlichen 60 Minuten kalkulieren. Gesperrt seien etwa auch die Strecken zwischen Kassel und Göttingen sowie zwischen Bebra und Kassel. Für gestrandete Fahrgäste hatte die Deutsche Bahn am Donnerstagabend in mehreren Städten Züge zum Übernachten zur Verfügung gestellt.

    Auch am Flughafen München wurden noch bis Mittag Verzögerungen erwartet. Nach Auskunft eines Flughafen-Sprechers konnten zwischen Donnerstag 19.00 Uhr und Freitag 2.00 Uhr etwa 20 Flüge nicht in München landen und wurden auf umliegende Flughäfen verteilt. 60 Flüge wurden annulliert.

    Freitag, 23.6., 10.30 Uhr: Unwetter behindert Flugverkehr - Weitere Verzögerungen in München

    Das Unwetter über großen Teilen Deutschlands hat auch den Flugverkehr beeinträchtigt. Zahlreiche Flugzeuge, die in München landen sollten, wurden umgeleitet. Nach Auskunft eines Flughafen-Sprechers vom Freitagmorgen konnten etwa 20 Flüge zwischen Donnerstag 19.00 Uhr und Freitag 2.00 Uhr nicht landen. Sie wurden auf umliegende Flughäfen verteilt. 60 Flüge wurden annulliert. Bis zum Mittag soll es zu weiteren Verzögerungen am Flughafen München kommen.

    Freitag, 23.6., 8.30 Uhr: Bislang keine größeren Unwetterschäden in Bayern

    In Bayern sind bislang keine größeren Schäden durch das Unwetter bekannt geworden. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag soll es zwar viele Einsätze gegeben haben, besonders schwerwiegende Vorfälle seien nicht dabei gewesen, so die Polizeipräsidien.

    In Niederbayern ist die Bahnstrecke zwischen Schwandorf und Cham am Morgen gesperrt. In Oberfranken musste wegen den Wassermassen die Autobahn 9 zwischenzeitlich gesperrt werden. Außerdem brannte ein Gebäude, nachdem ein Blitz einschlug. Der Schaden soll bei 40.000 Euro liegen.

    Insgesamt gab es in Oberfranken rund 100 Einsätze wegen des Unwetters. Der S-Bahn-Verkehr um München war in der Nacht gestört. Einige Bäume fielen in Oberbayern und Mittelfranken dem starken Wind zum Opfer. Außerdem wurden Keller überflutet. In Unterfranken und Schwaben gab es nur vereinzelt Einsätze wegen des Unwetters.

    Freitag, 23.6., 6.15 Uhr: Kaum Unwetter-Einsätze der Polizei im Allgäu

    In der Nacht und am frühen Morgen hat es so gut wie keine Unwettereinsätze der Polizei im Allgäu gegeben. Das teilt ein Beamter der Einsatzzentrale der Polizei auf Anfrage unserer Redaktion mit. Demnach hätte es ein paar "nachrangige Feuerwehreinsätze" gegeben, aber "nichts berichtenswertes". Für die Polizei im Allgäu sei die Nacht vom Umfang und der Menge der Einsätze eine ganz normale Nacht gewesen.

    Am Flughafen München gehen am Morgen bereits wieder die ersten Füge. Auch am Flughafen Memmingen ist um 6.15 Uhr der erste Flug des Tages Richtung Palma de Mallorca gestartet.

    Freitag, 23.6., 6 Uhr: Starke Gewitter in Teilen des Allgäus noch möglich

    Der Deutsche Wetterdienst warnt am Freitagmorgen bis 7 Uhr vor starkem Gewitter (Stufe 2 von 4) in Teilen des Oberallgäu und des Landkreis Lindau. Es kann in den betroffenen Regionen Starkregen sowie Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 70 km/h geben. Im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren warnen die Meteorologen am Freitag von 8 bis 16 Uhr vor Windböen mit Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h. Die aktuelle Wettervorhersage für das Wochenende im Allgäu lesen Sie hier.

    Donnerstag, 22.6., 23.14 Uhr: Gewitter-Warnungen für das Allgäu bleiben bis Freitagmorgen

    Der Deutsche Wetterdienst warnt vor weiteren teils schweren Gewittern im Allgäu. Immerhin: "In der zweiten Nachthälfte der Nacht zum Freitag nimmt die Unwettergefahr von Westen her langsam ab."

    Donnerstag, 22.6., 22.30 Uhr: Bundesweit Behinderungen im Bahnverkehr

    Wegen Unwetterschäden kommt es bundesweit zu Verspätungen und Zugausfällen im Zugverkehr. Das berichtet die Bahn. Im Fernverkehr sind aktuell unter anderem betroffen

    • Die Strecke Fulda - Kassel - Göttingen ist gesperrt. ICE/IC-Züge aus Richtung Süden enden in Frankfurt(M) und ICE/IC-Züge aus Richtung Norden enden und beginnen in Hannover. Zusätzlich kommt es zu Zugausfällen und hohen Verspätungen.
    • Die Strecke Frankfurt(Main) - Mainz - Wiesbaden ist gesperrt. Derzeit ist dort kein Zugverkehr möglich. Es kommt zu Zugausfällen auf diesem Abschnitt.
    • Die Strecke Hannover - Berlin ist gesperrt. Derzeit ist dort kein Zugverkehr möglich. Es kommt zu Zugausfällen auf diesem Abschnitt.

    Donnerstag, 22.6., 22.10 Uhr: Flughafen München gesperrt - Allgäuer stranden in Stuttgart

    Der Flughafen München wurde am Abend wegen der Unwetter gesperrt. Flugzeuge wurden kurzfristig auf andere Flughäfen umgeleitet. So berichtete eine Familie aus dem Allgäu, die mit Lufthansa auf dem Rückweg aus dem Urlaub war, dass sie statt in München in Stuttgart gelandet sei. "Wir sitzen jetzt hier am Flughafen und wissen nicht, wie es heute Abend weitergeht". Gegen 22.20 Uhr brach dann auch die Webseite des Flughafens München kurzzeitig zusammen wegen "Heavy Load", wie es hieß - zu vieler Anfragen.

    Donnerstag, 22.6., 21.30 Uhr: DWD-Website wieder erreichbar - So ist die Lage im Allgäu

    Die Website des Deutschen Wetterdienstes war am Donnerstag während in Teilen des Landes bereits schwere Unwetter wüteten, kurzzeitig nicht erreichbar. Mittlerweile ist der Wetterdienst online wieder abrufbar und damit auch die Unwetterwarnungen für das Allgäu.

    Im Allgäu haben sich die schweren Gewitter bislang offenbar zurückgehalten. Vielerorts - so etwa in Kaufbeuren und Kempten, ist der Himmel zwar von dunklen Wolken verhangen - hie und da donnert und blitzt es. Die befürchteten großflächigen Gewitter blieben aber im Allgäu offenbar bislang aus.

    Das bestätigt auch ein Sprecher der Polizei am Abend. Demnach sei bis um 21 Uhr kein vermehrtes Aufkommen von gewitterbdingten Einsätzen zu beobachten. "Bislang konnten die Warnungen und teilweise auch Befürchtungen nicht bestätigt werden", so ein Sprecher gegenüber unserer Redaktion. Gleichzeitig warnt der Polizist: "Die Warnungen sind aber auch noch nicht vorbei." Für das gesamte Allgäu gilt bis Freitagmorgen 4 Uhr eine Warnung vor teils schweren Gewittern (Stufe 3 von 4).

    Unterdessen sind im oberbayerischen Valley am Donnerstag golfballgroße Hagelkörner niedergegangen. Von Schäden war bei der Polizei zunächst nichts bekannt.

    Ein Mann hält Hagelkörner, die am Donnerstagabend im oberbayrischen Valley bei einem Gewitter niedergegangen sind.
    Ein Mann hält Hagelkörner, die am Donnerstagabend im oberbayrischen Valley bei einem Gewitter niedergegangen sind. Foto: Elke Richter, dpa

    Auch andernorts gewitterte es am Donnerstagabend über Bayern. Die Polizei meldete zunächst jedoch keine nennenswerten Vorkommnisse. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte teils Starkregen, Hagel und Sturmöen angekündigt - und Hagelkörner mit einem Durchmesser bis fünf Zentimeter.

    Diese Unwetterwarnungen gelten aktuell für das Allgäu:

    • Landkreis Unterallgäu: Warnung vor schweren Gewittern (Stufe 3 von 4)
    • Landkreis Ostallgäu: Warnung vor schweren Gewittern (Stufe 3 von 4)
    • Landkreis Oberallgäu: Warnung vor starken Gewittern (Stufe 2 von 4)
    • Landkreis Lindau: Warnung vor schwerem Gewitter (Stufe 3 von 4)
    • Stadt Kaufbeuren: Warnung vor schweren Gewittern (Stufe 3 von 4)
    • Stadt Memmingen: Warnung vor starken Gewitter (Stufe 2 von 4)
    • Stadt Kempten: Warnung vor schwerem Gewitter (Stufe 3 von 4)

    Alle Unwetterwarnungen des DWD gelten aktuell bis maximal 23 Uhr.

    Auch wenn bei den laufenden Warnungen derzeit immer wieder vor niedrigeren Gewitterstufen gewarnt wird, gilt für das gesamte Allgäu (Landkreise Lindau, Ostallgäu, Oberallgäu Unterallgäu, sowie kreisfreie Städte Memmingen, Kempten und Kaufbeuren) bis Freitagmorgen 4 Uhr eine Warnung der Stufe 3 von 4 vor teils schwerem Gewitter.

    Was bedeutet eine Warnung vor starkem Gewitter? Vor was der DWD bei Gewittern der Stufe 2 warnt

    Das schreibt der DWD: "Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich."

    Was bedeutet eine Warnung vor schwerem Gewitter? Vor was der DWD bei Gewittern der Stufe 3 warnt

    Das schreibt der DWD: "Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Es sind unter anderem verbreitet schwere Schäden an Gebäuden möglich. Bäume können entwurzelt werden und Dachziegel, Äste oder Gegenstände herabstürzen. Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleinen Flüssen sind möglich."

    Donnerstag 22.6., 16.15 Uhr: Webseite des DWD ist down - nicht erreichbar

    Heute soll is über Deutschland richtig krachen. Vorausgesagt sind Starkregen, Hagel und auch Superzellen. Auch im Allgäu soll es am Donnerstag zu heftigen Gewittern kommen, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD). Die Warnungen gelten ab 16 Uhr. Doch wie die Lage aktuell ist, kann man auf der Webseite des DWD nicht mehr einsehen - denn die ist offline.

    Die aktuellen Wetterwarnungen können sich Interessierte aber auf der Sicherheitswebsite wettergefahren.de durchlesen.

    Auch auf die Bahn könnten sich die Unwetter auswirken. Auf Twitter hat die Zuggesellschaft vor größeren Beeinträchtigungen im Zugverkehr gewarnt. Wie es um Verzögerungen, Zugausfälle und Co. im Allgäu steht, lesen Sie in unserem Bahn-Blog.

    Donnerstag, 22.6., 10.35 Uhr: Warnung vor Unwetter: Feuerwehren im Allgäu sind vorbereitet

    Der DWD warnt in den meisten Allgäuer Kreisen und kreisfreien Städten am Donnerstag ab 16 Uhr vor schwerem Gewitter. Die Feuerwehren im Allgäu sind laut Amt für Brand- und Katastrophenschutz vorbereitet: "Wir beobachten das Wetter genau." Das Spezialgerät und -material, das für unwetterbedingte Einsätze benötigt wird, sei überprüft worden und "aus der zweiten in die erste Reihe gebracht" worden, heißt es auf Nachfrage unserer Redaktion.

    Donnerstag, 22.6., 6.30 Uhr: DWD warnt vor teils schweren Gewittern im gesamten Allgäu

    Der DWD warnt ab Donnerstag, 13 Uhr vor Unwettern und teils schweren Gewittern. Es kann zu Starkregen, Sturm- bis Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten zwischen 80 und 120 km/h und Hagel kommen. Erst in der Nacht auf Freitag soll die Unwettergefahr von Westen her langsam abnehmen.

    Mittwoch, 21.6., 13.20 Uhr: Erste Gewitter sind vorbei - Baum in Memmingen umgestürzt

    In Memmingen zeigte das Regenradar teils kräftige Schauer an - gegen Mittag gab es dazu Wind mit Böen. In der Buxacher Straße stürzte während des Gewitters ein größerer Baum auf die Straße. Verletzt wurde zum Glück niemand, Mitarbeiter der Stadt entfernten den Baum.

    Während eines Gewitters stürzte heute am Mittag ein Baum auf die Buxacher Straße in Memmingen.
    Während eines Gewitters stürzte heute am Mittag ein Baum auf die Buxacher Straße in Memmingen. Foto: Thomas Weigert

    Inzwischen ist das Gewitter ostwärts gezogen. Für Memmingen, Kaufbeuren, Kempten und die Allgäuer Landkreise gilt aktuell weiterhin eine Hitze-Warnung des DWD.

    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt heute und für Donnerstag vor Hitze im Allgäu mit Höchsttemperaturen von teils über 30 Grad. Im Landkreis Lindau erwarten die Meteorologen ab Mittwoch, 11 Uhr bis Donnerstag, 19 Uhr eine starke Hitzebelastung. In Lindau am Bodensee kann es heute und morgen Temperaturen von bis zu 29 Grad geben.

    Temperaturen über 30 Grad: Wetterdienst warnt vor Hitze im Allgäu

    In den anderen Teilen des Allgäus gilt die Hitzewarnung erst ab Donnerstag, von 11 Uhr bis 19 Uhr. In Kempten, Füssen, Oberstdorf und Kaufbeuren werden morgen Temperaturen von bis zu 31 Grad erwartet. In Memmingen wird es mit einer Höchsttemperatur von 32 Grad noch heißer. In Lagen über 800 Meter gilt die Hitzewarnung nicht mehr. Die aktuellen Wetteraussichten für heute und die nächsten Tage im Allgäu finden Sie stets in unserer Sieben-Tage-Vorschau.

    Tipps gegen Hitze

    Hitze birgt Gefahren für den menschlichen Körper und kann zu gesundheitlichen Problemen führen, schreiben die Meteorologen in ihrer Hitzewarnung. Vermeiden Sie deshalb nach Möglichkeit die Hitze, trinken Sie ausreichend Wasser und halten Sie die Innenräume kühl. Abkühlung finden Sie beispielsweise auch in einem der vielen Badeseen im Allgäu. (Lesen Sie auch: Kreislaufprobleme bei Hitze: Diese Tipps können helfen)

    Lüften empfiehlt sich besonders in den Morgen- oder Abendstunden, wenn es draußen kühl ist.
    Icon Galerie
    10 Bilder
    Die Hitze macht auch vor Wohnungen keinen Halt. Erledigungen im Haushalt sind schweißtreibend, das Einschlafen fällt schwer. Tipps für eine kühle Wohnung.

    Gewitter am Abend im Allgäu zu erwarten

    Mit der Hitze gehen im Allgäu aber auch Gewitter einher.Erst am Montagabend hatte es teils schwere Unwetter im Allgäu gegeben.

    (Lesen Sie auch: In diesen Allgäuer Badeseen dürfen sich auch Hunde abkühlen)

    Mehr Nachrichten aus dem Allgäu lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden