Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Bietigheim-Bissingen: Flächenbrand im Möbelhaus

Baden-Württemberg

Großbrand im Möbelhaus - Stadtfest muss vorzeitig beendet werden

    • |
    • |
    In Bietigheim-Bissingen ist am Sonntag ein Großbrand in einem Möbelhaus ausgebrochen.
    In Bietigheim-Bissingen ist am Sonntag ein Großbrand in einem Möbelhaus ausgebrochen. Foto: Hemmann/SDMG, dpa

    Aktualisiert um 8.45 Uhr: Nach dem Brand in einem Möbelhaus im baden-württembergischen Bietigheim-Bissingen sind die Löscharbeiten abgeschlossen. Sie hätten bis in die Nacht gedauert, teilte ein Sprecher der Polizei am Montagmorgen mit. Das Feuer war am Sonntagvormittag vermutlich in der Bettenabteilung des Möbelhauses ausgebrochen. Nach Angaben der Polizei konnte das Gebäude evakuiert werden. Drei Menschen wurden leicht verletzt. Auch das Dach des Möbelhauses stürzte ein.

    Weil der Brand eine große Rauchwolke nach sich zog, musste ein Mittelalterfest in einem benachbarten Stadtteil am Nachmittag abgebrochen werden. Es entstand nach Polizeiangaben ein Millionenschaden. Warum es zu dem Brand kam, sei weiterhin unklar, so ein Sprecher am Montag.

    Nur wenige Minuten vor der Ladenöffnung ist in einem Möbelhaus in Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) am verkaufsoffenen Sonntag ein Brand ausgebrochen. Nach Angaben der Polizei konnte das Gebäude evakuiert werden, alle Mitarbeiter brachten sich rechtzeitig in Sicherheit. Drei Menschen wurden leicht verletzt.

    Bietigheim-Bissingen: Flächenbrand in Möbelhaus hält Einsatzkräfte in Atem

    Über 250 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus zwölf Kommunen im Landkreis Ludwigsburg, eine Werksfeuerwehr und die Berufsfeuerwehr Heilbronn kämpften am Sonntag gegen den Großbrand, der vermutlich in der Bettenabteilung des Möbelhauses ausgebrochen war. Es entstand nach Polizeiangaben ein Millionenschaden.

    Auch das Dach des Möbelhauses stürzte ein. Weil der Brand auch eine große Rauchwolke nach sich zog, musste ein Mittelalterfest in einem benachbarten Stadtteil nach Schadstoffmessungen der Feuerwehr am Nachmittag abgebrochen und von der Polizei geräumt werden.

    Am späten Nachmittag hatte die Feuerwehr den Brand dann unter Kontrolle. Aussagen zur Brandursache gab es von den Einsatzkräften zunächst nicht.

    Mehr Nachrichten aus Deutschland und der Welt lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden