Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Bundesagentur für Arbeit: Bei Impfpflicht können Arbeitgeber Ungeimpfte ablehnen laut Scheele

Corona-Regeln am Arbeitsplatz

Bundesagentur für Arbeit: Bei Impfpflicht können Arbeitgeber Ungeimpfte ablehnen

    • |
    • |
    Aktuell gilt noch 3G am Arbeitsplatz. Sollte jedoch die allgemeine Impfpflicht kommen, werden Arbeitgeber künftig auch den 2G-Status kontrollieren müssen.
    Aktuell gilt noch 3G am Arbeitsplatz. Sollte jedoch die allgemeine Impfpflicht kommen, werden Arbeitgeber künftig auch den 2G-Status kontrollieren müssen. Foto: Sophia Kembowski, dpa (Symbolbild)

    Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, sieht bei Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht auch Konsequenzen für den Arbeitsmarkt. "Erst wenn es eine allgemeine Impfpflicht gibt und Verstöße auch mit Rechtsfolgen verbunden sind, können Arbeitgeber einen Bewerber ablehnen, weil er nicht geimpft oder genesen ist", sagte Scheele den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

    "Auch wir als Bundesagentur müssen dann prüfen, ob eine fehlende Impfung zu einer Sperrzeit führt." Eine Sperrzeit bedeutet, dass ein Arbeitsloser für eine bestimmte Zeit kein Arbeitslosengeld bekommt.

    Wird die Impfpflicht Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben?

    Momentan habe der Impfstatus von Beschäftigten faktisch keine Auswirkung auf den Arbeitsmarkt, "denn es gibt gegenwärtig keine entsprechende Rechtsgrundlage", führte Scheele aus. Mit Einführung einer allgemeinen Impfpflicht werde sich die Lage allerdings ändern. "So wie aktuell der 3G-Status am Arbeitsplatz abgefragt werden muss, bekommen Arbeitgeber dann das Recht, den 2G-Status zu prüfen. Diese Möglichkeit gibt es gegenwärtig nicht." (Lesen Sie auch: Hunderte Schulschwänzer während Corona - allein im Oberallgäu Bußgelder von über 15.600 Euro)

    Die Maskenpflicht gilt in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens. Teilweise wird zwischen der Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske und einer medizinischen Maske unterschieden.
    Icon Galerie
    11 Bilder
    Bayern lockert die Corona-Regeln. Welche Vorschriften gelten aktuell im Freistaat? Hier die Übersicht.

    Der Bundestag hat am Mittwoch in einer Orientierungsdebatte erstmals ausführlich über die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht in Deutschland diskutiert. Die Ampel-Koalition hat vereinbart, dass die Abgeordneten in freier Abstimmung ohne die sonst üblichen Fraktionsvorgaben beraten und entscheiden sollen. Entschieden werden könnte nach SPD-Planungen im März. (Lesen Sie auch: Kempten Inzidenz-Spitzenreiter im Allgäu - Schauspieler Mittermeier kritisiert Corona-Protest am Nazi-Gelände)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden