Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Anfahrtskosten und Diesel-Preis Italien: Urlaub in den Sommerferien 2023 - Das muss man wissen

Reiseregeln Italien 2023

Urlaub in Italien in den Sommerferien? Unser Reisesteckbrief

    • |
    • |
    Italien zieht jedes Jahr unzählige Touristen an - auch im Herbst. Wie das Wetter dort in den Ferien ist, und wie iin Italien die Preise steigen lesen Sie in unserem Reisesteckbrief.
    Italien zieht jedes Jahr unzählige Touristen an - auch im Herbst. Wie das Wetter dort in den Ferien ist, und wie iin Italien die Preise steigen lesen Sie in unserem Reisesteckbrief. Foto: Jens Kalaene, dpa (Archivbild)

    Vor allem aus dem Allgäu und dem Süden Deutschlands zieht es jedes Jahr viele Touristen und Urlauber nach Italien. Einfach über den Brenner durch die Alpen und schon ist man im Geburtsland des "Dolce Vita" - des süßen Lebens. Auch mit Blick auf die bevorstehenden Sommerferien ist das verlockend.

    Aber was muss man für einen Urlaub in Italien eigentlich wissen? Ist Italien auch von eine hohen Inflation betroffen und wird der Urlaub deswegen teurer? Wie heiß ist es zu dieser Jahreszeit eigentlich dort? Und wie viel Maut muss ich auf den Hinweg zahlen? Hier die wichtigsten Infos für einen Sommer-Urlaub in Italien in unserer Urlaubs-Serie zu den beliebtesten Urlaubsländern in Europa - im Reisesteckbrief Italien (Stand 24. Juli 2023).

    • Wie ist das Wetter in Italien in den Sommerferien im August?
    • Mit welchen Preisen muss ich derzeit in Italien rechnen?
    • Welche Besonderheiten gibt es bei einem Urlaub in Italien?

    Sommerferien 2023: Wie ist das Wetter in Italien im August?

    Im landesweiten Durchschnitt schwanken die Temperaturen in Italien im Monat August - in dem der Großteil der Bayrischen Sommerferien liegt - zwischen 23 und 26 Grad Celsius. Die Wassertemperatur liegt laut wetter.de bei angenehmen 25,5 Grad Celsius. Da sich Italien sehr weit von Norden nach Süden erstreckt, gibt es auch große Unterschiede zwischen den Temperaturen. Für eine genauere Prognose haben wir uns deshalb drei beliebte Urlaubsziele in Italien herausgesucht:

    • Gardasee: Das Wetterportal prognostiziert hier für den Monat August Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius. In dem bei Allgäuerinnen und Allgäuern so beliebten Urlaubsziel in den Bergen in Norditalien ist auch das Wasser im August am wärmsten. Bei einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 24 Grad müssen die Urlauber somit auf keinen Fall im Wasser frieren. Was sie außerdem beim Urlaub am Gardasee beachten sollten, lesen sie hier.
    • Florenz in der Toskana: Die Hauptstadt der als Urlaubsziel beliebten Region Toskana kann sich im August nur über leicht wärmere Temperaturen freuen. Die von wetter.de erwarteten Spitzentemperaturen im August liegen bei knapp 29 Grad Celsius. Da die Stadt nicht am Meer und auch nicht an einem größeren See liegt, verzichten wir auf die Angabe einer Wassertemperatur.
    • Palermo, Sizilien: Ganz im Süden von Italien liegt Sizilien. Die Mittelmeer-Insel zieht ebenfalls jedes Jahr reichlich Urlauber an. Wer in den Sommerferien dort Urlaub macht, darf sich voraussichtlich über ein deutlich sonnigeres Klima freuen, als zuhause in Deutschland. So ist es in der Hauptstadt Palermo im August meist zwischen 22 und 27 Grad warm. Das Mittelmeer vor Palermo kann laut wetter.de im August mit einer Durchschnittstemperatur von knapp 25 Grad Celsius aufwarten.
    Die lebhafte Stadt Desenzano del Garda ist bekannt für ihr pulsierendes Nachtleben und ihre historischen Stätten wie die Villa Romana und die Rocca di Desenzano.
    Icon Galerie
    10 Bilder
    Glitzerndes Wasser, verwinkelte Gässchen und weite Strandpromenaden: Der Gardasee gilt als Traumziel der Deutschen. Diese elf Orte sollten Sie besuchen.

    Noch mehr über den Gardasee gibt es hier.

    Fahrtkosten

    Wer auf dem schnellsten Weg nach Italien möchte, muss die Mautgebühren im Nachbarland Österreich und auf den Italienischen Autobahnen einberechnen. Zur groben Kalkulation bietet der ADAC dafür einen Mautrechner an. Doch es gibt auch Routen ohne Maut. Für den Weg von Füssen bis in die beliebte Urlaubsregion sind somit fast 50 Euro Mautgebühren zu entrichten. Hierfür gilt aber auch: Wer Mautgebühren sparen möchte, muss längere Anfahrtswege einkalkulieren. Diese Nebenstraßen sind dafür aber oftmals die landschaftlich schöneren.

    Achtung: Wer die Österreichische Vignette online kaufen möchte, muss dies bereits 18 Tage vor Reiseantritt machen. Grund dafür ist, dass gemäß der Europäischen Richtlinie für Konsumenten, Kunden innerhalb von 14 Tagen vom Online-Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung zurücktreten können. Da dieser Rücktritt neben E-Mail auch per Post möglich ist, werden hier weitere drei Tage berücksichtigt.

    Wie hoch sind die Preise aktuell in Italien?

    Nach ADAC-Informationen, ist Tanken in Italien derzeit ein bisschen billiger als in Deutschland. Super bleifrei (Benzina senza piombo, Benzina verde) kostet demnach aktuell 1,86 Euro pro Liter. Diesel (Gasolio, carburante Diesel) liegt gerade bei 1,70 Euro (Beides Stand 24.7 2023). Die Preise sind wöchentliche Mittelwerte, die von der EU-Kommission erhoben werden. Auch ist Italien von einer Inflation betroffen. Wie das Handelsblatt vor wenigen Tagen berichtete, sind die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozent gestiegen. Das entspricht in etwa dem Niveau der Teuerung in der gesamten Eurozone.

    Besonderheiten in Italien

    • Kriminalität: In Italien kommt es immer wieder zu Einbrüchen und Diebstählen. Urlauber die mit dem eigenen Camper unterwegs sind, sollten deshalb besonders aufpassen, wo sie ihr Wohnmobil abstellen. Oft gibt es in Italien Parkplätze, die zwar kostenpflichtig sind, aber dafür auch überwacht werden. Auch auf öffentlich hoch frequentierten Plätzen kommt es immer wieder zu Diebstählen dabei gehen die Täter oft im Team vor. Der eine lenkt ab damit der andere unbemerkt stehlen kann. Helfen kann hierbei: Wertgegenstände nicht offen herum zu tragen und Dinge wie Kamera, Geldbeutel oder Handy fest mit dem Körper verbinden.
    • Dürre-Notstand: In den norditalienischen Regionen Emilia Romagna, Friaul-Julisch Venetien, Lombardei, Piemont, Venetien, Umbrien, Latium, Ligurien, Toskana und den Marken gilt seit Juli 2022 wegen extremer Dürre der Notstand. Dadurch könnten nach Verona und Pisa weitere Kommunen kurzfristig Trinkwasser rationieren. Nach der historischen Dürre im Sommer 2022 hat es in Italien aber zuletzt wieder heftige Unwetter gegeben. Ob der Dürre-Notstand weiter Bestand hat ist deshalb fraglich.

    Die anderen Reisesteckbriefe der Serie werden in Kürze aktualisiert.

    Reisesteckbrief Kroatien

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden