Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Datum im März: Wann ist Zeitumstellung auf Sommerzeit 2022?

Zeitumstellung 2022

Wann ist 2022 Zeitumstellung auf Sommerzeit?

    • |
    • |
    Auch 2022 wird die Uhr wieder auf Sommerzeit umgestellt. Wann ist es soweit mit der Umstellung auf Sommerzeit? Und - war da nicht was mit Abschaffung?
    Auch 2022 wird die Uhr wieder auf Sommerzeit umgestellt. Wann ist es soweit mit der Umstellung auf Sommerzeit? Und - war da nicht was mit Abschaffung? Foto: Swen Pförtner
    • Wann ist Zeitumstellung auf Sommerzeit 2022?
    • Warum gibt es die Zeitumstellung?
    • Vorwärts oder zurück: Wie stellt man dann die Uhr richtig um?
    • Sollte die jährliche Umstellung der Uhrzeit nicht abgeschafft werden?

    Die wichtigsten Antworten zur Zeitumstellung auf Sommerzeit 2022 im Überblick.

    Datum: Wann ist Zeitumstellung auf Sommerzeit 2022?

    Zwei Wochen dauert es noch, dann steht die erste Zeitumstellung des Jahres 2022 vor der Tür. Das bedeutet, dass wir die Uhr auf die Sommerzeit einstellen müssen. Konkret ist die

    Zeitumstellung auf Sommerzeit am Sonntag, 27. März 2022.

    Um Punkt zwei Uhr findet die Zeitumstellung statt, dabei wird der Zeiger um eine Stunde - also auf drei Uhr - nach vorne gerückt.

    Was bedeutet die Umstellung auf Sommerzeit konkret?

    Am 27. März 2022 ist für uns alle die kürzeste Nacht des Jahres. Denn dadurch, dass die Uhr vorgestellt wird, stiehlt man uns wieder einmal eine komplette Stunde Schlaf. Einen Vorteil hat das Ganze allerdings auch: Dank der Umstellung auf Sommerzeit 2022 bleibt es dann gefühlt eine Stunde länger hell.

    Warum gibt es die Zeitumstellung?

    Ziel der 1980 wieder eingeführten Umstellung ist es, das Tageslicht besser ausnutzen zu können. Kritiker zweifeln den Energiespareffekt aber immer wieder an.

    Abschaffung Sommerzeit und Winterzeit: Sollte die Zeitumstellung nicht abgeschafft werden?

    Doch. Im Jahr 2018 hatte sich das Europäische Parlament darauf geeinigt, im Herbst 2021 ein letztes Mal an der Uhr zu drehen und die Zeitumstellung abzuschaffen. Doch im Europäischen Rat, wo die Mitgliedsstaaten über die nächsten Schritte abstimmen müssten, will sich aktuell keiner mehr mit dem Vorhaben befassen. Die EU hat die Zeitumstellung auf der Prioritätenliste deutlich abgestuft – und durch die Corona-Krise und den Krieg in der Ukraine ist das Thema noch weiter nach unten gewandert auf der Prioliste.

    Diesen Eindruck teilt der Physiker Andreas Bauch von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig, die für die Übermittlung der gesetzlichen Zeit in Deutschland zuständig ist. Es gebe keine wahrnehmbaren Politiker-Stimmen und die sonst üblichen Anfragen an seine Behörde blieben weitestgehend aus, sagte Bauch.

    Muss ich die Uhr tatsächlich umstellen oder funktioniert das automatisch?

    Funkuhren stellen sich in der Regel automatisch auf die Sommerzeit 2022 um. Im Auto oder bei Elektrogeräten wie Ofen oder Mikrowelle muss man die Sommerzeit meist manuell einstellen.

    Stellt sich das Smartphone automatisch auf Sommerzeit um?

    Ja. Smartphones verfügen über die Funktion, automatisch von der Winter- auf die Sommerzeit umzustellen. In manchen Handys muss diese allerdings erst in den Einstellungen aktiviert werden - sie ist aus Datenschutzgründen abgeschaltet. Computer und Laptops nehmen die Zeitumstellung in der Regel ebenfalls automatisch vor.

    Uhr vor oder zurückstellen - gibt es Merksätze zur Umstellung auf Sommerzeit?

    Ja, mit ein paar Merksätzen ist schnell klar, wie die Zeitumstellung richtig läuft:

    • "Spring forward, fall back." Im Frühling ("spring") den Zeiger eine Stunde vor, im Herbst ("fall") eine Stunde zurück.
    • "Immer zum Sommer hin." Also im Frühjahr eine Stunde vor, im Herbst eine Stunde zurück.
    • "Zeitumstellung funktioniert wie das Thermometer" - im Frühjahr plus und im Winter minus.
    • "Früher aufstehen im Frühjahr", denn die Uhr wird vorgestellt und die Schlafzeit ist eine Stunde kürzer.
    • "Bei der Zeitumstellung ist es wie mit den Gartenmöbeln." Im Frühjahr kommen sie VOR die Tür, im Herbst ZURÜCK in den Schuppen.

    Welche Folgen für die Gesundheit hat die Zeitumstellung?

    Vielen Menschen macht die Zeitumstellung vermutlich wenig oder gar nichts aus. Andere haben da schon mehr Probleme: Sie schlafen schlecht, fühlen sich schlapp und unkonzentriert, da eine Stunde Schlaf fehlt. Besonders die Umstellung auf die Sommerzeit bringt den inneren Takt deutlich mehr durcheinander als die Umstellung auf Winterzeit, sagen Experten.

    Wann ist Zeitumstellung auf Winterzeit 2022?

    Umstellung auf Winterzeit - oder besser: Normalzeit - ist am Sonntag, 30. Oktober 2022. Dann wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt und wir können wieder etwas länger im Bett liegen bleiben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden