Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Erneut Hunderte Schulkinder in Nigeria verschleppt

Angriff auf Schule

Erneut Hunderte Schulkinder in Nigeria verschleppt

    • |
    • |
    Seit Jahren terroriert die Boko Haram Nigeria. Immer wieder greift die islamistische Terrorgruppe Schulen an und verschleppt Kinder.
    Seit Jahren terroriert die Boko Haram Nigeria. Immer wieder greift die islamistische Terrorgruppe Schulen an und verschleppt Kinder. Foto: Jossy Ola, dpa (Archivbild)

    Im westafrikanischen Staat Nigeria sind erneut mehrere hundert Schulkinder verschleppt worden. Bewaffnete Angreifer stürmten nach Behördenangaben am Freitagmorgen die Jangebe-Schule im nördlichen Bundesstaat Zamfara.

    300 Schulkinder verschleppt - schon vergangene Woche kam es zu einem weitere Angriff

    "Zwei meiner Töchter im Alter von 10 und 13 Jahren sind unter den 300 Schülerinnen, die nach Angaben der Schule vermisst werden", sagte die Mutter Nasiru Abdullahi der Deutschen Presse-Agentur. Die Attacke kommt gut eine Woche nach dem Angriff auf eine Schule in Kagara, bei der mehrere Dutzend Menschen verschleppt wurden. Über ihr Schicksal herrscht weiter Unklarheit.

    Seit 2014 verschleppt die slamistische Terrorgruppe Boko Haram Kinder

    Vor knapp zwei Monaten hatte die islamistische Terrorgruppe Boko Haram im nördlich gelegenen nigerianischen Bundesstaat Katsina Hunderte Schulkinder entführt, sie eine Woche später aber wieder freigelassen. Unklar blieb, ob Lösegeld gezahlt wurde.

    Boko Haram, aber auch Splittergruppen terrorisieren seit Jahren die Bevölkerung in Nordnigeria. 2014 hatten sie aus der Schule in Chibok 276 Mädchen entführt. Die Tat hatte international für Entsetzen gesorgt und eine von Prominenten unterstützte Solidaritätskampagne ausgelöst. Trotz diverser Freilassungsaktionen werden weiter viele Mädchen vermisst.

    Lesen Sie auch: Nach Befehl Bidens: US-Luftangriffe in Syrien töten 22 Angehörige von Milizen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden