Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Instagram legt Kinder-Version auf Eis

Social-Media-Plattform

Instagram legt Kinder-Version auf Eis

    • |
    • |
    Instagram sollte es auch für Kinder geben. Das fällt jetzt aber flach (Symbolbild).
    Instagram sollte es auch für Kinder geben. Das fällt jetzt aber flach (Symbolbild). Foto: Fabian Sommer/dpa

    Instagram setzt nach kritischen Medienartikeln die Entwicklung einer Version für Kinder im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren aus. Man glaube zwar weiterhin, dass es richtig wäre, für sie eine spezielle Variante des Foto-Dienstes anzubieten, schrieb Instagram-Chef Adam Mosseri in einem Blogeintrag am Montag. Zunächst solle es aber ausführlichere Konsultationen mit Experten, Eltern und Politikern geben. "Instagram Kids" sei nie für Kinder jünger als zehn gedacht gewesen.

    Instagram für Kinder? Facebook-Konzern ist unter Druck

    In den vergangenen Wochen war die Instagram-Mutter Facebook nach einer Serie von Enthüllungsartikeln im "Wall Street Journal" verstärkt unter Druck geraten. Darin hieß es unter Berufung auf interne Facebook-Unterlagen auch, das Online-Netzwerk habe selbst festgestellt, dass die Nutzung von Instagram sich negativ auf die psychische Gesundheit zahlreicher Teenager ausgewirkt habe, vor allem von Mädchen. Facebook bestreitet die Darstellung.

    Aktuell können Kinder ab dem Alter von 13 Jahren sich offiziell bei Instagram anmelden. Tatsächlich richten sich auch jüngere Kinder oft einen Account ein und geben dabei ein falsches Geburtsdatum ab. Facebook will das Problem mit einer angepassten Version für sie ohne Werbung und mit mehr Kontrolle durch die Eltern angehen. Für das seit längerer Zeit bekannte Projekt gab es aber bereits Gegenwind unter anderem von Kinderschutz-Organisationen.

    Lesen Sie auch: In Corona-Zeiten müssen die Kandidaten im Wahlkampf verstärkt auf das Internet und soziale Medien setzen. Wie präsent die Politiker auf den Plattformen sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden