"Wir dachten nie, dass wir es soweit schaffen würden", gestand Master KJ - mit bürgerlichem Namen Kgaugelo Moagi - der Deutschen Presse-Agentur. Gemeinsam mit Sängerin Nomcebo Zikode hat er den Hit aufgelegt, der aktuell rund um den Globus Menschen zum Tanzen bewegt. Der eingängige Song stürmte innerhalb kürzester Zeit die Hitparaden. In den sozialen Medien gibt es viele Videos von Menschen, die zu den Rhythmen des Hits tanzen.
"Ich werde richtig emotional wenn ich sehe, wie Menschen in der Schweiz oder in Deutschland und anderen Teilen der Welt dazu tanzen; Es bedeutet mir sehr viel", sagte Moagi.
Der Song basiert auf entspannt tanzbaren elektronischen Beats, über denen die erhaben klingende Stimme von Zikode zu hören ist. Innerhalb kürzester Zeit stürmte das Lied die Charts und begründete einen globalen Trend.
In den sozialen Medien gibt es viele Videos von Menschen, die verzückt lächelnd zu den Rhythmen des Songs tanzen, der in der Tradition von Mitmach-Hits wie "Macarena" oder "Gangnam Style" steht und gospelähnlich nicht nur Jerusalems Schönheit und Gottes Führung besingt. "Im Text wird Gottes Schutz und Führung erbeten", sagt der 24-jährige Musiker. Gerade in diesen Corona-Zeiten sei das wohl auf Resonanz gestoßen.
Der Choreographie des Songs kommt zugute, dass sie auch mit ausreichender Corona-Distanz zu anderen getanzt werden kann.