Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Wirkung, Nebenwirkungen, Zulassung: News zum Corona-Impfstoff Nuvaxovid von Novavax

Corona-Impfstoff Novovax

Nuvaxovid : So funktioniert der neue Corona-Impfstoff von Novovax

    • |
    • |
    Neuer Impfstoff gegen Corona: Nuvaxovid von Novavax ist ein Totimpfstoff gegen Covid-19 und besteht aus virusähnlichen Partikeln. Was über Wirkung und Nebenwirkungen bekannt ist.
    Neuer Impfstoff gegen Corona: Nuvaxovid von Novavax ist ein Totimpfstoff gegen Covid-19 und besteht aus virusähnlichen Partikeln. Was über Wirkung und Nebenwirkungen bekannt ist. Foto: Marijan Murat
    • Nuvaxovid (NVX-CoV2373) von Novavax wird der fünfte Impfstoff gegen Covid-19, der in der EU zugelassen ist.
    • Novavax basiert auf einem anderen Funktions-Prinzip als mRNA-Impfstoffe. Es enthälz im Labor hergestellte Kopien des Spike-Proteins.
    • Laut Hersteller Novavax hat der Impfstoff eine Wirksamkeit von über 90 Prozent.
    • In Deutschland soll es Novavax ab 21. Februar geben.

    News-Update, 27.01.22: Krankenhäuser hoffen auf Überzeugungskraft von Novavax

    Beim Impfstand ihrer Mitarbeiter hofften die Kliniken auf den neuen Impfstoff von Novavax. Dieser gilt als eine Art Totimpfstoff und könnte damit Impfskeptikern entgegenkommen, die die mRNA-Impfstoffe von Biontech oder Moderna ablehnen. Bis zum Stichtag 15. März bei der Impfpflicht für Beschäftigte von Kliniken, Arztpraxen und Pflegeheimen würden die Krankenhäuser alles versuchen, um ihre ungeimpften Mitarbeiter noch zu überzeugen, sagte der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß. Wenn das nicht gelinge, müssten diese damit rechnen, dass sie ohne Lohnfortzahlung zunächst freigestellt würden.

    News-Update, 14.01.22: Corona-Impfstoff von Novavax soll ab 21. Februar verfügbar sein

    Corona-Impfungen mit dem Präparat des US-Herstellers Novavax sollen voraussichtlich Ende Februar in Deutschland starten können. Die erste Lieferung von 1,75 Millionen Dosen soll ab dem 21. Februar zur Verfügung stehen. Das kündigte Gesundheitsminister Lauterbach am Freitag an.

    News-Update 20.12.21: EU-Arzneimittelbehörde macht Weg frei für Novavax-Impfstoff

    Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat den Weg frei gemacht für die Zulassung von Novavax in der EU. Das teilte die EMA am Montag in Amsterdam mit. Nach Zustimmung der EU-Kommission wird dies der fünfte Corona-Impfstoff in der EU.

    News-Update 19.12.21: Ema will über Zulassung von Nuvaxovid von Novavax entschieden

    Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat angekündigt, diese Woche über die Zulassung des Covid-Impfstoffs von Novavax zu entscheiden. Das zuständige Arzneimittelkomitee werde am 20. Dezember zu einer außerordentlichen Sitzung zusammentreten, erklärte die EMA auf Twitter.

    Nuvaxovid von Novavax könnte der fünfte zugelassene Impfstoff gegen Corona werden - und anders funktionieren als die bisher bekannten. Was über den Totimpfstoff bekannt ist, wie er wirkt - und welche Nebenwirkungen bekannt sind.

    Was ist der Unterschied zwischen Nuvaxovid (NVX-CoV2373) von Novavax und anderen Corona-Impfstoffen?

    Nuvaxovid von Novavax ist ein im Gegensatz zu den bisher zugelassenen Impfstoffen gegen COVID-19 weder ein mRNA- noch ein Vektorimpfstoff. Er ist nach Angaben des Paul Ehrlich-Instituts ein proteinbasierter Impfstoff und besteht aus virusähnlichen Partikeln, die das Spike-Protein von SARS-CoV-2 enthalten. Wie auch die anderen Impfstoffe soll der Totimpfstoff Nuvaxovid vor COVID-19 schützen.

    Der Impfstoff von Novavax wird in zwei Dosen verabreicht. Anders als die Mittel von Biontech und Moderna muss er nicht extrem gekühlt werden und kann deswegen leichter transportiert und eingesetzt werden.

    Ist Novavax ein echter Totimpfstoff?

    Totimpfstoffe enthalten laut Bundesforschungsministerium abgetötete, also nicht mehr vermehrungsfähige Krankheitserreger. Sie können auch nur Bestandteile oder einzelne Moleküle dieser Erreger enthalten. Beispiele sind Impfstoffe gegen Hepatitis A und Influenza. Der Körper kann dabei den Totimpfstoff nicht vom Erreger unterscheiden und fährt eine gezielte Immunabwehr hoch, die vor einer echten Infektion schützt.

    Der Begriff Totimpfstoff wird nicht einheitlich verwendet. Wenn die Definition lautet, dass das echte Virus oder zumindest Teile davon im Impfstoff enthalten sein müssen, wäre zum Beispiel Novavax im engeren Sinne kein Totimpfstoff. Denn der entscheidende Bestandteil, der die Immunantwort auslösen soll, wurde nicht einem echten Virus entnommen, sondern ist ein gentechnisch hergestelltes Virus-Protein. Andererseits könnte man auch sagen, alle Impfstoffe ohne lebende - also vermehrungsfähige - Erreger sind Totimpfstoffe.

    Welche Wirksamkeit hat der Totimpfstoff von Novavax?

    Die Wirksamkeit des Impfstoffs NVX-CoV2373 liege nach den Ergebnissen einer Phase-3-Studie bei 90,4 Prozent, teilte Novavax mit. Das bedeutet, dass bei den Probanden der geimpften Gruppe rund 90 Prozent weniger Erkrankungen auftraten als bei den Teilnehmern der Kontrollgruppe. Der Schutz vor mittelschweren und schweren Erkrankungsverläufen lag demnach sogar bei 100 Prozent.

    Ob Novovax auch als Booster-Impfung taugt, ist noch unklar.

    Wie wird der Totimpfstoff Nuvaxovid von Novavax hergestellt?

    • Der Impfstoff wird aus Kopien der Spike-Proteine an der Oberfläche des Corona-Virus hergestellt.
    • Die Konkurrenten Biontech/Pfizer und Moderna verabreichen mit ihren mRNA-Vakzinen dagegen genetische Informationen, die den Körper veranlassen, das Spike-Protein für kurze Zeit selbst herzustellen.
    • In beiden Fällen baut der Körper dann einen Immunschutz auf.

    Welche Nebenwirkungen beim Impfstoff von Novovax sind bekannt?

    Im Juni hatte Novavax erklärt, in einer Studie mit fast 30 000 Teilnehmern in den USA und Mexiko sei das Vakzin zu etwa 90 Prozent gegen symptomatische Covid-19-Erkrankungen wirksam gewesen. Das Unternehmen sprach von milden unerwünschten Nebenwirkungen wie

    • Druckschmerz an der Einstichstelle
    • Kopfschmerzen
    • Müdigkeit.

    Wann ist der Impfstoff von Novavax in Deutschland zugelassen?

    Die EU-Arzneimittelbehörde hat im November einen Antrag des US-Pharmakonzerns Novavax auf Zulassung für seinen Corona-Impfstoff erhalten. Mit der Evaluierung der übermittelten Daten sei begonnen worden, erklärte die EMA. Wenn die eingereichten Daten "ausreichend robust und vollständig" seien, um die Wirksamkeit, Sicherheit und Qualität des Impfstoffs aufzuzeigen, könne in einem beschleunigten Prüfprozess binnen Wochen mit einer Entscheidung gerechnet werden, hieß es.

    Die hohe Nachfrage nach dem Corona-Vakzin Spikevax hat dem US-Impfstoffhersteller Moderna zu schwarzen Zahlen verholfen. Der mRNA-Impfstoff Spikevax wirkt den Untersuchungen zufolge mindestens ebenso gut wie das Mittel von Biontech.
    Icon Galerie
    6 Bilder

    Kann ich mich mit dem Totimpfstoff von Novavax in Deutschland impfen lassen?

    Das wird wohl möglich sein. Die EU sichert sich im August den Zugriff auf bis zu 200 Millionen Dosen des möglichen neuen Corona-Impfstoffs aus den USA. Die EU-Kommission genehmigte den Abschluss eines entsprechenden Vertrags mit dem US-Hersteller Novavax.

    Update: 19.12.21. Quellen: PEI, EMA, Novovax, dpa

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden