Startseite
Icon Pfeil nach unten
Pflege
Icon Pfeil nach unten

Pflegeheime in Bayern: Wie viele Plätze gibt es in Oberbayern, Schwaben und Co.?

Pflege

Pflegeheime in Bayern: Wie viele Plätze gibt es in Oberbayern, Schwaben und Co.?

    • |
    • |
    • |
    Ein Platz in einem guten Pflegeheim ist nicht immer leicht zu bekommen. Auch in Bayern gibt es nur eine beschränkte Anzahl an Einrichtungen und Plätzen.
    Ein Platz in einem guten Pflegeheim ist nicht immer leicht zu bekommen. Auch in Bayern gibt es nur eine beschränkte Anzahl an Einrichtungen und Plätzen. Foto: Cecilie Skjold Wackerhausen/peopleimages.com, stock.adobe.com (Symbolbild)

    Deutschlandweit haben sich nur rund 14,1 Prozent der knapp 5,7 Millionen pflegebedürftigen Menschen für die vollstationäre Pflege in einem Pflegeheim entschieden. Das geht aus der aktuellen Pflegestatistik des Statistischen Bundesamts hervor. Im gesamten Bundesgebiet gibt es demnach etwa 16.505 Pflegeheime mit unterschiedlichen Angeboten für ältere Menschen, Menschen mit einer Behinderung, psychisch Kranke oder schwerstkranke und sterbende Menschen.

    In Bayern als größtem Bundesland lebten im Dezember 2023 – das ist der Stichmonat der aktuellen Pflegestatistik – laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik insgesamt 716.979 pflegebedürftige Menschen mit einem Pflegegrad von 1 bis 5. Vollstationär gepflegt wurden 132.382 Menschen. Das entspricht 18,5 Prozent der Pflegebedürftigen in Bayern. Im Freistaat werden statistisch gesehen also mehr Menschen in einem Pflegeheim versorgt als im Bundesdurchschnitt. Wie viele Pflegeheime und Plätze gibt es in Bayern sowie den einzelnen Regierungsbezirken aber eigentlich? Und wie stark sind sie ausgelastet?

    Übrigens: In Bayern gibt es das Landespflegegeld. Pflegebedürftige im Freistaat werden so mit 1000 Euro zusätzlich unterstützt. Ab 2026 soll die Leistung jedoch auf 500 Euro pro Jahr sinken.

    Pflege in Bayern: Wie viele Pflegeheime gibt es in den Regierungsbezirken?

    In Bayern gab es im Dezember 2023 laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik insgesamt 2146 Pflegeheime mit 139.595 verfügbaren Plätzen. Seit 2003 ist die Zahl stetig gestiegen. Die 2000-Marke wurde dabei erst im Jahr 2019 geknackt. So hat sich die Anzahl der Pflegeheime sowie der verfügbaren Plätze in Bayern entwickelt:

    StichmonatPflegeheimePlätze
    Dezember 20031471108.414
    Dezember 20051544114.660
    Dezember 20071574120.437
    Dezember 20091633125.538
    Dezember 20111704128.922
    Dezember 20131751132.948
    Dezember 20151804134.772
    Dezember 20171885136.149
    Dezember 20192016139.463
    Dezember 20212089140.261
    Dezember 20232146139.595

    Die meisten Pflegeheime in Bayern sind dabei in Oberbayern zu finden. Im Dezember 2023 gab es hier laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik 531 Pflegeheime mit 39.821 verfügbaren Plätzen. Allein in der bayerischen Landeshauptstadt München wurden 79 Pflegeheime mit 8233 Plätzen gezählt.

    So viele Pflegeheime und Plätze gibt es in den Regierungsbezirken und den jeweiligen Hauptstädten:

    Regierungsbezirk/HauptstadtPflegeheimePlätze
    Oberbayern53139.821
    München + Landkreis79 + 438233 + 3452
    Niederbayern24414.575
    Landshut + Landkreis10 +241176 + 1397
    Oberpfalz23614.646
    Regensburg + Landkreis23 +381794 + 2183
    Oberfranken25715.407
    Bayreuth + Landkreis15 +261408 +1511
    Mittelfranken29620.488
    Ansbach + Landkreis9 + 39707 + 2107
    Unterfranken29116.288
    Würzburg + Landkreis32 + 341995 + 1480
    Schwaben29118.370
    Augsburg + Landkreis41 + 383161 + 2171

    Übrigens: Die Kosten im Pflegeheim steigen jedes Jahr an. Im Juli 2025 lag der Eigenanteil bei über 3000 Euro im Monat. Diesen Betrag müssen Pflegebedürftige selbst bezahlen.

    Pflegeheime in Bayern: Wie viele Pflegebedürftige werden in Oberbayern, Schwaben und Co. vollstationär gepflegt?

    Das Bayerische Landesamt für Statistik erfasst neben der Anzahl der Pflegeheime auch die Pflegebedürftigen sowie das jeweilige Personal. In Anlehnung an die meisten Pflegeheime führt der Regierungsbezirk Oberbayern auch diese Liste an. Im Dezember 2023 wurden dementsprechend 37.698 pflegebedürftige Menschen in Oberbayern in einem Pflegeheim versorgt. Diese Arbeit wurde von 32.374 Pflegekräften übernommen.

    Obwohl es in der Oberpfalz weniger Pflegeheime als in Niederbayern gibt, liegt der Regierungsbezirk in Bezug auf die verfügbaren Plätze, die Pflegebedürftigen sowie das Personal leicht vorn. In diesen Punkten bildet Niederbayern das Schlusslicht. So sieht es im Rest Bayerns aus:

    RegierungsbezirkePflegeheimePlätzePflegebedürftigePersonal
    Oberbayern53139.82137.69832.374
    Niederbayern24414.57513.46112.253
    Oberpfalz23614.64613.60712.134
    Oberfranken25715.40714.79312.557
    Mittelfranken29620.48819.42716.056
    Unterfranken29116.28815.79012.837
    Schwaben29118.37017.60615.817
    Bayern (gesamt)2146139.595132.382114.028

    Aus dieser Statistik ist abzulesen, dass die Pflegeheime in Bayern insgesamt zu etwa 94,8 Prozent ausgelastet sind. So sieht es in den Regierungsbezirken aus – geordnet nach Auslastung:

    1. Unterfranken: 96,9 Prozent
    2. Oberfranken: 96,0 Prozent
    3. Schwaben: 95,8 Prozent
    4. Mittelfranken: 94,8 Prozent
    5. Oberbayern: 94,7 Prozent
    6. Oberpfalz: 92,9 Prozent
    7. Niederbayern: 92,4 Prozent

    Auf der Suche nach einem Platz im Pflegeheim dürften sich Pflegebedürftige demnach in Niederbayern am leichtesten tun – zumindest statistisch gesehen. Am schwierigsten wird es hingegen in Unterfranken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden