Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ratgeber
Icon Pfeil nach unten
Ernährung
Icon Pfeil nach unten

Für die Umwelt: Klimaschutz: Regionales Getreide statt Weltreise-Reis nutzen

Für die Umwelt

Klimaschutz: Regionales Getreide statt Weltreise-Reis nutzen

    • |
    • |
    • |
    Graupen sind eine umweltfreundliche Alternative zu Reis - und lassen sich auch als herzhaftes Risotto zubereiten.
    Graupen sind eine umweltfreundliche Alternative zu Reis - und lassen sich auch als herzhaftes Risotto zubereiten. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

    Hin und wieder regionale Getreidesorten statt Reis zu essen, nutzt der Umwelt. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern hin. Da Reis traditionell nass angebaut wird, ist viel Wasser nötig und es entsteht das Treibhausgas Methan. Trockenanbau von Reis bringt geringere Erträge und benötigt oft mehr Pestizide.

    Mögliche Alternativen sind regionale Getreidesorten, die schon durch ihre kürzeren Transportwege nachhaltiger sind. Etwa Grünkern oder Graupen aus Dinkel, Weizen oder Gerste: «Die können ähnlich wie Reis zubereitet werden und sind eine spannende Option», sagt Ernährungsexpertin Daniela Krehl. Auch Pseudogetreide wie Amaranth, Quinoa, Buchweizen oder Hirse eignen sich.

    Als Rezept schlägt die Ernährungsexpertin ein herzhaftes Graupenrisotto vor: «Einfach Graupen mit Gemüsebrühe, Zwiebeln und etwas Käse oder einer pflanzlichen Alternative garen. Und wer es glutenfrei mag, nimmt statt Graupen Quinoa.»

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden