Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Biathlon-Weltcup 2025/26 in Hochfilzen: Termine, Tickets und Infos zur Strecke

Biathlon-Saison 25/26

Biathlon-Weltcup 2025/26 in Hochfilzen: Laura Dahlmeier gewann hier fünf Goldmedaillen

    • |
    • |
    • |
    2025 macht der Biathlon-Weltcup einen Stopp in Hochfilzen. Hier finden Sie alle Infos rund um den Termin, Tickets und die Strecke.
    2025 macht der Biathlon-Weltcup einen Stopp in Hochfilzen. Hier finden Sie alle Infos rund um den Termin, Tickets und die Strecke. Foto: Matthias Schrader/AP, dpa (Archivbild)

    Am 29. November 2025 beginnt in Östersund die neue Biathlon-Weltcup-Saison. Für die Männer ist es die 49. Austragung, für die Frauen die 44. Saison im höchsten internationalen Wettkampf. Der Weltcup erstreckt sich bis März 2026 und umfasst insgesamt 58 Wettbewerbe an neun Stationen in Europa. Im Kalender stehen pro Geschlecht 21 Einzelrennen und fünf Staffelrennen, hinzu kommen sechs Mixed-Wettbewerbe. Austragungsorte in Deutschland sind Oberhof und Ruhpolding, beide mit Weltcups im Januar. Veränderungen gibt es bei diesen Stationen: Östersund und Otepää kehren in den Kalender zurück, während Pokljuka sowie Lenzerheide nicht mehr dabei sind.

    Ein Höhepunkt der Saison sind die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo. Die Biathlon-Wettkämpfe finden in Antholz statt. Wie in allen Weltcup-Wintersaisons mit Olympischen Spielen ersetzt die Olympiade die Weltmeisterschaften. Ergebnisse bei Olympia fließen allerdings nicht in die Weltcup-Gesamtwertung ein.

    In der Saison 2025/26 kehrt der Weltcup wieder in die Tiroler Berge zurück. Die Wettkämpfe finden im Stadion von Hochfilzen statt, das eingebettet in die winterliche Landschaft des Pillerseetals liegt. Auf die Athletinnen und Athleten warten ein Sprint, eine Staffel und ein Verfolgungsrennen.

    Wann ist Biathlon in Hochfilzen 2025? Wie viel kostet ein Biathlon-Ticket? Welche Disziplinen finden in Hochfilzen statt? Antworten auf diese Fragen und weitere Infos zum Biathlon-Weltcup in Österreich gibt es hier.

    Biathlon-Weltcup 2025/26 in Hochfilzen: Zeitplan und Termine

    Der Biathlon-Weltcup 2025/26 wird vom 12. bis 14. Dezember 2025 in Hochfilzen fortgesetzt. Der Ort im Pillerseetal ist eine regelmäßige Austragungsstätte von Weltcup-Rennen und damit ein fester Termin für Sportlerinnen, Sportler und Fachpublikum. Auf dem Programm in Hochfilzen stehen an drei Wettkampftagen insgesamt sechs Entscheidungen. Ausgetragen werden Sprints, Verfolgung sowie Staffelrennen. Damit sind sowohl Einzelstarts als auch Teamwettbewerbe vorgesehen, jeweils für Frauen und Männer. Die Ergebnisse fließen in die laufende Weltcup-Wertung ein und werden in der Gesamtwertung berücksichtigt.

    • Freitag, 12.12.2025, 11.25 Uhr: Sprint Männer 10 km
    • Freitag, 12.12.2025, 14.15 Uhr: Sprint Frauen 7,5 km
    • Samstag, 13.12.2025, 12.00 Uhr: Verfolgung Männer 12,5 km
    • Samstag, 13.12.2025, 14.15 Uhr: Staffel Frauen 4 x 6 km
    • Sonntag, 14.12.2025, 12.00 Uhr: Staffel Männer 4 x 7,5 km
    • Sonntag, 14.12.2025, 14.45 Uhr: Verfolgung Frauen 10 km

    Tickets für den Biathlon-Weltcup 25/26 in Hochfilzen: Wo gibt es Karten?

    Der Biathlon-Weltcup macht vom 12. bis 14. Dezember 2025 Station in Hochfilzen. Für die drei Wettkampftage werden verschiedene Ticketkategorien angeboten – von Tribünenplätzen bis zu Streckenkarten und VIP-Bereichen. Die Preise unterscheiden sich je nach Sitz- oder Stehplatz sowie nach Veranstaltungstag. Für Erwachsene liegen die Kosten zwischen 24 Euro für die Strecke am Freitag und 298 Euro für die VIP-Karte am Samstag. Neben Tageskarten stehen auch Generalkarten für das gesamte Wochenende zur Verfügung. Ein Erwachsener zahlt 69 Euro für Standard-Plätze und bis zu 756 Euro für VIP-Plätze.

    Karten können online über den offiziellen Ticketshop bestellt werden. Ermäßigungen für bestimmte Gruppen – etwa Rollstuhlfahrer, Menschen mit Behinderung, Fanklubs oder Reisebüros – sind ausschließlich über das Organisationsbüro in Hochfilzen buchbar. Generalkarten für die Sitzplatztribüne sind „derzeit nicht verfügbar“. Tribünenkarten beinhalten zugleich den Zugang zur Strecke. Das Stadion ist an allen drei Wettkampftagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

    Biathlon-Weltcup 25/26 in Hochfilzen: Strecke und Austragungsort

    Hochfilzen im Tiroler Pillerseetal zählt seit vielen Jahren zu den festen Stationen des Biathlon-Weltcups. Seit der Saison 2003/04 wird dort jährlich ein Weltcup ausgetragen. 2017 war der Ort zudem Gastgeber der Biathlon-Weltmeisterschaften. Damals sorgte die mittlerweile verstorbene 31-Jährige Laura Dahlmeier mit fünf Goldmedaillen für sportliche Schlagzeilen.

    Hier noch ein paar Eckdaten zum Biathlon-Austragungsort in Hochfilzen:

    • Name: Hochfilzen im Pillersee Tal in Tirol
    • Biathlon-Weltmeisterschaften: 2017, 2005, 1998, 1978
    • Zuschauerplätze: 15.000
    • Länge der Ski-Strecken: ca. 15 km

    Ergebnisse der Biathlon-Saison 24/25 in Hochfilzen

    Das Weltcup-Wochenende wurde von starken norwegischen Leistungen geprägt. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen dominierten Sportler aus Norwegen das Podium. Bei den Männern gewann das französische Team die Staffel und Johannes Thingnes Bø den Sprint und die Verfolgung. Franziska Preuß gewann den Sprint bei den Frauen. Lou Jeanmonnot siegte in der Verfolgung. Das deutsche Frauenteam holte den Sieg in der Staffel.

    Alle deutschen Top-Drei-Platzierungen der Saison 2024/25 im Überblick:

    • Franziska Preuß – 1. Platz (Sprint Frauen), 3. Platz (Verfolgung Frauen)
    • Vanessa Voigt – 2. Platz (Verfolgung Frauen)
    • Frauenstaffel (Voigt, Tannheimer, Groatian, Preuß) – 1. Platz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden