Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Nach Brand in Lindenberg: So kann das beliebte Leinöl zu einem Feuerteufel mutieren

Experten aus dem Westallgäu zum Brandschutz

Nach Brand in Lindenberg: So kann das beliebte Leinöl zu einem Feuerteufel mutieren

    • |
    • |
    In Leinöl getränkte Lappen wie im Foto links sorgten vermutlich am 22. März des vergangenen Jahres dafür, dass die Alte Mühle im Oberallgäuer Wertach abbrannte.
    In Leinöl getränkte Lappen wie im Foto links sorgten vermutlich am 22. März des vergangenen Jahres dafür, dass die Alte Mühle im Oberallgäuer Wertach abbrannte. Foto: Benjamin Liss, Sergi - stock.adobe.com

    Leinöl hat sich bewährt: Schon im Mittelalter nutzten es Schreiner für die Holzpflege und in der Malerei ist es „eines der wichtigsten Bindemittel überhaupt“, sagt die Lindenberger Restauratorin Julika Ullmann. Auch sie nutzt es für ihre Arbeit – mit Vorsicht. Ullmann bewahrt es fest verschlossen in einer Blechdose auf. Denn Leinöl kann großen Schaden verursachen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden