Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Nachhaltigkeitstag in Lindenberg: Aussteller, Betriebe und Vorträge in der VHS

VHS Lindenberg

Klimawandel, Elektromobilität und faires Frühstück: Das ist der erste Nachhaltigkeitstag in Lindenberg

    • |
    • |
    • |
    In Lindenberg dreht sich am Samstag alles um das Thema Nachhaltigkeit. Elke Grath, Leiterin der VHS, gibt Infos zum Tag.
    In Lindenberg dreht sich am Samstag alles um das Thema Nachhaltigkeit. Elke Grath, Leiterin der VHS, gibt Infos zum Tag. Foto: Canva (4) (Symbolbilder), Manfred Czichon (Archiv)

    „Natürlich Lindenberg, natürlich im Westallgäu“ – unter diesem Motto veranstaltet die Volkshochschule Lindenberg-Westallgäu gemeinsam mit der Stadt Lindenberg an diesem Samstag, den 20. September, ihren ersten Nachhaltigkeitstag.

    Von 9 bis 14 Uhr gibt es auf dem Stadtplatz, beim Jugendhaus und in der VHS einiges zu entdecken. Mit dabei sind das Energieteam Lindenberg und Opfenbach, das Jugendparlament, Foodsharing Lindenberg und das Repaircafé.

    Wichtiges Thema, aber falsches Format

    Entstanden ist die Idee aus Vorträgen der VHS zum Thema Nachhaltigkeit, erklärt Elke Grath, Leiterin der Volkshochschule Lindenberg. Da die einzelnen Veranstaltungen nicht so gut besucht waren, wie es sich die Hochschule gewünscht hätte, stellte sich Grath die Frage: „Wie kann man mehr Leute erreichen?“

    Denn das Thema sei wichtig, das bisherige Format aber nicht das richtige. Der halbe Tag in der Stadt mit Infoständen, Aktionen und Vorträgen hat eine größere Erfolgschance, hofft Grath. „Die Leute sind sowieso schon unterwegs“, der ein oder andere nimmt sich dann vielleicht auch die Zeit, sich an den Ständen zu informieren.

    Auch andere Städte wie Oberstdorf veranstalten bereits Nachhaltigkeitstage. Um diesen auch in Lindenberg umzusetzen, schloss sich die VHS mit der Stadt und weiteren Initiativen zusammen, die sich bereits mit dem Thema Nachhaltigkeit und vor allem Klimaschutz auseinandersetzen.

    Informationen zum Thema Nachhaltigkeit auf dem Stadtplatz Lindenberg

    Auf und rund um den Stadtplatz möchten die Veranstalter diese Themen noch mehr an die Leute bringen. „Es geht zum einen darum, zu zeigen, was noch möglich ist, aber auch, was es schon gibt“, erklärt Elke Grath.

    „Es gibt viele Einzelplayer, die schon an dem Thema arbeiten“, meint die Volkshochschulleiterin. Aber auch ihnen fehlt die Plattform, um das zu zeigen. Umso mehr freut sie sich auf die teilnehmenden Gruppen und Betriebe.

    Mit im Boot sitzt auch die Leistungsgemeinschaft. Mehrere Betriebe nehmen am Nachhaltigkeitstag teil. So lädt etwa der Weltladen gemeinsam mit Foodsharing Lindenberg von 9 bis 12 Uhr zu einem fairen Frühstück mit Tombola auf dem Stadtplatz ein.

    Vorträge in der VHS Lindenberg am Nachhaltigkeitstag

    In den Räumen der VHS finden außerdem zwei Vorträge statt. Um 10.30 Uhr spricht Horst Reiss vom Energieteam Opfenbach über das Thema Elektromobilität. Anschließend wird Dr. Peter Triloff vom Förderverein für erneuerbare Energien um 11.30 Uhr einen Vortrag zum Thema Klimawandel und Biodiversität halten.

    Der Tag wird musikalisch begleitet von der Band „Simply Fun“ auf dem Stadtplatz. Alle Angebote des Nachhaltigkeitstages sind kostenlos, erklärt Grath.

    Wichtig zu erwähnen sei allerdings: „Das Programm soll nicht bespaßen.“ Vielmehr soll es die Leute informieren und aufmerksam auf das Thema Nachhaltigkeit machen. In der Zukunft gerne als jährliche Veranstaltung, hofft Elke Grath.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden