Bei einer 95-jährigen Seniorin aus Lindenberg im Allgäu (Landkreis Lindau) klopfte es am vergangenen Sonntag an der Tür. Eine Frau stellte sich als Mitarbeiterin der Caritas vor. Doch die Besucherin war nicht von der Caritas, wie die Polizei mitteilt. Das habe eine tatsächliche Mitarbeiterin der Caritas bestätigt. Weshalb die Besucherin vorgab, für die Caritas zu arbeiten, konnten die Beamten bislang nicht klären.
Nun warnt die Polizei vor fremden Personen: „Seien Sie misstrauisch.“ Seniorinnen und Senioren sollen Fremde nicht in ihre Wohnung bitten, empfiehlt die Behörde. Schließlich sei niemand verpflichtet, irgendjemanden ohne vorherige Terminabsprache in die Wohnung zu lassen. „Ein gesundes Maß an Skepsis ist keine Unhöflichkeit.“ Der Besuch der Fremden hatte für die 95-Jährige aus Lindenberg keine Folgen.
Betrugsversuch auch in Kempten
Erst vergangene Woche hatte in Kempten eine aufmerksame Bankangestellte verhindert, dass ein 70-Jähriger seine Ersparnisse an Betrüger verliert. Wie die Polizei mitteilt, hatte ein Betrüger den Mann zuvor angerufen und sich am Telefon als Staatsanwalt ausgegeben. Er behauptete, dass der Sohn des Mannes einen tödlichen Unfall verursacht habe. Der 70-Jährige sollte angeblich eine hohe Kaution hinterlegen, um zu verhindern, dass sein Sohn ins Gefängnis muss.
Daraufhin fuhr der Mann zu seiner Hausbank, um dort das geforderte Geld abzuheben. Der Bankangestellten fiel auf, dass der Kunde nervös war. Sie stellte ihm einige geschickte Fragen und kam so darauf, dass der Mann mit Betrügern in Kontakt stand. Die Mitarbeiterin informierte die Polizei über den Vorfall.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden