Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Schockanruf in Kempten und Nesselwang: Bankmitarbeiterin verhindert Betrug

Schockanrufe

Aufmerksame Bankmitarbeiterin in Kempten verhindert Betrug

    • |
    • |
    • |
    In Kempten und Nesselwang haben Schockanrufer zugeschlagen.
    In Kempten und Nesselwang haben Schockanrufer zugeschlagen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)

    Am Donnerstagnachmittag hat eine aufmerksame Bankmitarbeiterin in Kempten verhindert, dass ein 70-Jähriger seine Ersparnisse an Betrüger verliert. Wie die Polizei mitteilt, rief ein Betrüger den Mann zuvor an und gab sich am Telefon als Staatsanwalt aus. Er behauptete, dass der Sohn des Mannes einen tödlichen Unfall verursacht habe. Der 70-Jährige sollte angeblich eine hohe Kaution hinterlegen, um zu verhindern, dass sein Sohn ins Gefängnis muss.

    Daraufhin fuhr der Mann zu seiner Hausbank, um dort das geforderte Geld abzuheben. Der Bankangestellten fiel auf, dass der Kunde nervös war. Sie stellte ihm einige geschickte Fragen und kam so darauf, dass der Mann mit Betrügern in Kontakt stand. Die Mitarbeiterin informierte die Polizei über den Vorfall.

    Seniorin aus Nesselwang übergibt Geld an Betrüger

    Anders ging ein Schockanruf bei einer 90-Jährigen Frau aus Nesselwang (Kreis Ostallgäu) am selben Tag aus. Laut Polizei bekam die Frau rund fünf Stunden nach dem Kemptener einen ähnlichen Anruf von Betrügern. Diese erzählten ihr von einem angeblichen Unfall, den die Tochter der Seniorin verursacht haben soll.

    Die 90-Jährige hatte Bargeld in hoher vierstelliger Höhe zuhause, das sie auf Anweisung der Betrüger gegen 17.30 Uhr einem Abholer im Ortsgebiet von Nesselwang übergab. Erst danach rief sie ihre Tochter an und der Betrug fiel auf.

    Geld-Abholung in Nesselwang: Polizei sucht Zeugen

    So beschrieb die Frau den Abholer:

    • ca. 1,75 Meter groß
    • 25 bis 30 Jahre alt
    • dunkelhäutig
    • Er sprach sehr schlecht deutsch und war zu Fuß unterwegs.

    Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge am frühen Donnerstagabend in Nesselwang gesehen hat, soll sich bitte bei der Kriminalpolizei Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-0 melden.

    Zahlen, Daten und Infos: Das ist Kempten im Allgäu

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden