Mit 68 Künstlerinnen und Künstlern und rund 130 Werken startet am Freitag (17. Oktober) die 59. Westallgäuer Kunstausstellung im Lindenberger Löwensaal.
Für Helmut Caprano ist diese Kunstausstellung eine ganz besondere: Die 59. Westallgäuer Kunstausstellung ist seine letzte, für die er verantwortlich ist. Seit 1992 organisiert er die größte jährliche Kunstausstellung im Westallgäu, hunderte Werke sind durch seine Hände gegangen.
Westallgäuer Kunstausstellung: Wie viele Künstler ihre Werke eingereicht haben
Nicht leicht gefallen ist dem Team rund um Caprano die Entscheidung, welche Werke Teil der Ausstellung sein sollen. Insgesamt haben rund 130 Künsterinnen und Künster ihre Arbeiten eingereicht.
Darum, welche ausgestellt werden, gibt es in der Jury durchaus Diskussionen und auch Kampfabstimmungen. Dabei ist es Caprano wichtig, nicht nur das Werk zu betrachten. „Ich sehe hinter jedem Künstler auch den Menschen“.

Auch achtet Caprano darauf, dass die Schau möglichst vielfältig ist. Und so sind auch in diesem Jahr ganz unterschiedliche Themen und Techniken vertreten. Neben Malereien gibt es Zeichnungen, Grafiken, aber auch Objekte und Skulpturen. „Die Besucher schätzen die Vielfalt in der Ausstellung“, weiß Caprano.
Westallgäuer Kunstausstellung: Mehr Frauen als Männer
Unter den Ausstellenden sind deutlich mehr Frauen als Männer. „Fast doppelt so viele.“ Viele Künstlerinnen und Künstler sind immer wieder mit ihren Werken in der Schau vertreten. Die Frauen und Männer kommen hauptsächlich aus dem West- und Oberallgäu, dem württembergischen Allgäu sowie Vorarlberg.

Die Sonderausstellung in diesem Jahr bestreitet Karl-Bernhard Netzband. Der 92-Jährige ist kein Unbekannter bei der Westallgäuer Kunstausstellung.

Seine surrealistischen Bilder sind seit vielen Jahren regelmäßig in der Ausstellung vertreten, außerdem ist er Teil des Teams, das die Ausstellung vorbereitet. „Er hat es sich verdient“, ist Caprano überzeugt. Der Künstler hat bereits den Kunstpreis sowie die Publikumspreis erhalten.
Die Westallgäuer Kunstausstellung startet am Freitag, 17. Oktober. Die Schau läuft bis 2. November.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden