Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Schaustellerbund: Weihnachtsmärkte waren ein "finanzielles Desaster"

Corona-Pandemie

Schaustellerbund: Weihnachtsmärkte waren ein "finanzielles Desaster"

    • |
    • |
    Weihnachtsmarkte waren für viele Schausteller ein "finanzielles Desaster".
    Weihnachtsmarkte waren für viele Schausteller ein "finanzielles Desaster". Foto: Julia Cebella, dpa (Symbolbild)

    "Die Weihnachtsmärkte waren ein finanzielles Desaster. Die Einschränkungen waren einfach zu stark", sagte der Präsident des Schaustellerbundes, Albert Ritter, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) (Dienstag). Schon die 2G-Regelung habe die Umsätze auf ein Drittel des Normalniveaus fallen lassen, 2G plus jedoch sei einer Absage gleichgekommen. "Dann waren es nur noch 5 bis 10 Prozent des üblichen Umsatzes".

    Weihnachtsmärkte: Schaustellerbund fordert Corona-Hilfen

    Von der Bundesregierung fordert Ritter weitere Hilfen für die Branche. "Es muss einen Schadensausgleich geben, die Überbrückungshilfen müssen über den März hinaus verlängert und die Kredittilgung bis zwölf Monate nach Pandemieende ausgesetzt werden", sagte Ritter.

    Den von den coronabedingten Einschränkungen besonders betroffenen Schaustellern hatten Finanz- und Wirtschaftsministerium Anfang Dezember zusätzliche staatliche Hilfen versprochen. Dazu zählt etwa ein verbesserter Eigenkapitalzuschuss. Außerdem wurde die bis Jahresende befristete Überbrückungshilfe als zentrales Kriseninstrument des Bundes bis Ende März 2022 verlängert.

    Mehr Nachrichten aus Deutschland und der Welt lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden