Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wintersport
Icon Pfeil nach unten

Biathlon-Weltcup 2025/26 in Ruhpolding: Termine, Tickets und Infos zur Strecke

Biathlon-Saison 25/26

Biathlon-Weltcup 2025/26 in Ruhpolding: Termine, Tickets und Strecke - alle Infos

    • |
    • |
    • |
    Ein Stopp des Biathlon-Weltcups 25/26 ist in Ruhpolding. Hier finden Sie Infos rund um Termine, Tickets und Strecke.
    Ein Stopp des Biathlon-Weltcups 25/26 ist in Ruhpolding. Hier finden Sie Infos rund um Termine, Tickets und Strecke. Foto: Martin Schutt, dpa

    Im Januar 2026 geht es auf der Reise des Biathlon-Weltcups nach Deutschland. Einer der Stopps dort ist Ruhpolding. Der Ort blickt auf eine lange Biathlontradition zurück, die in den 1960er-Jahren mit dem Aufbau eines Bundesleistungszentrums begann und sich über Jahrzehnte hinweg zu einer international renommierten Wettkampfstätte entwickelte.

    Den ersten großen Meilenstein setzte der Ort 1979 mit der Ausrichtung der Biathlon-Weltmeisterschaft, auch wenn die öffentliche Aufmerksamkeit damals noch begrenzt war. Ab 1980 stieg Ruhpolding mit jährlich stattfindenden Weltcups zur festen Größe im Biathlonsport auf, zog täglich bis zu 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer an und überzeugte mit professioneller Organisation und wachsendem Medieninteresse. Die WM 1985 brachte erstmals Live-Übertragungen im deutschen Fernsehen, während 1996 neben sportlichen Erfolgen vor allem das neue Stadion und der Fairnesspreis für das Publikum für Aufmerksamkeit sorgten. Auch als Austragungsort von Junioren-Weltmeisterschaften, etwa 1993 mit dem jungen Ole Einar Björndalen und 2008 mit Magdalena Neuner, festigte Ruhpolding seinen Ruf als Talentschmiede. Die vierte Weltmeisterschaft 2012 wurde schließlich zum emotionalen Höhepunkt. Es verabschiedete sich Magdalena Neuner mit vier Medaillen vom Publikum, und 240.000 Zuschauer sorgten für einen neuen Rekord.

    Wann findet der Biathlon-Weltcup in Ruhpolding statt? Wo gibt es Tickets? Die Antworten auf diese Fragen und weitere nützliche Informationen zur Strecke gibt es hier.

    Biathlon-Weltcup 2025/26 in Ruhpolding: Zeitplan und Termine

    Laut Rennkalender 2025/26 macht der Biathlon-Weltcup vom 14. Januar 2026 bis zum 18. Januar 2026 Halt in Ruhpolding. Dies ist in Deutschland der zweite Stopp nach Oberhof. In Ruhpolding werden an fünf Wettkampftagen insgesamt sechs Wettkämpfe ausgetragen. In diesen Disziplinen treten die Biathletinnen und Biathleten jeweils gegeneinander an: Staffel, Sprint und Verfolgung.

    Hier finden Sie eine Übersicht der Wettkämpfe in Ruhpolding:

    • Mittwoch, 14. Januar 2026, 14.30 Uhr: Staffel Frauen
    • Donnerstag, 15. Januar 2026, 14.30 Uhr: Staffel Männer
    • Freitag, 16. Januar 2026, 14.30 Uhr: Sprint Frauen
    • Samstag, 17. Januar 2026, 14.30 Uhr: Sprint Männer
    • Sonntag, 18. Januar 2026, 12.30 Uhr: Verfolgung Frauen
    • Sonntag, 18. Januar 2026, 15 Uhr: Verfolgung Männer

    Tickets für den Biathlon-Weltcup 25/26 in Ruhpolding: Wo gibt es Karten?

    Tickets für den Biathlon-Weltcup in Ruhpolding können Sie ganz einfach über den offiziellen Online-Shop der Chiemgau Arena erwerben. Sie haben dort die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Ticketkategorien zu wählen. Es gibt Karten für die Haupttribüne, die Sonnentribüne, die Strecke oder VIP-Tickets. Die Preise für die Karten starten bei etwa 30 Euro und reichen bis zu circa 1.500 Euro. Dazu zählen Einzeltickets sowie Generaltickets, mit denen alle Rennen live verfolgt werden können. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website des Veranstalters.

    Biathlon-Weltcup 25/26 in Ruhpolding: Strecke und Austragungsort

    Die Wettkämpfe in Ruhpolding werden in der Chiemgau Arena ausgetragen. Sie zählt zu den modernsten Wintersportstätten weltweit. Seit Jahrzehnten ist sie ein zentraler Austragungsort im internationalen Biathlonsport und war bereits Gastgeber von über 40 Biathlon-Weltcups sowie vier Weltmeisterschaften. Die Arena bietet ganzjährig optimale Trainingsbedingungen für Athletinnen und Athleten aus vier olympischen Wintersportdisziplinen. Neben ihrer sportlichen Bedeutung ist sie auch ein beliebtes Ausflugsziel für Besucherinnen und Besucher, die einen Blick hinter die Kulissen des Leistungssports werfen möchten.

    Hier finden Sie ein paar nützliche Informationen zum Austragungsort:

    • Name: Chiemgau Arena
    • Biathlon-Weltmeisterschaften: 1979, 1985, 1996, 20121
    • Zuschauerplätze: 30.000 - 32.000, beim Weltcup sogar bis zu 65.000

    Ergebnisse der Biathlon-Saison 24/25 in Ruhpolding

    Auch letzte Saison war Ruhpolding eine Station des Biathlon-Weltcups. Für die deutschen Athletinnen und Athleten war der Wettkampf von Erfolgen geprägt:

    • Franziska Preuß: 2. Platz im Einzel sowie 2. Platz beim Massenstart
    • Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath: 3. Platz in der Staffel
    • Stefanie Scherer, Selina Grotian, Sophia Schneider und Franziska Preuß: 1. Platz in der Staffel
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden