Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Gewerkschaft erhöht Druck: Piloten der Lufthansa stimmen über Streik ab

Gewerkschaft erhöht Druck

Piloten der Lufthansa stimmen über Streik ab

    • |
    • |
    • |
    Gewerkschaft lässt Lufthansa-Piloten über Streik abstimmen. (Archivbild)
    Gewerkschaft lässt Lufthansa-Piloten über Streik abstimmen. (Archivbild) Foto: Sven Hoppe/dpa

    Die Piloten der Lufthansa und ihrer Frachttochter Lufthansa Cargo stimmen über einen Streik bei Deutschlands größter Fluggesellschaft ab. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) ruft die Piloten auf, vom kommenden Freitag (12.9.) an, ihr Votum abzugeben. Die Urabstimmung läuft nach VC-Angaben voraussichtlich bis Ende September. Bis zum Abschluss der Urabstimmung seien keine Arbeitskampfmaßnahmen vorgesehen.

    Zuvor hatte die VC-Tarifkommission die Verhandlungen zur betrieblichen Altersversorgung mit der Fluggesellschaft für gescheitert erklärt. Die Piloten-Gewerkschaft hatte die Lufthansa im Mai zu Verhandlungen über die Betriebsrenten sowie zur sogenannten Übergangsversorgung aufgefordert. Die Gespräche blieben ohne Ergebnis. Betroffen sind etwa 4.800 Beschäftigte.

    «Lufthansa hatte sieben Verhandlungsrunden Zeit, ein ernsthaftes Angebot vorzulegen, und hat diese Möglichkeit nicht genutzt», begründete VC-Präsident Andreas Pinheiro die Einleitung der Urabstimmung. «Es läuft immer nach demselben Muster: Der Arbeitgeber blockiert und mauert, lehnt alles ab, geht auf keinen Kompromiss ein – und beklagt sich anschließend, wenn wir den Verhandlungstisch verlassen.»

    Ob und wann es zu einem erneuten Pilotenstreik bei der Lufthansa kommt, steht mit der Entscheidung über eine Urabstimmung noch nicht fest. Zuletzt hatte die VC im Jahr 2022 einen eintägigen Streik bei der Lufthansa-Kerngesellschaft organisiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden