Nach Embargo-Verstoß Justiz will 720 Millionen Euro von russischer Bank einziehen Bei einer russischen Bank in Frankfurt ist eine große Summe eingefroren. Weil Verantwortliche versucht haben, das EU-Embargo zu unterlaufen, entscheidet die Justiz über die Einziehung der Millionen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ex-Immobilienhändler Weiterer Prozess gegen Benko steht fest Kaum ist das erste Urteil gesprochen, ist der nächste Prozess gegen den Investor René Benko absehbar. Es wird wieder um die mögliche Schädigung seiner Gläubiger gehen. Ein Termin ist noch unklar. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Deutsche Wirtschaft Bundesbank wird pessimistischer für Konjunktur im Sommer Die Bundesbank erwartet im dritten Quartal höchstens eine Stagnation. In der Industrie sei der zarte Aufwärtstrend vorüber und die US-Zölle belasteten Firmen. Hoffnung gibt es für das Jahresende. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pekings Exportkontrollen China wirft den USA im Handelsstreit Panikmache vor Chinas Exportkontrollen auf seltene Erden verschärfen den Handelskonflikt zwischen mit den USA. Der Tonfall bleibt rau. Wie wirkt sich das auf mögliche Treffen aus? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fehlende Wohnungen Interhyp-Umfrage: Wachsender Frust über den Wohnungsmarkt Wer in Zeiten des Wohnungsmangels eine Bleibe hat, will in der Regel nicht umziehen. Doch bei denjenigen, die umziehen wollen oder müssen, wächst die Frustration. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lebensmittel Nestlé will Milliarden einsparen und streicht 16.000 Jobs Kaffee, Eis, Schokolade: Nestlés Umsätze steigen in diesem Jahr, aber der neue Chef will mehr. Was CEO Navratil den Aktionären verspricht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spektakuläre Panne Versehen: Digitalwährung für 300 Billionen Dollar erzeugt Durch einen Fehler entstehen plötzlich Einheiten einer Digitalwährung von schier astronomischem Wert. Die Sache geht glimpflich aus - doch wo waren die Sicherheitsvorkehrungen? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kraftstoffe ADAC: Spritpreisregel könnte Tanken teurer machen Das Land Baden-Württemberg will, dass die Preise für Benzin und Diesel in Deutschland nur noch einmal am Tag steigen dürfen. Für die Autofahrer birgt das Risiken. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Beteiligung an Insolvenzmasse Wirecard: BGH prüft Ansprüche von Aktionären nach Insolvenz Zehntausende Aktionäre fordern im Insolvenzverfahren von Wirecard Schadenersatz. Nach einem Zwischenurteil aus München dürfen sie auf ein wenig Geld hoffen. Nun schaut Karlsruhe sich die Sache an. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Branche in der Krise Auto-Städte leiden unter Schwund bei Gewerbesteuer Wie reagieren Städte wie Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt auf sinkende Einnahmen aus der Autoindustrie? Die Folgen für die Haushalte im Überblick. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verkehr Kostenbremse für teure Führerscheine Eine Fahrerlaubnis zu machen, ist besonders für viele junge Leute oft schwer zu bezahlen. Der Minister will nun gegensteuern - mit Änderungen von den theoretischen Fragen bis zur praktischen Prüfung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Autonomes Fahren Waymo-Robotaxis auf dem Weg nach Europa Robotaxis von Waymo mit ihrem leeren Fahrersitz gehören fest zum Stadtbild von San Francisco. 2026 sollen sie erstmals Passagiere in Europa befördern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
«Disney Destiny» Meyer Werft liefert neues Kreuzfahrtschiff früher ab Der US-amerikanische Disney-Konzern ist ein guter Kunde der Papenburger Meyer Werft. Das jüngste Kreuzfahrtschiff soll in einigen Wochen den Dienst aufnehmen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
E-Flugzeuge Lilium-Patente an US-Konkurrenz verkauft Der elektrische Senkrechtstarter Lilium galt lange Zeit als Vorzeigeprojekt für die deutsche Start-Up-Szene. Doch das Flugtaxi hob nie ab. Jetzt gehören die Patente einem US-Wettbewerber dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erneut Kürzungen Ryanair streicht 800.000 geplante Sitzplätze in Deutschland – auch Memmingen betroffen Ryanair stört sich seit Jahren an der deutschen Luftverkehrssteuer und anderen Kosten. Zuletzt kürzte die Airline daher ihr Angebot aus Deutschland - und behält diesen Kurs nun bei. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ex-Immobilienhändler Zwei Jahre Haft für Investor René Benko Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen – ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geschichte der Lufthansa Letzte Station Museum: «Tante Ju» bei Lufthansa angekommen Im neuen Showroom der Lufthansa soll die Geschichte des Luftverkehrs in Deutschland erlebbar werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein bald 90 Jahre altes Flugzeug. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ex-Immobilien-Tycoon Benko-Prozess: Richter beraten Urteil Der nur kurze Prozess gegen den Investor René Benko geht ins Finale. Staatsanwaltschaft und Verteidigung haben ihre Schluss-Plädoyers gehalten. Jetzt sind die Richterin und zwei Schöffen am Zug. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verbraucherschutz Riskante Wetten: Aufsicht greift bei Turbo-Zertifikaten ein Mit Turbo-Zertifikaten können Kleinsparer gehebelt auf steigende Kurse setzen. Doch viele Produkte sind komplex und bescheren Privatanlegern hohe Verluste, kritisiert die Bafin - und interveniert. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Metall- und Elektroindustrie IG Metall will Bonus für ihre Mitglieder durchsetzen Nach dem Rücktritt von Gesamtmetall-Chef Wolf muss sich die IG Metall auf neue Verhandlungspartner einstellen. Gewerkschaftschefin Benner schlägt gleich mal einen Pflock ein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bitkom-Umfrage Deutsche Wirtschaft verliert Vertrauen in Chiplieferant USA Fast alle Firmen aus dem verarbeitenden Gewerbe, der IT und Telekommunikation brauchen Chips. Die kommen vor allem aus Ländern, denen man immer stärker misstraut. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Autoindustrie Autokonzern Stellantis investiert Milliarden in den USA Der Vielmarkenkonzern will das lahmende Geschäft auf dem wichtigen US-Markt ankurbeln und nimmt dafür viel Geld in die Hand. Präsident Trump dürfte sich in seiner Zollpolitik bestätigt sehen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Handelskonflikt Trump erwägt wegen Sojaproblem Verzicht auf China-Speiseöl US-Landwirte bilden eine Kernwählerschaft Trumps. Einige von ihnen bleiben seit Monaten auf ihren Sojabohnen sitzen. Der US-Präsident will nun Druck aufbauen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Aus von Zuschüssen Trump bringt GM Milliardenabschreibung im E-Auto-Geschäft US-Präsident Donald Trump ließ die Elektroauto-Prämie einstampfen. Für die Autobranche, die einst Tesla hinterhereiferte, wird es teuer. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spielwaren Buchhändler Thalia will eigene Spielzeug-Geschäfte eröffnen Immer mehr klassische Spielwarenhändler werfen das Handtuch. Der Buchhändler Thalia möchte die Angebotslücke füllen. Nach dem Kauf von zwei Ketten plant er jetzt auch eigene Läden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach fünf Jahren Gesamtmetall-Chef Wolf legt Amt nieder Die harten Tarifverhandlungen in der deutschen Metall- und Elektroindustrie sind regelmäßig Chefsache. Die IG Metall muss sich schnell auf einen neuen Partner einstellen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Autoindustrie Audi trennt sich von einziger Frau im Vorstand Im Audi-Vorstand gibt es seit einigen Jahren immer wieder vorzeitige Wechsel. Nun folgt der nächste Abgang. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rüstungsindustrie Intensivmedizin in Frontnähe: Rheinmetall erhält Großauftrag Für mehr als 300 Millionen Euro bestellt die Bundeswehr mobile Intensivmedizin. Die erste Lieferung ist für 2029 geplant – und soll neue Maßstäbe bei Schutz und Mobilität setzen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
IWF-Konjunkturprognose IWF mit Prognose für 2026 vorsichtiger als Bundesregierung Die Bundesregierung rechnet damit, dass die Konjunktur im kommenden Jahr Fahrt aufnehmen wird. Dem schließt sich der Internationale Währungsfonds an - wenn auch nicht ganz so hoffnungsvoll. von Khang Mischke und Theresa Münch, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Handelskonflikt Chinas Exportkontrollen sorgen für Probleme in Europa Chinas verschärfte Exportkontrollen treffen Europas Industrie: Nur etwa die Hälfte der Anträge auf Rohstoffe wird laut EU-Kommission derzeit sauber bearbeitet. Gibt es eine Antwort der G7? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klimafreundlicher Verkehr Lufthansa-Chef: E-Fuels gehören in Flugzeuge statt in Autos Lufthansa-Chef Spohr sieht E-Fuels vor allem im Flugzeug sinnvoll eingesetzt. Warum er sich mehr öffentliche Debatte über den Einsatz der Kraftstoffe wünscht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wettbewerbsrecht EU-Millionenstrafe gegen Gucci, Chloé und Loewe Die drei Luxusmodemarken müssen nach einem EU-Entscheid mehr als 157 Millionen Euro zahlen. Der Grund: Sie schränkten Händler bei Preisen und Rabatten über Jahre ein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pharmadeal Kartellamt erlaubt Kauf von Curevac durch Biontech Warum sehen die Wettbewerbshüter im Zusammenschluss von Biontech und Curevac keine Gefahr für Innovationen? Die Behörde äußert sich klar. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ex-Immobilien-Tycoon Prozess gegen Benko nach zwei Stunden auf Mittwoch vertagt Der erste Prozess gegen den österreichischen Investor wurde mit Spannung erwartet. René Benko muss sich wegen des Verdachts der Gläubiger-Schädigung verantworten. Der Prozess-Auftakt geriet knapp. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fehlzeiten-Report der AOK Wie ist es um die Gesundheit der Arbeitnehmer bestellt? Atemwegserkrankungen setzen Beschäftigte besonders oft außer Gefecht, psychische Belastungen besonders lange. Sind wir heute kränker als früher? Machen wir öfter blau? Oder gibt es andere Gründe? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ex-Immobilien-Tycoon Benko vor Gericht: Ex-Milliardär bekennt sich nicht schuldig René Benko sitzt seit neun Monaten in Untersuchungshaft. Zum Auftakt seines Prozesses wegen Gläubiger-Schädigung erschien der 48-Jährige in dunklem Anzug. Die Neugier war groß. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erste Schätzung bestätigt Höchststand im September: Inflation steigt auf 2,4 Prozent Viele Lebensmittel kosten mehr als vor einem Jahr, auch für Dienstleistungen müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. Was billiger wurde und was teils deutlich teurer. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Handelsstreit Regierung: China kämpft «Zollkrieg» mit USA bis zum Ende Mit markigen Worten erneuert Peking seine Bereitschaft, den Handelsstreit mit den USA bis zum Ende auszufechten. Vorangegangen waren neue Ankündigungen - und Aussagen zu einem Telefonat. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Transport Volle Schiffe trotz Flaute – Reedereien trotzen der Krise Zölle, schwache Produktion, aber kaum Abschwung: Die meisten Reedereien erwarten weiter Wachstum. Was macht die Branche so widerstandsfähig? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalität im Netz Cyberangriff auf Bundesagentur - acht Tatverdächtige Benutzerkonten der Bundesagentur für Arbeit werden Ziel eines Cyberangriffs. Der Plan der Kriminellen, dadurch Geld abzuzweigen, geht jedoch nicht auf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wohnen und Konjunktur Ifo: Hohe neue Mieten schlecht fürs Wirtschaftswachstum Wirtschaftsforscher sehen eine zunehmende Spaltung zwischen Bestandsverträgen und Neuvermietungen in Großstädten. Die hohen Aufschläge schaden auch der Wirtschaft, kritisieren sie. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Edelmetalle Gold nimmt Rekordjagd wieder auf - Auch Silber im Höhenflug Handelsstreit und politische Unsicherheit treiben die Edelmetallpreise. Silber verteuert sich seit Jahresbeginn sogar stärker als Gold. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Welthandel Chinas Außenhandel legt im September unerwartet stark zu Chinas Außenhandelsdaten für September überraschen die Analysten. Wie die Volksrepublik ihr Exportwachstum trotz Handelskrieg mit den USA sichert und wie der Handel mit Deutschland verlief. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wirtschaftsnobelpreis Nobelpreis ehrt Forschung zu stetigem Wirtschaftswachstum Die diesjährigen Wirtschaftsnobelpreisträger haben anschaulich gemacht, wie sich anhaltendes Wirtschaftswachstum erklären lässt. Einer von ihnen geizt nicht mit Kritik an der US-Handelspolitik. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zollkonflikt Trump zu Handelsstreit: Xi hatte nur einen schlechten Moment Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat sich hochgeschaukelt. Doch jetzt sind wieder andere Töne von Präsident Trump zu hören. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zollkonflikt Neue Eskalation im Handelsstreit: China droht den USA Mit scharfer Kritik kontert China Donald Trumps jüngste Zollankündigung. Das Handelsministerium droht mit Gegenreaktion. Warum eskalierte der Streit erneut und welche Folgen könnte das haben? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gasimporte Importe über deutsche LNG-Terminals auf Rekordniveau Die Importe über deutsche LNG-Terminals haben zuletzt deutlich zugenommen. Ein Experte sieht dafür mehrere Gründe - etwa Deutschlands Rolle als Transitland. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verbraucherrechte «Premium»-Platz an der Toilette kein Grund für Entschädigung Ein Fluggast der Airline SAS wollte nicht hinnehmen, dass er auf seinem «Premium»-Platz die Hinterteile anderer Menschen nahe an seinem Gesicht ertragen musste. Und das war ihm zufolge nicht alles. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Immobilien Anwalt der Republik vermutet Benko-Vermögen in Stiftungen Mehr als 1.130 Gesellschaften, Milliardenforderungen und offene Fragen: Die Aufarbeitung des Zusammenbruchs des Signa-Imperiums gestaltet sich äußerst komplex. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Autoindustrie Gespräche über Sparrunde: Kippt die Porsche-Jobgarantie? Absatzminus in China, Verbrenner-Comeback, Milliardenkosten: Porsche steht unter Druck. Nun verhandeln Management und Arbeitnehmer über weitere Einschnitte. Auch die Jobgarantie steht zur Debatte. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern