Pharmabranche Merck erhält nach Milliardendeal Zulassung für Krebsmittel Nach der größten Pharmaübernahme seit Jahrzehnten kann Merck einen Erfolg verbuchen. Die EU gibt einem Krebsmittel gegen seltene Tumoren die Zulassung - eine gute Nachricht für betroffene Patienten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wichtiger Bestandteil für Bier Deutlich mehr Hopfen geerntet In der Hallertau in Bayern liegt das größte Hopfen-Anbaugebiet der Welt. Nach zwei miesen Erntejahren lief es wieder besser bei Deutschlands Hopfenbauern. Doch die Branche belastet ein Trend. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rechtsstreit in den USA Bayer kann viele Klagen um Umweltchemikalie wohl beilegen Die Umweltchemikalie PCB ist seit Jahrzehnten verboten, hat dem Agrarchemiekonzern Bayer aber teure Rechtsstreitigkeiten in den USA beschert. Nun kann das Dax-Unternehmen einen Erfolg verbuchen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klimaforscher Studie: Hochwasserschäden durch Anpassung verringert 1.729 Überschwemmungen binnen 70 Jahren haben Klimaforscher untersucht. Eine Studie zeigt, wie sich Hochwasser-Folgen verringert haben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fernverkehr Pünktlichkeit der Bahn verschlechtert sich im Juli deutlich Von ihrem Pünktlichkeitsziel für 2025 ist die Bahn deutlich entfernt. Auch im Juli fuhren die Züge im Fernverkehr den Ansprüchen hinterher. Hitzewellen und Brandanschläge störten den Betrieb. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wirtschaftskrise Tausende Jobs in der Metall- und Elektroindustrie abgebaut Die Metall- und Elektroindustrie streicht seit Jahren Arbeitsplätze. Der Branchenverband kritisiert hohe Kosten. Der Verlust der Stellen habe weitreichende wirtschaftliche Folgen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie EU importiert russisches LNG im Wert von 4,5 Milliarden Euro Für Kohle und Öl gelten weitgehende Einfuhrverbote, Moskaus Gas kommt aber weiter in der EU an. Nach Willen der EU-Kommission soll sich das in den kommenden Jahren ändern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Handelskonflikt Streit um Autozölle: China prüft EU-Milchprodukte länger Die chinesische Regierung verlängert ihre Subventionsprüfung gegen Käse und Milchpulver aus Europa. Hintergrund sind Strafzölle der EU auf chinesische Elektroautos. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schätzung der Obstbaubetriebe Überdurchschnittliche Apfelernte erwartet Milde Temperaturen zur Blütezeit begünstigen die diesjährige Obsternte. Die Betriebe rechnen bei Äpfeln, Pflaumen und Zwetschgen mit mehr Ertrag. Es gibt aber regionale Unterschiede. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Halbjahreszahlen Mehr Baugenehmigungen nur bei Einfamilienhäusern Wohnungen sind vor allem in den Ballungsräumen weiterhin ein knappes Gut. Neu genehmigt wird allerdings vor allem ein Wohnungstyp, der besser ins Umland passt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weinlese Süffig, süß, spritzig - die Federweißer-Saison beginnt Man nennt ihn Neuen Wein, Rauscher, Süßer oder Bitzler - in den Weinanbaugebieten werden die ersten Trauben geerntet für den Federweißen. Aber was macht den so besonders? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bahnverkehr Gipfel fordert Stopp der Bahn-Neubaupläne Hamburg-Hannover Vertreter aus Politik und Bürgerinitiativen fordern einen Stopp der Pläne einer Bahntrasse zwischen Hamburg und Hannover. Bundesfinanzminister Klingbeil stärkt ihnen den Rücken. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kaufverhalten Umfrage: Jeder Dritte hat schon Beratung im Handel «geklaut» Im Geschäft vor Ort beraten lassen, dann aber online günstiger kaufen? Schmerzhaft für die Händler. So stehen Verbraucherinnen und Verbraucher dazu. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hefetrüb und hoch im Kurs Wer Federweißer genießen will, muss sich beeilen Von Montag an schreiten viele Winzerinnen und Winzer in den 13 deutschen Weinanbaugebieten zur Lese für Federweißer. Das milchig-trübe Getränk hat einen kurzen Sommer. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fahrgastverband Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor Der Weggang von Bahnchef Lutz ist aus Sicht des Fahrgastverbands Pro Bahn ein notwendiges Signal. Für die Nachfolge hat der Verband einen konkreten Vorschlag. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umfrage Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen Wegen starker Hitze und Trockenheit steht auch die Wasserversorgung hierzulande immer mehr unter Druck: Mehr als 120 Wasserversorger erwarten laut einer Umfrage eine Zunahme von Engpässen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
WEF Weltwirtschaftsforum: Vorwürfe gegen Gründer Schwab haltlos Nach anonymen Hinweisen auf Fehlverhalten von WEF-Gründer Klaus Schwab und seiner Frau hat die Stiftung eine Untersuchung anberaumt. Jetzt präsentiert sie das Ergebnis. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unklare Ankündigung Trump stellt neue Zölle auf Stahl und Halbleiter in Aussicht Erst vergangene Woche lief die Frist für US-Zölle auf Einfuhren vieler Länder ab. Nun nimmt sich US-Präsident Trump branchenspezifische Importe vor. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzpolitik Finanzministerium will private Investitionen erleichtern Das Finanzministerium will den Zugang von Unternehmen zu Finanzierungen verbessern. Das zielt vor allem auf junge Startup-Firmen und die Infrastruktur. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Elektromobilität VW will mehr Förderung für private E-Auto-Käufer Volkswagen zelebriert 1,5 Millionen ausgelieferte E-Autos einer Modellreihe. Für mehr private Käufer will VW Hilfe aus der Politik. Experten verweisen auf die Schläfrigkeit der Hersteller. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trotz Konjunkturflaute Mehr größere Betriebe gegründet Die schwierigen wirtschaftlichen Zeiten halten Gründerinnen und Gründer nicht ab: Die Zahl der Gewerbegründungen steigt. Allerdings geben auch viele Betriebe auf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Arbeitsmarkt Kaum noch zusätzliche Jobs entstanden Die wirtschaftliche Stagnation ist längst am Arbeitsmarkt spürbar. Der stete Anstieg der Erwerbstätigkeit seit dem Ende der Corona-Krise ist nahezu zum Stillstand gekommen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ernährung Woher unser Gemüse kommt Frisches Gemüse stammt oft aus dem Ausland. Doch woher eigentlich genau? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Am Flughafen Frankfurt Super Star kehrt heim: Lufthansa zeigt historische Flugzeuge Zum Jubiläum im kommenden Jahr spendiert sich die Lufthansa einen spektakulären Showroom. Als erstes Exponat ist in der Nacht ein Flugzeug eingetroffen, das mal als das schönste der Welt galt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Cum-Ex-Skandal Schlappe für Warburg Bank im Streit um Millionen-Forderungen Seit Jahren versucht die in den Cum-Ex-Skandal verstrickte Hamburger Warburg Bank, 155 Millionen Euro von der Steuerverwaltung zurückzubekommen. Jetzt gibt es eine höchstrichterliche Entscheidung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gläubiger getäuscht? Prozess gegen Ex-Milliardär Benko am 14. und 15. Oktober Der ehemalige Milliardär René Benko wird im Herbst vor Gericht stehen. Der auf zwei Tage anberaumte Prozess ist wohl nur der Auftakt der juristischen Aufarbeitung der Signa-Pleite. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Exportorientierte Branche Jobabbau im Maschinenbau verlangsamt sich Massenentlassung gibt es bislang nicht, doch in Summe schrumpft die Belegschaft. Der Branchenverband VDMA sieht aber auch «ermutigende Signale». dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landwirtschaft Deutlicher Zuwachs bei Getreideernte erwartet Die deutschen Bäuerinnen und Bauern können mit der Getreideernte in diesem Jahr zufrieden sein. Die Erntemengen dürften deutlich zunehmen. Auf die Brotpreise hat das aber nur geringe Auswirkungen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umsatzeinbußen in den USA Viele Dax-Konzerne trotz Zollbelastung mit guten Ergebnissen Handelsbarrieren erschweren das Geschäft deutscher Firmen. In Summe fallen die Ergebnisse für das zweite Quartal schlechter aus. Doch nicht alle Unternehmen trifft es gleichermaßen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stahlindustrie Thyssenkrupp pessimistischer - Marinesparte treibt Geschäft Autoindustrie und Bauwirtschaft kriseln, das bekommt der Stahlkonzern zu spüren. Der Rüstungsbereich boomt, kann die Schwäche in den anderen Bereichen aber nicht ausgleichen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auf ungewohnten Wegen Sparkassen werben mit «Horror-Game» um junge Kundschaft Passende Finanzprodukte für junge Menschen sind das eine, die Zielgruppe zu erreichen, das andere. Banken und Sparkassen mühen sich - auch abseits der klassischen Kanäle. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gazakrieg Rüstungsfirma Renk: Könnten Lieferstopp nach Israel umgehen Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische Debatte gesorgt. Jetzt meldet sich die Industrie zu Wort. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie SPD gegen Kürzungen bei Solarförderung Wirtschaftsministerin Reiche hat mit einem Vorstoß zum Aus der staatlichen Förderung für neue Solaranlagen viel Kritik ausgelöst. Auch der Koalitionspartner positioniert sich. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Obstbau Erdbeerpflücken mit KI: Ernteroboter soll Betriebe entlasten Steigende Lohnkosten im Obstbau wirken sich auf die Preise im Supermarkt aus. Ein Ernteroboter soll Obstbauern nun entlasten. Bis es so weit ist, kann es allerdings noch dauern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Deal mit Chipkonzernen US-Regierung könnte häufiger bei Exporten mitkassieren Nach einem Deal von Präsident Trump kassiert die US-Regierung mit, wenn zwei Konzerne ihre Chips nach China liefern. Das muss kein Einzelfall bleiben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schienenverkehr Direkte Zugverbindung nach London soll bald Realität werden In London ist man von Deutschland aus schnell mit dem Flieger. Geht es nach dem Willen der Regierungen in London und Berlin, soll das auch per Zug gehen - dazu wurde nun der nächste Schritt gemacht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Streit um Stromreform: Im Norden günstiger als im Süden? Die Forderung nach unterschiedlichen Strompreiszonen ist nicht neu. Bisher ist dies stets gescheitert. Nord-Länder versuchen nun einen neuen Anlauf zu machen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tourismus Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen Tui hat von April bis Juni gut verdient. Vor allem Hotels und Kreuzfahrten liefen stark. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr steigt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Autovermieter Sixt lässt Probleme mit Gewinnsprung hinter sich Neue Autos sind wieder billiger und ein Gebrauchtwagenproblem hat sich erledigt. Selbst in den USA geht es nach oben - nur zu den Preisen hält man sich bei Sixt bedeckt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Teuerungsrate Verbraucherpreise steigen auch im Juli um 2,0 Prozent Das Leben in Deutschland hat sich im Juli ebenso stark verteuert wie im Juni. Die Teuerungswelle ist nach Einschätzung von Volkswirten vorbei. Doch die jüngsten Zahlen haben einen Schönheitsfehler. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verkehrswende Ein Unfall mit E-Auto kostet mehr als mit Verbrenner - noch Unfallreparaturen sind bei Stromern im Schnitt teurer als bei Verbrennern. Aber mit wachsender Erfahrung von Werkstätten schmilzt der Unterschied. Versicherer sehen Rückenwind für die Verkehrswende. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bahn Zu wenig Geld: Neubauprojekte bei der Bahn gefährdet Es geht um viele Milliarden - die fehlen aber bisher im Bundesetat. Warum der Neubau von Bahnprojekten auf der Strecke bleiben könnte. Von Andreas Hoenig und Matthias Arnold, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bezahldienst Bezahlen in Echtzeit: ING führt Paypal-Konkurrent Wero ein Europa will auch beim Bezahlen unabhängiger von den USA werden. Wero soll als Alternative zu Paypal und Co. aufgebaut werden. Nun bietet eine weitere große Bank das Zahlverfahren an. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
ZEW-Umfrage Was Firmen am Homeoffice schätzen - und was nicht Homeoffice-Angebote für die Beschäftigten sind in vielen Unternehmen Standard. Firmen sehen laut einer Umfrage klare Vorteile. Aber auch Nachteile, wie eine Umfrage zeigt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Renovierung der US-Notenbank Trump erwägt Klage gegen Zentralbank-Chef Powell US-Präsident Donald Trump nennt die milliardenschwere Renovierung der Federal Reserve als Grund für eine mögliche Klage gegen Fed-Chef Powell. Im Kern dürfte es ihm aber um etwas anderes gehen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tech-Milliardär Musk droht Apple mit Klage wegen Behandlung seiner Apps Elon Musk will Apple zwingen, die Apps seiner Online-Plattform X und des KI-Chatbots Grok prominenter im App Store zu präsentieren. Um das zu erreichen, droht er mit rechtlichen Schritten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verbraucherpreise US-Inflation trotz höherer Zölle stabil bei 2,7 Prozent Die von der US-Regierung erhobenen Zölle dürften nach Expertenansicht die Inflation erhöhen. Im vergangenen Monat ist davon noch nichts zu spüren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Modeindustrie 200 Fußballstadien voll Kleidermüll - so viel werfen wir weg Müllberge aus Mode sind inzwischen sogar aus dem All erkennbar. Der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft könne nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sein, zeigt ein neuer Bericht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klima Arbeiten bei Hitze - wie macht es das Ausland? Extremtemperaturen sorgen zunehmend für extreme Arbeitsbedingungen - auch und gerade in Deutschland. Ein Blick auf heißere Länder zeigt, welche Maßnahmen möglich und sinnvoll sein könnten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Handelsstreit Worum es im Zollstreit zwischen den USA und China geht Es ist zumindest ein Schritt in Richtung Entspannung: Kurz vor dem Ablauf einer Frist vertagt US-Präsident Trump den Handelsstreit mit China. Doch der große Wurf steht weiterhin aus. von Jörn Petring und Khang Mischke, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern