Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

20 Jahre Verdi: Die Arbeit der Gewerkschaft im Allgäu

Verdi im Allgäu

Verdi wird 20 Jahre alt: So sieht die Arbeit der Gewerkschaft im Allgäu aus

    • |
    • |
    Meistens geht es um höhere Löhne, manchmal auch um bessere Arbeitsbedingungen, wenn Gewerkschaftsmitglieder demonstrieren oder streiken, so wie hier im Juli 2017 in Kempten. Vor 20 Jahren ist in der Stadt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) Allgäu gegründet worden.
    Meistens geht es um höhere Löhne, manchmal auch um bessere Arbeitsbedingungen, wenn Gewerkschaftsmitglieder demonstrieren oder streiken, so wie hier im Juli 2017 in Kempten. Vor 20 Jahren ist in der Stadt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) Allgäu gegründet worden. Foto: Ralf Lienert (Archivfoto)

    Krankenschwestern, städtische Bauhofmitarbeiter, Notariatsgehilfen, Friseure, Bankangestellte, Busfahrer, Journalisten, Soldaten, Briefträger: Passt das alles zusammen? „Ja“ sagten vor zwei Jahrzehnten die Verantwortlichen von fünf verschiedenen Gewerkschaften und gründeten Anfang 2001 die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi). In den Monaten darauf erfolgten auf regionaler Ebene die Zusammenschlüsse. Im Kemptener Fasskeller fand am 12. Mai 2001 die Gründungsveranstaltung für den Verdi-Bezirk Allgäu statt, zu dem auch die Landkreise Weilheim-Schongau und Garmisch Partenkirchen gehören.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden