Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

2020 statt 1950: Natürlich dürfen sich Frauen "oben ohne" sonnen

Tag der Nacktheit: Unsere Pro-Meinung

2020 statt 1950: Natürlich dürfen sich Frauen "oben ohne" sonnen

    • |
    • |
    Sonnen ohne Bikini-Oberteil? Für viele Menschen ist das ein Unding.
    Sonnen ohne Bikini-Oberteil? Für viele Menschen ist das ein Unding. Foto: Nicolas Armer/dpa (Symbolbild)

    War was? Das wäre vermutlich die Reaktion der meisten Menschen, wenn man sie auf einen Mann hinweist, der sich oberkörperfrei sonnt. Dass Männer nur Badehose tragen, ist gänzlich normal. Sonnt eine Frau sich jedoch oben ohne, reichen die Reaktionen von lüsternen Blicken bis hin zu blankem Entsetzen - oft auch von anderen Frauen. Darf die das?

    Dass manche Frauen sich gar nicht oben ohne sonnen wollen, ist gut verständlich. Schließlich erfahren viele Frauen ohnehin oft genug sexuelle Belästigung in ihrem Alltag, da müssen sie sich nicht noch schöne Sommertage von anzüglichen Kommentaren verderben lassen. Die Sexualisierung des weiblichen Oberkörpers ist der Hauptgrund, weshalb immer wieder diskutiert wird, ob Frauen sich überhaupt oben ohne zeigen dürfen. Eine Frau muss sich noch nicht einmal richtig in Pose werfen, schon wird ihr durch Nacktheit Freizügigkeit attestiert. Unsittlich! Oft kommt dieser Vorwurf sogar von anderen Frauen - die offensichtlich immer noch nicht erkannt haben, dass andere Frauen herunterzuputzen so 1950 ist und es heutzutage angesagt wäre, einander zu unterstützen.

    Auch im Jahr 2020 ist Gleichberechtigung noch nicht im Alltag angekommen

    Und außerdem muss man eigentlich doch die Frage stellen, wer hier "unsittlich" ist? Die Frau, die sich "oben ohne" sonnt, oder der Mann, der ihr lüsterne Blicke zuwirft und entsprechende Gedanken hegt? Einem Mann, der sich nur in Badehose zeigt, wirft man ja auch nicht vor, frivol zu sein - ganz gleich, wie viele Frauen sich vielleicht denken mögen, dass er attraktiv ist. Wir reden hier - wie so oft - über das Thema Gleichberechtigung und auch über Macht: Männer dürfen sich nicht nur unbehelligt oberkörperfrei sonnen, sondern haben durch ihr Verhalten auch die Macht, Frauen davon abzuhalten, dasselbe zu tun.

    Nein, Frauen sind nicht freizügig, wenn sie sich "obne ohne" sonnen

    Dass die "Sittlichkeit" einer Person davon abhängen soll, ob sie am Oberkörper Rundungen hat oder nicht, ist im Jahr 2020 nicht mehr zeitgemäß und war es davor auch schon lange nicht. Während in sozialen Netzwerken Unmengen an Fotos oberkörperfreier Männer existieren, wird jede weibliche Brust entweder zensiert oder der Post von den Plattform-Betreibern gelöscht. Die Gesellschaft muss lernen, mit der offenen Darstellung eines weiblichen Oberkörpers genauso umzugehen wie dem nackten Oberkörper eines Mannes - nämlich so, als wäre nichts. Gleichberechtigung muss auch heißen, dass Frauen sich sonnen können, ohne als freizügig zu gelten oder sich lüsternen Blicken vermeintlich mächtigerer Männer auszusetzen. Damit das irgendwann auch für die Frauen normal ist, die sich jetzt noch nicht trauen, sollten Mutige vorangehen, egal ob sich das nun "gehört" oder nicht. Ja, die dürfen das.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden