Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Action im Allgäu: Canyoning, Gleitschirmfliegen, Fallschirmspringen, Flying Fox

Tandemsprung, Canyoning, Zipline

Actionreiche Aktivitäten für Adrenalinjunkies im Allgäu

    • |
    Canyoning ist im Allgäu an verschiedenen Orten möglich. Aber es gibt noch mehr actionreiche Aktivitäten in der Region.
    Canyoning ist im Allgäu an verschiedenen Orten möglich. Aber es gibt noch mehr actionreiche Aktivitäten in der Region. Foto: Alexander Rochau, Imago Images (Symbolbild)

    Museumsbesuche, baden am See oder wandern sind zu langweilig? Zum Glück gibt es im Allgäu auch einige actionreiche Aktivitäten für alle, die nach einem Adrenalinkick suchen. Hier stellen wir unsere Tipps vor.

    Canyoning im Allgäu

    Beim Canyoning durchquert man eine Schlucht oder einen Tobel von oben nach unten oder von unten nach oben. Dabei muss man klettern, sich abseilen, springen, rutschen, schwimmen oder auch mal tauchen. Im Allgäu gibt es verschiedene Anbieter für geführte Canyoning-Touren. Diese gibt es in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und sind somit teilweise auch für Familien möglich.

    Touren gibt es zum Beispiel in der Starzlachklamm bei Sonthofen oder in den Nachbarregionen in Österreich, zum Beispiel in der Kobelache bei Dornbirn (Vorarlberg) oder im Tobel des Schwarzwasserbachs im Kleinwalsertal. Sie kosten je nach Veranstalter, Dauer und Leitungsumfang zwischen 65 Euro und 150 Euro pro Person.

    Fallschirmspringen im Allgäu

    Sich aus einem Flugzeug aus bis zu 4000 Meter in die Tiefe zu stürzen, erfordert Mut. Es wird aber mit einer tollen Aussicht und Glücksgefühlen belohnt. Im Allgäu gibt es dafür mehrere Anbieter, die verschiedene Pakete haben. Möglich ist das zum Beispiel am Flugplatz Unterzeil bei Leutkirch im Allgäu, am Flugplatz Durach bei Kempten oder am Flugplatz in Tannheim im Unterallgäu. Die Preise variieren je nach Absprunghöhe, Zusatzleistungen und Anbieter. Ein Tandemsprung im Allgäu kostet ab 249 Euro aufwärts.

    Die Mindestgröße für einen Tandemsprung beträgt 1,40 Meter, das Mindestgewicht 45 Kilogramm. Das Maximalgewicht liegt bei vielen Flugschulen in der Regel zwischen 85 und 100 Kilogramm.

    Tandemflüge im Allgäu

    Wer trotzdem hoch hinaus möchte, ohne sich aus einem Flugzeug zu stürzen, für den eignet sich vielleicht eher ein Tandemflug mit einem Paraglider. Dabei startet man gemeinsam mit einem erfahrenen Paraglider von einem Berg und fliegt dann einige Minuten bis zu einer halben Stunde lang über die Allgäuer Bergwelt. In der Region gibt es Anbieter am Breitenberg, am Tegelberg, am Nebelhorn, an der Hörnerbahn, in Marktoberdorf oder Nesselwang. Ein Tandemflug im Allgäu kostet je nach Dauer und Anbieter zwischen 145 und 279 Euro.

    Ein Tandemflug ist mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten meist ab 14 Jahren möglich. Die Gewichtsgrenzen liegen je nach Veranstalter zwischen 20 und 120 Kilogramm.

    Tandem-Gleitschirmflüge sind im Allgäu an verschiedenen Bergen möglich.
    Tandem-Gleitschirmflüge sind im Allgäu an verschiedenen Bergen möglich. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    Raftingtouren im Allgäu

    Es gibt verschiedene Anbieter im Allgäu, die Rafting-Touren anbieten. Beim Rafting fährt man mit einem Schlauchboot oder Kajak auf einem Fluss. In der Region ist das beispielsweise auf der Iller und auf dem Lech sowie auf der Breitach möglich. Die Touren gibt es in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden - je nachdem, wie sportlich oder erfahren die Teilnehmenden sind, oder ob Kinder in der Gruppe sind. Abhängig von Anbieter und Dauer variieren die Preise für eine Raftingtour im Allgäu zwischen 32 und 100 Euro.

    Zipline und Flying Fox im Allgäu

    Beim Flying Fox oder Zipline hängt man an einer Seilrutsche hoch über dem Boden und saust über tiefe Schluchten, Flüsse oder die bergige Landschaft hinweg. Das ist auch im Allgäu möglich. Zum Beispiel an der Alpspitzbahn bei Nesselwang im Ostallgäu. Der "Alpspitzkick" gilt als die schnellste Zipline Deutschlands. Von der Bergstation auf 1500 Metern geht es mit bis zu 120 km/h insgesamt 1,2 Kilometer ins Tal.

    Die Mindestgröße beträgt 1,50 Meter, das Maximalgewicht 130 Kilogramm. Die Fahrt mit der Zipline an der Alpspitzbahn liegt ohne Bergbahnticket bei 45 Euro für Erwachsene und 35 Euro für Kinder bis 16 Jahre. Die Fahrt mit der Alpspitzbahn kann man jeweils für einen Aufpreis von sechs Euro dazu buchen.

    An der Zipline an der Alpspitzbahn saust man über einen Kilometer lang über die Landschaft.
    An der Zipline an der Alpspitzbahn saust man über einen Kilometer lang über die Landschaft. Foto: Matthias Becker (Archivbild)

    Im Kletterwald Bärenfalle in Immenstadt (Oberallgäu) gibt es einen ganzen "Flying Fox Park". Es gibt drei verschiedene Parcours mit bis zu sieben Seilbahnen, die für Kinder und Erwachsene verschiedenen Alters geeignet sind. Auf bis zu 20 Metern Höhe rutscht man hier von Baum zu Baum. Diese sind für Kinder ab 10 Jahren und mit einem Mindestgewicht von 30 bzw. 40 Kilogramm möglich. Die kleinste Zipline ist bereits für Kinder ab sechs Jahren freigegeben. Tickets für den Kletterwald kosten 24,50 Euro für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren, Tickets für Kinder kosten 19,50 Euro. Kinder brauchen einen Erwachsenen, der mitklettert.

    Alle Angaben ohne Gewähr. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.

    Mehr Nachrichten aus dem Allgäu lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden