Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Aktuelle Wassertemperaturen der Seen im Allgäu - 5. Juni 2023

Aktuelle Wassertemperaturen in Allgäuer Seen

Kann man in den Seen im Allgäu schon baden? Das sind die aktuellen Temperaturen

    • |
    • |
    Der Sprung in den Alpsee braucht noch Mut: Die Wassertemperaturen der Seen im Allgäu laden aktuell nur Hartgesottene zum Baden ein.
    Der Sprung in den Alpsee braucht noch Mut: Die Wassertemperaturen der Seen im Allgäu laden aktuell nur Hartgesottene zum Baden ein. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

    Wer in dieser zweiten Woche der Pfingstferien 2023 in einem See im Allgäu baden will, muss weiter hart im Nehmen sein. Zwar erwarten uns erneut viele Stunden Sonne bei Temperaturen um die 20 Grad, Baden in den Allgäuer Seen ist allerdings noch ein kaltes Vergnügen. Das zeigen die aktuellen Wassertemperaturen der Seen im Allgäu. Immerhin: Die meisten Seen sind in den vergangenen Tagen schon etwas wärmer geworden.

    Aktuelle Wassertemperatur der Seen im Allgäu (5. Juni 2023)

    Und das sind die aktuellen Wassertemperaturen im Allgäu:

    • Attlesee: 17 Grad
    • Bannwaldsee: 20 Grad (+2 im Vergleich zum Freitag)
    • Bodensee (bei Lindau): 19 Grad (+ 2 Grad im Vergleich zum Freitag)
    • Forggensee: 20 Grad (+ 2 im Vergleich zum Freitag)
    • Großer Alpsee: 20 Grad
    • Grüntensee: 17 Grad
    • Hopfensee: 20 Grad
    • Iller (bei Kempten): 11,8 Grad
    • Niedersonthofener See: 21 Grad
    • Rottachsee: 19 Grad (+ 2 Grad im Vergleich zum Freitag)

    Quellen: Landesamt für Umwelt, WWA Kempten, Wetter Online, Wetterkontor (Stand: 5. Juni 2023)

    In der kalten Jahreszeit fahren die Seebewohner ins Allgäu, weil es dort mehr Sonnenstunden und mehr Schnee gibt. Dieser Trend erfährt im Frühjahr eine eindeutige Wende: Ab April und im Mai pilgern aus weiter Region die Menschen an den Bodensee, um die herrliche Obstblüte zu bewundern. Im Bild sind duftende Apflblüten zu sehen, in Streitelsfingen oberhalb von Lindau.
    Icon Galerie
    8 Bilder

    Ab welcher Temperatur ein Bad im Wasser als angenehm empfunden wird, ist bei jedem Menschen etwas anders. Allgemein heißt es, dass sich viele Menschen ab etwa 25 Grad Wassertemperatur wohlfühlen. Entsprechend heizen auch die Schwimmbäder und Freibäder im Allgäu auf (hier die Öffnungszeiten der Freibäder in Kempten und Oberallgäu, hier der Stand im Westallgäu ). In den meisten Bäder ist die Wassertemperatur 2023 auch beinahe wieder auf einem "normalen" Stand, nachdem vergangenes Jahr wegen der explodierenden Energiepreise vielerorts etwas herunter gedreht worden war.

    Wenn See oder Fluss noch kalt sind: So schwimmt man sicher

    Schwimmen in kaltem Wasser ist für den Körper eine Belastung - gerade dann, wenn man es nicht gewöhnt ist. Wasserwacht und DLRG raten deshalb:

    • Immer langsam ins kalte Wasser gehen.
    • Auf keinen Fall sollte man ins kalte Wasser springen.
    • Auch wichtig: Alkohol und Baden passen nicht zusammen. Denn Alkohol führt dazu, dass man die Gefahren am Wasser unterschätzt und seine eigenen Kräfte überschätzt.

    Wie lange kann man in kaltem Wasser schwimmen?

    Auch das hängt natürlich immer von mehreren Faktoren ab. Zum Schwimmen in kaltem Wasser gibt es aber eine allgemeine Faustregel: Wassertemperatur = Zeit im Wasser in Minuten. Übersetzt also: Wenn das Wasser 15 Grad kalt ist, sollte man sich nicht länger als 15 Minuten darin aufhalten, weil der Körper sonst zu stark auskühlt.

    Lesen Sie auch: Diese drei Allgäuer Seen gehören zu den schönsten in Süddeutschland

    Wenn Ihnen beim Baden ein solcher Flusskrebs begegnet, freuen Sie sich: Diese Tiere - hier ein Exemplar aus den Hinanger Bach zwischen Weiler und Sonthofen - sind nur in sauberem Wasser zu finden.
    Icon Galerie
    12 Bilder
    Dass es in den Allgäuer Seen und Flüssen Fische gibt, dürfte jedem klar sein. Es gibt aber noch andere Tiere, mit denen Sie sich das Wasser teilen.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden