Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wo kann ich im Allgäu baden gehen - aktuelle Wassertemperaturen der Seen und Flüsse 30-7-24

Wassertemperaturen im Allgäu

Ab ins kühle Nass: So warm sind die Seen und Flüsse im Allgäu

    • |
    Wo kann ich im Allgäu baden gehen? Das fragen sich viele Menschen, die zu einem See wollen. Hier die aktuellen Wassertemperaturen.
    Wo kann ich im Allgäu baden gehen? Das fragen sich viele Menschen, die zu einem See wollen. Hier die aktuellen Wassertemperaturen. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    Die aktuellen Wassertemperaturen der Seen und Flüsse im Allgäu zeigen es - es ist Hochsommer. Die nächsten Tage ist es weiterhin schwül-heiß, vor allem Dienstag und Mittwoch bieten sich durchaus für einen Ausflug zu einem der vielen Seen und Flüsse an. Wo kann ich gut baden, wo ist das Wasser eher frisch? Hier die aktuelle Übersicht von Bodensee bis Wertach.

    Aktuelle Wassertemperatur der Seen im Allgäu (30.7.2024)

    Und das sind die aktuellen Wassertemperaturen der Badeseen und Flüsse im Allgäu (Auswahl):

    • Attlesee: 20,3 Grad
    • Bannwaldsee: 20 Grad
    • Bodensee (bei Lindau): 24 Grad
    • Forggensee: 23 Grad
    • Großer Alpsee: 23 Grad
    • Grüntensee: 21 Grad
    • Iller (bei Kempten): 17,6 Grad
    • Iller (bei Sonthofen): 11,4 Grad
    • Kögelweiher: 19 Grad
    • Rottachsee: 23,4 Grad
    • Wertach bei Oy-Mittelberg: aktuell keine Daten-Übertragung

    Quellen: Landesamt für Umwelt, WWA Kempten, Wetter Online, Wetterkontor (Stand: 26. und 30. Juli 2024)

    {element0}

    Ab welcher Temperatur ein Bad im Wasser als angenehm empfunden wird, ist bei jedem Menschen etwas anders. Allgemein heißt es, dass sich viele Menschen ab etwa 25 Grad Wassertemperatur wohlfühlen. Entsprechend heizen auch die Schwimmbäder und Freibäder im Allgäu auf - außer, die Heizung funktioniert nicht wie aktuell im Campomare in Kempten.

    Bei Flüssen und Seen im Allgäu hängt die Wassertemperaturen von mehreren Faktoren ab, unter anderem von den Zuläufen und der Lufttemperatur. Außerdem erwärmt sich das Oberflächenwasser im Sommer deutlich mehr als das Wasser in der Tiefe.

    Wenn See oder Fluss noch kalt sind: So schwimmt man sicher

    Schwimmen in kaltem Wasser ist für den Körper eine Belastung - gerade dann, wenn man es nicht gewohnt ist. Wasserwacht und DLRG raten deshalb:

    • Immer langsam ins kalte Wasser gehen.
    • Auf keinen Fall sollte man ins kalte Wasser springen.
    • Auch wichtig: Alkohol und Baden passen nicht zusammen. Denn Alkohol führt dazu, dass man die Gefahren am Wasser unterschätzt und seine eigenen Kräfte überschätzt.

    Wie lange kann man in kaltem Wasser schwimmen?

    Auch das hängt natürlich immer von mehreren Faktoren ab. Zum Schwimmen in kaltem Wasser gibt es aber eine allgemeine Faustregel: Wassertemperatur = Zeit im Wasser in Minuten. Übersetzt also: Wenn das Wasser 15 Grad kalt ist, sollte man sich nicht länger als 15 Minuten darin aufhalten, weil der Körper sonst zu stark auskühlt.

    Lesen Sie auch: Diese drei Allgäuer Seen gehören zu den schönsten in Süddeutschland

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden