Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäu: Polizei erwischt mehrere Autofahrer mit Alkohol oder Drogen am Steuer

Stichzeile

Polizei erwischt mehrere Autofahrer mit Alkohol oder Drogen am Steuer

    • |
    • |
    Gleich mehrere Trunkenheitsfahrer sind der Polizei im Allgäu ins Netz gegangen.
    Gleich mehrere Trunkenheitsfahrer sind der Polizei im Allgäu ins Netz gegangen. Foto: IMAGO (Symbolfoto)

    Die Polizei hat am Donnerstag, Freitag und Samstag im Allgäu drei Autofahrer wegen Trunkenheit oder Drogen am Steuer erwischt. Wie die Beamten mitteilen kam es zu den Vorfällen in Kempten, Ronsberg und Kaufbeuren.

    Der erste der drei Trunkenheitsfahrer wurde überführt, nachdem er auf der Ortsverbindung zwischen Ronsberg und Neuenried (beide Ostallgäu) einen Auffahrunfall verursacht hatte, so die Polizei. Verletzt wurde dabei niemand, gemessen wurde bei dem Mann ein Wert von 0,9 Promille. Beim Unfall entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro.

    Vorfälle in Ronsberg, Kaufbeuren und Kempten - Polizei erwischt Trunkenheitsfahrer

    In der Nacht auf Samstag kontrollierte eine Zivilstreife der Polizei Kaufbeuren einen Autofahrer im Stadtteil Haken. Dabei nahmen die Polizisten aus dem Auto heraus starken Alkoholgeruch wahr. Ein erster Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Der Mann musste daraufhin mit zur Blutentnahme und sein Führerschein wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

    Am frühen Samstagmorgen kam es dann in Kempten zum dritten Vorfall. In diesem Fall kontrollierten die Polizisten einen 36-jährigen Radler nahe der Illerbrücke. Auch hier nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein Test ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Zudem reagierte ein durchgeführter Drogenschnelltest positiv auf THC. Der 36-jährige Radler musste zur Blutentnahme und wurde wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

    Mehr Polizeimeldungen aus dem Allgäu, Bayern und der Welt finden Sie immer hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden