Eine Stadtführung ist eine gute Möglichkeit, eine fremde Stadt zu erkunden. Stadtführer erzählen Besuchern vor Ort spannende Geschichten und führen sie an besondere Orte. Doch bei den folgenden Führungen ist der Stadtführer in der eigenen Hosentasche.
Mit offenen Ohren durch Allgäuer Städte: So funtionieren Lauschtouren
Mit der Lauschtouren-App können Touristen Städte in ganz Deutschland entdecken. Die App kann im Google-Playstore und beim Applestore kostenlos heruntergeladen werden und funktioniert ohne Internetverbindung. Einfach eine Stadt auswählen, den Audioguide herunterladen und schon kann der Städtetrip beginnen. Lauschtouren gibt es auch für Museen, Naturorte und Wanderwege.
Schilder in der Stadt signalisieren, wann die App gestartet werden kann. Zusätzlich gibt es in der App eine Karte mit Lauschpunkten zur besseren Orientierung. Mit Schnitzeljagden kommt außerdem noch etwas mehr Spannung in die Erkundung der Stadt.
Der Vorteil der Lauschtouren-App
Ein großer Vorteil der App: Sie können in Ihrem eigenen Tempo die Stadt erkunden und können selbst entscheiden, was Sie anschauen wollen und wann Sie eine Pause einlegen möchten. Sie sind unabhängiger unterwegs als in einer Gruppe. Auf Stadtführer müssen Sie auch nicht verzichten, die kommen in der Lauschtouren-App nämlich auch zu Wort.

Diese Allgäuer Städte sind bei den Lauschtouren dabei
Wenn Sie die Lauschtour-App im Allgäu testen wollen, einfach nach dem Download „Allgäu“ ins Suchfenster eingeben. Unter folgenden Städten können Sie wählen:
- Füssen
- Immenstadt
- Memmingen
- Kempten
- Lindenberg
- Marktoberdorf
- Kaufbeuren
- Isny
- Leutkirch
- Mindelheim
- Wangen
Sound-Effekte entführen Besucher in Allgäuer Vergangenheit
Die Audioguides versorgen die Hörer nicht nur mit interessanten Informationen über die jeweilige Stadt. Mit Sound-Effekten und Musik werden die App-Nutzer auch in die Vergangenheit entführt. So ist bei einem Ausflug in das antike Füssen Pferdegewieher und das Geräusch von Wagenrädern zu hören. Die Lauschtour für das Turmuhrenmuseum in Mindelheim wird durch Glockengeläut eröffnet. Hörproben gibt es auf der Allgäuer Tourismus-Webseite.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden