Dass das Allgäu über eine Vielzahl von wunderschönen Naturseen verfügt, ist weithin bekannt. Doch die Seen eignen sich nicht nur für eine erfrischende Abkühlung im Sommer. Sie sind oft auch Ausgangspunkte für tolle Wanderungen oder Spaziergänge im Frühling- ob mit oder ohne Familie. Immer in der Nähe des Wassers und meist ohne allzu große Steigungen eignen sich Rundwanderwege um Seen vor allem für Familien mit Kindern und diejenigen, die auf der Suche nach einer weniger anstrengenden Tour mit schöner Aussicht sind. Wir stellen sechs Rundwege um Seen im Allgäu vor, die diese Voraussetzungen erfüllen.
Hopfensee in Füssen
Fakten zum Rundweg:
- Länge: etwa 7 Kilometer
- Dauer: eineinhalb bis zwei Stunden
- Startpunkt: Uferpromenade Hopfen (Uferstraße)
Der Hopfensee liegt etwa zehn Minuten vom Füssener Stadtzentrum entfernt zu Füßen der Ammergauer Alpen. Um den See führt ein etwa 7 Kilometer langer Rundweg, auf dem sich immer wieder wunderschöne Blicke in Richtung Bergpanorama ergeben. Startpunkt der Wanderung ist meist die Uferstraße in Hopfen, an der es (begrenzte) Parkmöglichkeiten und viele Einkehrmöglichkeiten gibt. Ein besonderer Vorteil des Rundwegs um den Hopfensee ist seine Barrierefreiheit. Er kann gut mit Kinderwagen oder Rollstuhl benutzt werden.
Tipp: Wem die Wanderung um den See noch nicht reicht, der kann von Hopfen aus noch hoch zur Burgruine Hopfen wandern. Von hier hat man einen besonders schönen Blick auf den See und das Bergpanorama.
Weitere Tipps zu barrierefreien Wanderungen im Allgäu finden Sie hier.
Niedersonthofener See zwischen Kempten und Immenstadt
Fakten zum Rundweg:
- Länge: 7,4 Kilometer
- Dauer: eineinhalb bis zwei Stunden
- Startpunkt: Es kann an verschiedenen Stellen gestartet werden, z.B. am Parkplatz beim Campingplatz Zeh
Der Niedersonthofener See liegt in der Gemeinde Waltenhofen, etwa 20 Minuten von Kempten und 15 Minuten von Immenstadt entfernt. Auf dem Rundweg können Spaziergänger seltene Pflanzenarten und Vögel beobachten. Außerdem ergeben sich schöne Ausblicke in Richtung der Oberstdorfer Alpen. Auf der rund sieben Kilometer langen Strecke gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten.
Tipp: Der See verfügt über vier offizielle und kostenlose Badestellen. Im Sommer also in jedem Fall an Badesachen denken.
Alatsee bei Füssen
Fakten zum Rundweg:
- Länge: 1,6 Kilometer
- Dauer: etwa eine halbe Stunden
- Startpunkt: Parkplatz Schwansee (Achtung, während der Ausflugsmonate wird der Parkplatz bei zugemacht)
Der Alatsee liegt etwa vier Kilometer westlich von Füssen und gehört sowohl zu den bekanntesten als auch zu den kleineren Seen im Allgäu. Er ist umrahmt von Wäldern und bietet daher zu jeder Jahreszeit einen tollen Anblick. Um den See führt ein recht kurzer, dafür aber für fast alle Altergruppen zu bewältigender Rundweg. Wer möchte, kann den Rundweg durch verschiedene Varianten ausdehnen. So gibt es einen Abzweig in Richtung der in Österreich gelegenen Burgruine Vilsegg und einen zur Saloberalm. Um zu letzterer zu gelangen, braucht man allerdings Kondition und Wanderschuhe, denn hier geht es teilweise steil bergauf.
Tipp: Wer aufgrund der teilweise knappen Parkplatzsituation nicht mit dem Auto bis an den See fahren will, kann auch von Bad Faulenbach aus laufen. Das dauert etwa eine Stunde.
Lesen Sie auch: Vorsicht, Schnee: Tipps fürs Wandern im Frühjahr im Allgäu
Großer Alpsee in Immenstadt und Alpsee in Schwangau
Obwohl diese beiden Seen fast 65 Kilometer auseinanderliegen, werden sie oft miteinander verwechselt: Der große Alpsee in Immenstadt und der Alpsee in Schwangau. Was sie außer ihrem Namen noch verbindet sind schöne Rundwanderwege, die bestens für mittelgroße Touren geeignet sind.
Fakten zum Rundweg um den Großen Alpsee in Immenstadt:
- Länge: 11 Kilometer
- Dauer: drei bis dreieinhalb Stunden
- Startpunkt: Naturparkzentrum Nagelfluhkette
Der Rundweg um den Großen Alpsee ist zwar etwas länger aber trotzdem auch für Einsteiger geeignet. Auf dem Weg kommt man an verschiedenen Kirchen und Kapellen vorbei, die zum Verweilen einladen. Wer nach der Hälfte des Weges nicht mehr kann, kann auch mit dem Bus zurück fahren.
Tipp: Wem die Runde um den Großen Alpsee zu lang ist, der kann auch um den nahe gelegenen Kleinen Alpsee laufen. Dieser Rundweg ist nur etwa dreieinhalb Kilometer lang und kann in etwa 50 Minuten umlaufen werden.
Fakten zum Rundweg um den Alpsee in Schwangau:
- Länge: 5 Kilometer
- Dauer: eineinhalb bis zwei Stunden
- Startpunkt: Parkplatz Hohenschwangau (Parkplatz P1 bis P4)
Wegen seiner traumhaften Lage direkt an den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau ist der Alpsee bei Touristen und Einheimischen besonders beliebt. Entlang des Rundweges gibt es viele Aussichtspunkte mit Blick auf See und Schlösser, die ideal für kleine Pausen geeignet sind. Auf dem Weg liegt auch eine Badestelle, die man im Sommer für eine schnelle Abkühlung nutzen kann. Am Ausgangspunkt des Rundweges gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten.
- Lesen Sie auch: Kunstmarkt, Flohmarkt und mehr: Diese Märkte finden im Frühling im Allgäu statt
Tipp: Wer noch einen Abstecher machen will, kann vom Alatsee in etwa einer halben Stunde rüber zum ebenfalls beliebten Schwansee laufen und diesen ebenfalls noch umrunden. Das dauert maximal eine Stunde.
Lesen Sie auch: Das können Sie bei schlechtem Wetter mit Kindern im Allgäu unternehmen
Schwaltenweiher bei Seeg im Ostallgäu
Fakten zum Rundweg:
- Länge: 4,2 Kilometer
- Dauer: etwa eine Stunde
- Startpunkt: Restaurant Schwaltenweiher
Der Schwaltenweiher bei Seeg ist einer der weniger bekannten Allgäuer Seen. Der Rundweg um den Weiher bietet viel Abwechslung und Ausblicke auf die Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg sowie die Alpen. Teile des Weges verlaufen auch durch die Torf und Wasemoose am Seeufer. Nach der Umrundung können Wanderer im Restaurant Schwaltenweiher einkehren, zu dem auch ein Naturfreibad gehört. Letzteres ist aufgrund seiner flachen Uferzone besonders bei Familien beliebt.
Tipp: Wer dem Trubel am Badestrand entgehen möchte, kann sich ein Boot mieten und damit auf einer der im See gelegenen Inseln fahren.
Wer statt auf einen See-Spaziergang eher Lust auf einen Ausflug in spektakuläre Schluchten und Klammen hat, der findet hier die schönsten Klammen, Schluchten und Tobel im Allgäu.