Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer Experten geben Tipps für den Garten im Herbst - vom Salatanbau bis zum Unterschlumpf für Igel

Tipps für den Garten

Schon gewusst? Dieses Gemüse können Sie im Herbst pflanzen und im Winter ernten

    • |
    • |
    • |
    Der Herbst ist inzwischen auch meteorologisch da. Für viele Allgäuer ruft dann wieder die Gartenarbeit.
    Der Herbst ist inzwischen auch meteorologisch da. Für viele Allgäuer ruft dann wieder die Gartenarbeit. Foto: Jens Büttner (Archivbild)

    Äpfel glänzen in einem meist knalligen Rot, die ersten Blätter färben sich orange, und inzwischen ist es auch merklich kühler geworden: Der Herbst ist da. Für viele Allgäuerinnen und Allgäuer bedeutet das, den Garten herzurichten, denn der Winter ist nicht mehr fern. Was es dabei zu beachten gilt, erklären zwei Experten: Rosswitha Weißenbach vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Oberallgäu und der Unterallgäuer Kreisfachberater Markus Orf.

    Wo sollte ich in meinem Garten anfangen?

    Um im Frühjahr wieder gut zu starten, empfiehlt Weißenbach, das Unkraut zu jäten. Zudem ist der Herbst perfekt für Blumenzwiebeln wie Tulpen, Krokusse oder Blausternchen. „Die Zwiebeln pflanzt man doppelt so tief ein wie die Zwiebel hoch ist“, erklärt sie.

    Müssen sich die Allgäuer wegen des Frosts beeilen?

    Jetzt wäre die Zeit, immergrüne Laub- und Nadelgehölze zu pflanzen. „Damit sie gut anwachsen, sollte bei Trockenheit gewässert werden“, so Orf. Fürs Einlagern von Dahlienknollen hingegen ist noch Zeit. Erst wenn Frost Blätter und Blüten zerstört hat, werden sie aus dem Boden geholt. „Sie müssen gut abgetrocknet im kühlen und feuchten Keller gelagert werden“, so Orf.

    Kann ich im Herbst Hecken schneiden?

    Ab dem 1. Oktober bis zum 28. Februar ist es erlaubt, mehr zu schneiden. „Der Artenschutz ist jedoch immer zu beachten“, ergänzt Orf. Auch radikalere Schnitte sind erlaubt, die im restlichen Jahr der bundesweiten Vogelschutz- und Brutzeit unterliegen.

    Was muss ich bei Ziersträuchern, wie etwa Rosen, beachten?

    Bei Rosen ist bis nach dem ersten Frost kein Handlungsbedarf nötig. „Dann schneidet man die Pflanzen so zurück, dass sie durch den Schneedruck nicht beschädigt werden“, sagt Weißenbach. Und der sogenannte „Hausmeisterschnitt“ sollte unterlassen werden. Orf empfiehlt, „den Strauch je nach Wuchstyp fachgerecht schneiden“, sagt Orf.

    Mit dem Herbst sind wieder vermehrt Igel unterwegs. Wie kann ich meinen Garten für die kleinen Raubtiere herrichten?

    „Einfach eine Ecke mit Laub anlegen für den Igel“, sagt Weißenbach. „Auch wenn manch einer dafür über den eigenen Schatten springen muss“, ergänzt sie schmunzelnd. Dabei helfe es auch, auf den Laubsauger zu verzichten, ergänzt Orf. Zahlreiche nützliche Kleintiere - die obendrein dem Igel als Nahrung dienen könnten - würden sonst zerhäckselt. Beispielsweise Käfer, Spinnen oder Regenwürmer.

    Gibt es etwas, das ich jetzt noch pflanzen kann?

    Gerade jetzt sei die Haupt-Pflanzzeit, sagt Orf: „ Im Frühbeet oder unbeheiztem Gewächshaus können Sie jetzt gut noch Feldsalat ansäen um ihn dann im Januar oder Februar ernten zu können.“ Zu den Salaten, die jetzt gepflanzt werden können, zählt Weißenbach: „Rucola, Endivien oder Radicchio.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden