In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Region stark weiterentwickelt. Was wird in der nächsten Dekade auf uns zukommen? Darum dreht sich eine Diskussion auf der Stadtpark-Bühne der Allgäuer Festwoche in Kempten. Unsere Redaktion moderiert am Sonntag, 10. August, drei Gesprächsrunden. „Das Allgäu 2035 - wie werden wir dann leben?“, lautet das Motto. Dabei geht es um die Zukunft des Allgäuer Tourismus, des Vereinslebens sowie des Spitzen- und Breitensports.
Allgäuer Zeitung auf der Festwochen-Bühne
Von 13.30 bis 15 Uhr sind die Interview-Partner: die Vorsitzende der Musikkapelle Heiligkreuz, Julia Hengeler, der Tourismusdirektor der Stadt Füssen, Stefan Fredlmeier, sowie der Leiter unserer Redaktion Allgäu-Sport, Thomas Weiß.

Premiere auf der Allgäuer Festwoche: Oldtimer-Traktorentreffen
Zuvor findet erstmals auf der Festwoche ein Oldtimer-Traktorentreffen auf dem Hildegardplatz statt. Rund 80 Fahrzeuge werden ab 9.30 Uhr erwartet. Jeder Teilnehmer erhält ein Präsent und nimmt automatisch an einer Verlosung teil. Zwei der Oldtimer-Liebhaber, Roland Rothärmel und Harald Pfohl, werden ab 11 Uhr ebenfalls auf der Stadtpark-Bühne von ihrer Leidenschaft erzählen.

Die Preise werden nach der Diskussionsrunde um etwa 15 Uhr auf der Stadtpark-Bühne verlost. Es gibt Karten für die Big Box in Kempten und das Festspielhaus Neuschwanstein zu gewinnen. Der AZ-Tag auf der Stadtpark-Bühne wird von der Gruppe „Holzlos“ musikalisch gestaltet.
Alle Bilder, Videos, Infos und Eindrücke zur Allgäuer Festwoche finden Sie auf www.allgaeuer-zeitung.de/festwoche!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden