Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer-Keramik: So wird eine Schüssel für Allgäuer Kässpatzen hergestellt

Allgäuer Keramik

So wird eine Allgäuer Kässpatzen-Schüssel hergestellt - und das seit 100 Jahren

    • |
    • |
    Elvira Kriegel-Reischmann arbeitet seit 50 Jahren als Fayencemalerin bei der Traditionsmanufaktur „Allgäuer Keramik“ in Sonthofen-Altstädten und bemalt dort Vasen, Teller und Schüsseln. Fast alle Arbeitsschritte passieren in Handarbeit.
    Elvira Kriegel-Reischmann arbeitet seit 50 Jahren als Fayencemalerin bei der Traditionsmanufaktur „Allgäuer Keramik“ in Sonthofen-Altstädten und bemalt dort Vasen, Teller und Schüsseln. Fast alle Arbeitsschritte passieren in Handarbeit. Foto: Ralf Lienert

    „Allgäuer Kässpatzen“ steht in geschwungener Schrift in der Schüssel aus weißgebranntem Ton. Es ist das „Paradeprodukt“ der „Allgäuer Keramik“ in Sonthofen-Altstädten, erzählt Ruth Rebstock. Sie führt den Familienbetrieb in dritter Generation. Diese Schüsseln sind bei Einheimischen, aber auch vielen Touristen beliebt. Das alteingesessene Geschäft mit eigener Werkstatt feiert heuer 100. Geburtstag. Dazu sind im Sommer kleinere Veranstaltungen geplant – Details dazu werden erst noch bekannt gegeben. Mit ihrer handgefertigten Keramik haben sich die Rebstocks mit ihren zehn Mitarbeitern über Sonthofen hinaus einen Namen gemacht: Beliebt ist zum Beispiel der alljährliche Nikolausmarkt in der Adventszeit, bei dem der Andrang an Kunden traditionell besonders groß ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden