Die Ottobeurer Abtei mit ihrer prachtvollen Basilika wurde nicht nur als Ort des Glaubens international bekannt, sondern ist auch ein Zentrum für Kultur und Bildung. Im nächsten Jahr feiert das Kloster sein 1260-jähriges Bestehen. Jetzt gibt es eine Sonderprägung in Gold und Silber, die auf der Vorderseite die Ottobeurer Abtei und auf der Rückseite eine Krippendarstellung nach Albrecht Dürer zeigt.
Darum fiel die Wahl auf das Ottobeurer Kloster
Hersteller dieses „Allgäuer Weihnachtstalers“ ist die Firma Euro Mint mit Sitz in Bochum. „Die Frage war, was für diese Region steht“, sagt Lars Knevels, Leiter „Marketing & Vertrieb“ bei dem Unternehmen. Das Ottobeurer Kloster erfülle dieses Kriterium, „zudem passt das christlich geprägte Bauwerk gut zum Weihnachtsfest“. Mit seinen Sonderprägungen hat Euro Mint unter anderem auch den 125. Todestag von Kaiserin Sisi und das 375-jährige Jubiläum des Westfälischen Friedens thematisiert.

„Das ist hervorragendes Marketing für das Allgäu“
„Das ist eine schöne Sache für das Kloster und das Allgäu“, freut sich der Ottobeurer Abt Johannes Schaber über den „Weihnachtstaler“. Und Reiner Elsinger, Geschäftsführer des Allgäuer Zeitungsverlags, ergänzt: „Diese Sonderprägung unterstreicht die Bedeutung der Abtei für die Region. Das ist hervorragendes Marketing für das Allgäu.“
Den „Allgäuer Weihnachtstaler“ in Gold und Silber gibt es bei der Allgäuer Zeitung unter www.azshop.de