Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Arbeiten im Allgäu: Stellen sind aktuell In diesen Branchen offen

Arbeitsmarkt

Zahl der Arbeitslosen im Allgäu im Juli gestiegen - zugleich viele Stellen frei

    • |
    Die Arbeitslosenquote hat sich im Bezirk der Arbeitsagentur Kempten-Memmingen im Juli leicht erhöht.
    Die Arbeitslosenquote hat sich im Bezirk der Arbeitsagentur Kempten-Memmingen im Juli leicht erhöht. Foto: Sebastian Gollnow, dpa (Symbolbild)

    Das schwache Wirtschaftswachstum macht sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar: Bundesweit stieg die Arbeitslosenquote im Juli auf 6,0 Prozent. Die Juli-Zahl aus dem Allgäu lag zwar deutlich unter diesem Schnitt. Dennoch gab es auch in unserer Region einen Anstieg zu verzeichnen: Die Arbeitslosenquote betrug 2,8 Prozent, wie Arbeitsagentur Kempten-Memmingen mitteilt. Damit war sie 0,1 Prozent höher als im Juni. Im Vergleich zum Vorjahresmonat betrug der Anstieg 0,2 Prozent. "Das zeugt von einer anhaltenden Konjunkturschwäche", sagt Agenturleiterin Maria Amtmann.

    Arbeitsmarkt im Allgäu: Über 11.000 Menschen waren im Juli arbeitslos gemeldet

    Zum Stichtag im Juli waren insgesamt 11.266 Menschen im Agenturbezirk arbeitslos gemeldet. Das sind 395 Personen mehr als im Vormonat und 1.073 Personen mehr als im Vorjahresmonat. Ein Teil davon dürfte laut Amtmann bald wieder aus der Statistik verschwinden.

    Denn: "Viele junge Menschen beenden im Monat Juli ihre Schulzeit, ihre Ausbildung oder ihr Studium und melden sich – in der Regel vorübergehend – bei der Agentur für Arbeit arbeitslos." Die Mehrheit melde sich im Laufe des Septembers wieder ab, da sie dann eine Arbeit, Ausbildung oder ein Studium begonnen haben. Abgesehen von diesem Phänomen spiegeln die Zahlen für Amtmann eine "anhaltende konjunkturelle Eintrübung" wider, "die noch keine echte Trendwende erkennen lässt". Mit anderen Worten: Auch in zahlreichen Allgäuer Firmen laufen die Geschäfte schlechter als im Vorjahr. "Die Betroffenheit hängt jedoch sehr stark von der jeweiligen Branche ab", betont Amtmann. (Lesen Sie auch: Von wegen Tourismus: In diesen Branchen sind die meisten Menschen im Allgäu beschäftigt)

    Arbeiten im Allgäu: Zahl der offenen Stellen sinkt im Vergleich zum Vorjahresmonat

    Die Zurückhaltung der Unternehmen zeigt sich auch in der Zahl der offenen Stellen im Allgäu: Sie ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um über zehn Prozent auf 6845 gesunken.

    In diesen Branchen suchen Unternehmen am häufigsten nach Mitarbeitern im Allgäu

    Nach Mitarbeitern gesucht wurde vor allem in diesen Bereichen: Verkauf (448 vakante Stellen), Lagerwirtschaft und Postdienstleistungen (384), Maschinenbau- und Betriebstechnik (369), Metallbearbeitung (304), Gastronomie (258) sowie Erziehung und Sozialarbeit (241).

    Lesen Sie auch: Reizthema Bürgergeld: Debatte über schärfere Regeln

    Ausbildung im Allgäu: Suchende haben zahlreiche Optionen

    Derzeit sind noch 2.565 der bis jetzt gemeldeten Ausbildungsstellen unbesetzt. Diesen stehen 736 junge Menschen gegenüber, die bis dato noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Das bedeutet rein rechnerisch: Auf einen Ausbildungssuchenden entfallen drei Ausbildungsstellen.

    Der Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt hat mit dem Beginn der Sommerferien endgültig begonnen: klassischerweise starten Ausbildungen am 1. September. Allerdings ist auch ein späterer Beginn möglich, sagt Amtmann: „Es ist noch nicht zu spät, einen Ausbildungsplatz zu finden – viele Stellen sind noch frei, und darunter finden sich auch zum jetzigen Zeitpunkt sehr attraktive Lehrstellen. Auch wenn die Noten im Jahreszeugnis nicht ganz optimal sein sollten: es gibt viele Chancen. Mit einem Praktikum lassen sich viele Unternehmen überzeugen."

    Lesen Sie auch: Beste Lehrlinge 2024: Sie zählen zu den besten Allgäuer Hotel-Azubis

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden