Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Arbeitslose im Allgäu: Quote sinkt, aber nicht auf Vor-Corona-Niveau

Arbeitsmarkt im Juni

Im Allgäu sinkt die Zahl der Arbeitslosen weiter - aber nicht auf Vor-Corona-Niveau

    • |
    • |
    Im Juni lag die Arbeitslosenquote im Allgäu bei 2,8 Prozent und damit nochmals niedriger als im Vormonat.
    Im Juni lag die Arbeitslosenquote im Allgäu bei 2,8 Prozent und damit nochmals niedriger als im Vormonat. Foto: Fabian Sommer, dpa (Symbolbild)

    Die Zahl der Arbeitslosen im bayerischen Teil des Allgäus ist im Juni weiter gesunken. Die Arbeitslosenquote lag bei 2,8 Prozent – und damit erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie unter drei Prozent. Im Vergleich zum Mai sank sie um 0,2 Prozent. Im Juni 2020 hatte sie bei 3,2 Prozent gelegen. 10.820 Frauen und Männer sind aktuell arbeitslos gemeldet. „Der Arbeitsmarkt im Allgäu hat sich zuletzt durch die Lockerungen in der Corona-Pandemie, insbesondere für Handel und Tourismusgewerbe, weiter erholt und gefestigt. Wir sind auf dem Weg zur alten Form“, sagte Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. Das Vorkrisenniveau mit einer Arbeitslosenquote von 2,2 Prozent im Juni 2019 konnte zwar nicht erreicht werden. Doch weitere Entspannung zeichnet sich ab. „Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist zuletzt enorm gestiegen. Sie zeigt, dass viele Unternehmen positive Erwartungen für die kommenden Monate haben“, sagte Amtmann. Knapp 6.000 offene Stellen gab es im Juni in der Region. Das sind fast 2.000 mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Vor allem in der Metall- und Baubranche sowie in der Elektrotechnik werden Mitarbeiter gesucht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden