Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Arbeitsmarkt im Allgäu: So sah es im April aus

Stichzeile

Leichter Früjahrsaufschwung auf dem Allgäuer Arbeitsmarkt

    • |
    • |
    Auch im Maschinenbau werden im Allgäu derzeit Fachkräfte gesucht.
    Auch im Maschinenbau werden im Allgäu derzeit Fachkräfte gesucht. Foto: Jan Woitas, dpa (Symbolbild)

    Die Zahl der Arbeitslosen im Allgäu ist im April gegenüber dem Vormonat leicht gesunken.11.244 Menschen waren arbeitslos gemeldet und damit 384 weniger als im März, wie die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen mitteilt. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent. Damit steht das Allgäu - einmal mehr - sehr gut da. Zum Vergleich: Bayernweit lag die Arbeitslosenquote bei 3,6 Prozent, bundesweit bei 6,0 Prozent.

    Der zur dieser Jahreszeit typische Frühjahrsaufschwung fiel aber etwas schwächer aus als im Vorjahresmonat. Damals betrug die Arbeitslosenquote 2,7 Prozent im Allgäu. Anders ausgedrückt: Im April waren 725 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als in diesem Zeitraum 2023. Dennoch zieht Agenturleiterin Maria Amtmann eine unterm Strich positive Bilanz: "Wir haben kein stärkeres Anwachsen, wie manche befürchtet hatten."

    Weniger offene Stellen im Allgäu: Doch noch immer viele Möchlichkeiten für Arbeitssuchende

    Auffallend sei jedoch, dass die Arbeitskräftenachfrage sinkt: 1012 neue Stellen wurden von den Unternehmen gemeldet - knapp 34 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

    7117 Stellen waren insgesamt offen, was einem minus von 11 Prozent gegenüber April 2023 bedeutet. "Die Unternehmen sind etwas verhaltener aufgrund der konjunkturellen Lage. Aber es gibt immer noch viele, viele Möglichkeiten für Arbeitssuchende", sagt Amtmann.

    (Lesen Sie auch: Rente mit 63: Nur noch eine Personengruppe soll frühzeitig in den Ruhestand gehen dürfen)

    Sie rechnet mit einer weiteren Stärkung des Arbeitsmarktes im Mai, wenn speziell in den Pfingstferien auch der Tourismus wieder stark ins Rollen kommt.

    In diesen Berufsgruppen waren im April besonders viele Stellen als offen gemeldet: Bereich Lagerwirtschaft, Post, Zustellung und Güterumschlag (561), Verkauf (425), Maschinenbau- und Betriebstechnik (335), Metallbearbeitung (315) und Gastronomie (287).

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Schwäbischer Handelschef zu Karstadt-Aus in Augsburg: "Szenario Leerstand wäre fatal"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden