Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Auch am Wochende: Erneut Verstöße gegen Ausgangsbeschränkung

Corona-Krise

Auch am Wochende: Erneut Verstöße gegen Ausgangsbeschränkung

    • |
    • |
    Corona: Im Allgäu fand die Polizei am Wochenenende einige überwiegend junge Menschen auf, die ohne triftigen Grund gegen die Ausgangsbeschränkung verstießen.
    Corona: Im Allgäu fand die Polizei am Wochenenende einige überwiegend junge Menschen auf, die ohne triftigen Grund gegen die Ausgangsbeschränkung verstießen. Foto: Ralf Lienert (Symbolfoto)

    Nach Ruhestörung Marihuana aufgefunden

    • KEMPTEN: Am Freitagabend wurde der Polizei in Kempten um kurz vor Mitternacht eine Ruhestörung im Kemptner Stadtteil Steufzgen gemeldet. Es konnten vor Ort mehrere junge Erwachsene in einer Wohnung festgestellt werden, die sich bei offenem Fenster lautstark unterhielten. Da die zwei 23-jährigen Bewohner des Hauses sowie deren Freunde, die dort zu Besuch waren, bei den Beamten den Verdacht des gemeinsamen Drogenkonsums erweckten, sahen die eingesetzten Polizisten etwas genauer hin und entdeckten in der Toilette knapp 20 Gramm Marihuana, welches dort gebunkert wurde. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt, die beiden Hausbewohner erwartet nun eine Anzeige wegen eines Vergehens gegen das Betäubungsmittelgesetz. Außerdem wird gegen die Männer wegen Nichteinhaltung des Infektionsschutzgesetzes ermittelt.

    Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkung

    • TUSSENHAUSEN/ZAISERTSHOFEN: Am Freitag kam es erneut zu Verstößen gegen die Ausgangsbeschränkung. Vier Personen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren, aus verschiedenen Haushalten trafen sich zum gemeinsamen Grillen. Nachdem dies derzeit nicht erlaubt ist, erwartet die Personen nun jeweils eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
    • BUCHLOE: Eine Gruppe von sechs Jugendlichen wurde am frühen Sonntagmorgen einer Kontrolle auf dem Parkplatz vor dem Schwimmbad in Buchloe unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass die Jugendlichen im Alter von 18 bis 22 Jahren keinen triftigen Grund für das Verlassen ihrer Wohnungen nennen konnten. Die Jugendlichen fuhren teilweise von München und Mindelheim nach Buchloe, um sich dort zu treffen. Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen das Infektionsschutzgesetz wurden eröffnet und an das Landratsamt Ostallgäu übersandt.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden