Wer im Allgäu etwas erleben will, muss seinen Geldbeutel dafür meist etwas erleichtern. Seien es Theaterbesuche, Freizeitparks oder Schwimmbäder. Aber manchmal ist man eben auch knapp bei Kasse oder will einfach wieder etwas sparen. Aber deshalb auf tolle Erlebnisse verzichten? Das ist nicht nötig. Denn es gibt auch einige Angebote im Allgäu, die nichts kosten:
- Museen im Allgäu
- Walderlebniszentrum Füssen
- Schloss zu Hopferau im Ostallgäu
- Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg im Ostallgäu
- Kostenlose Stadtführungen mit Audioguides - Die Lauschtouren
Kostenlose Museen im Allgäu - Bei vielen ist der Eintritt frei
In einige Museen im Allgäu kommt man kostenlos rein. Im Kaufbeurer Stadtmuseum ist jeden Samstag freier Einritt. Zu sehen gibt es dort die Entwicklung Kaufbeurens als städtisches Zentrum im Allgäu. Dabei erfahren Besucher viel über den Wandel von der oberschwäbischen Reichsstadt bis zur bayerischen Kleinstadt in der Zeit der Industrialisierung.
Auch das Kempten-Museum im Zumsteinhaus können Besucherinnen und Besucher kostenlos besichtigen. Dort wird die 2000 Jahre alte Stadtgeschichte Kemptens erzählt, mit lebendigen, multimedialen und interaktiven Elementen.
Wer tiefer in die Zeit der Römer eintauchen will, kann in den Archäologischen Park Cambodunum (APC) in Kempten gehen. Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten kommen kostenlos hinein, außerdem ist immer am ersten Sonntag im Monat freier Eintritt.
Wie Bürgerinnen und Bürger der ehemaligen Reichsstadt ihre Heimat nicht nur in der Vergangenheit prägten, sondern bis heute aktiv mitgestalten, können Besucher im Memminger Stadtmuseum erleben. Hier ist der Eintritt für alle Interessierten frei.
Walderlebniszentrum Füssen - freier Eintritt bei Auwald- und Bergwaldpfad
Wer mit der ganzen Familie einen Ausflug machen will, wird schnell einmal einen Batzen Geld los. Nicht so im Walderlebniszentrum Füssen. Der Auwald- und Bergwaldpfad ist kostenfrei begehbar. Dort warten allerlei informative und abenteuerliche Stationen auf die Besucherinnen und Besucher. Zum Walderlebniszentrum gehört auch der Baumkronenweg, für den aber Eintritt verlangt wird.
Schloss zu Hopferau im Ostallgäu - auf Anfrage mit kostenloser Führung
Das über 550 Jahre alte Schloss zu Hopferau wurde als Jagdschloss von Ritter Sigmund erbaut. Neben Rittern, Fürsten und anderen Adeligen beherbergte es nach der Überlieferung auch einige namhafte Persönlichkeiten, über die man in zahlreichen Geschichtsbüchern lesen kann. Um das Schloss zu besichtigen, muss man nichts bezahlen. Auf Anfrage gibt es sogar kostenlose Führungen.
Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg im Ostallgäu
An imposanter Stelle thronen gleich zwei Burgruinen über der Gemeinde Eisenberg im Ostallgäu: Die gleichnamige Burg Eisenberg und Hohenfreyberg. Wanderwege zu den beiden Burgen gibt es verschiedene. So führen beispielsweise mehrere ausgeschilderte Routen vom nächstgelegenen Ort Zell aus zu den Burgen oder man startet vom Rathaus in Eisenberg und nutzt den Eisenberger Waldlehrpfad. Wer keine Lust auf eine Wanderung hat, kann mit dem Auto bis zur Schlossbergalm fahren. Von dort aus sind es noch etwa zehn Minuten zu Fuß. Beide Burgruinen sind frei zugänglich und jederzeit kostenfrei zu besichtigen. Im Allgäu gibt es auch noch weitere Burgen, die einen Ausflug wert sind. Vorschläge finden Sie hier.
Kostenlose Stadtführungen mit Audioguides - Die Lauschtouren
Eine Stadtführung mit Stadtführer kostet meistens ein paar Euro. Mit Audioguides der Allgäu GmbH kommen Interessierte an spannendes Hintergrundwissen, Anekdoten und O-Töne, ohne dafür einen Cent auszugeben. Einfach die kostenlose Lauschtour-App laden und eine der elf Städte auswählen – oder alle. Die Tour wird offline gespeichert, vor Ort wird man sicher navigiert. Die Audios starten an den Lauschpunkten automatisch.