Eigentlich ist der Einlass erst um 20.30 Uhr, doch schon eine halbe Stunde vorher rollen die ersten Autos auf den großen Parkplatz gegenüber der Freilichtbühne in Altusried. An der Einfahrt stehen zwei Mitarbeiter des Konzertbüros Augsburg. Sie kontrollieren die Eintrittskarten, mit einem QR-Code-Scanner sogar kontaktfrei bei geschlossenem Fenster. Im Reißverschlussverfahren werden die Autos auf das Gelände eingewiesen. Inmitten der Kulisse mit einem beeindruckenden Sonnenuntergang steht eine riesige weiße Leinwand. Eine alte Tradition lebt in Corona-Zeiten wieder auf: das Autokino.
Erster Abend ist komplett ausgebucht
Unter dem Motto „Allgäuflimmern“ feiert das Altusrieder Autokino an diesem Abend seine Premiere. Als die Sonne weg ist, startet der Film „Das perfekte Geheimnis“. „Wir sind komplett ausgebucht“, sagt Projektleiter Michael Brauneis. 250 Autos stehen auf dem Platz am Altusrieder Ortsrand. Zum Projekt „Allgäuflimmern“ gehören auch Shows und Konzerte, die bis Ende August in der Oberallgäuer Gemeinde stattfinden sollen. „Das ist ein spannendes Projekt für alle Beteiligten. Wir bieten den Leuten eine Kombination aus Film- und Live-Unterhaltung.“ Tickets für Altusried können ausschließlich online gekauft werden. „Eins kostet elf Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen nichts“, sagt Brauneis.
Für den Ton muss richtige Frequenz eingestellt werden
Bisher kommt Musik aus den Lautsprechern in Altusried. Es ist jetzt 21.30 Uhr. Besucher, die sich einen Snack geholt haben oder neben dem Auto ratschten, gehen jetzt zurück in den Wagen. Die Scheiben hochgedreht, jetzt geht’s los. Um den Ton zu hören, müssen die Cineasten die Frequenz 99,7 im Autoradio einstellen.
Autokino kommt bei den Besuchern gut an
Den Besuchern gefällt’s offensichtlich. „Wir waren noch nie im Autokino und sind überrascht, wie toll alles abläuft. Die Atmosphäre ist super“, sagt Ulrike Speith aus dem Oberallgäuer Wiggensbach. Sie ist mit ihrer Freundin Silvia Mattina gekommen. „Mit Chips, Schokolade und Sekt auf dem Armaturenbrett sind wir bestens versorgt“, erzählt Mattina. Der Altusrieder Lukas Böhm findet es toll, dass es in seinem Ort ein Autokino gibt: „Es ist ja fast neben meiner Haustüre. Eine wirklich coole Sache und eine gute Lösung während der Coronazeit“, sagt Böhm.
23.45 Uhr. Der Filmabspann läuft. Nach und nach gehen die Autolichter und die Motoren wieder an. „Nach einem schönen Abend in Altusried fahren wir jetzt glücklich nach Hause“, sagt Ulrike Speith.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Bei den Altusrieder Freilichtspielern ist das Lachen zurückgekehrt
- Geierwally-Freilichtbühne im Lechtal bleibt heuer geschlossen
- Freilichtbühne Altusried: Hundehaltung sorgt wieder für Ärger
