Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Autoscheibe beschlägt von innen: was tun? Diese Tipps helfen wirklich

Tipps gegen beschlagene Scheiben

Was gegen beschlagene Autoscheiben wirklich hilft

    • |
    • |
    Beschlagene Scheiben: Was hilft?
    Beschlagene Scheiben: Was hilft? Foto: imago images/Waldmüller (Symbolfoto)

    Wer nicht in den Genuss einer Garage kommt, der steht gerade im Winter vor einem lästigen Problem: Steigt man ins Auto, beschlagen sogleich die Scheiben – die Sicht ist gleich Null. Welche Lösungen es dafür gibt, erklärt der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC).

    Warum beschlagen die Scheiben im Auto überhaupt?

    „Beschlagene Scheiben entstehen, wenn Luftfeuchtigkeit kondensiert“, sagt Frederick Sperber, Fachreferent Verkehr des ADAC Südbayern. Die Luftfeuchtigkeit komme vor allem durch Atemluft oder nasse Kleidung ins Auto. Warme Luft kann laut Sperber mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Daher beschlage die Scheibe im Winter eher als im Sommer. Apropos Winter: an diesem Wochenende kann es bis in die Allgäuer Täler schneien. Manche Straßen können glatt sein.

    Was kann man gegen beschlagene Scheiben im Auto tun? Diese Tipps helfen wirklich

    Ein erster Tipp ist laut ADAC, die Scheibe möglichst sauber zu halten und regelmäßig mit Glasreiniger zu putzen. Denn Feuchtigkeit setze sich auf sauberen Scheiben nicht so schnell ab. Ist die Scheibe schon beschlagen, helfe es, die Heizung auf die wärmste und die Lüftung auf die höchste Stufe zu stellen. Beides solle ausschließlich auf die Frontscheibe gerichtet sein.

    Wer eine Frontscheiben-Heizung hat, kann laut ADAC auch diese einsetzen. Auch die Klimaanlage ziehe Feuchtigkeit aus der Luft. Ab fünf Grad Außentemperatur schalte sie sich aber ab.

    Wie kann man Feuchtigkeit im Auto vermeiden? Auch die Zeitung hilft

    Auch undichte Stellen können ein Grund für Feuchtigkeit im Wagen sein:„Helfen kann ein Luftentfeuchter“, sagt Sperber. Nasse Fußmatten sollten laut ADAC aus dem Auto genommen und getrocknet werden. „Man kann auch Zeitungspapier auf den Matten auslegen“, sagt Sperber. Auch Katzenstreu, aufbewahrt in einem Socken, helfe gegen die Luftfeuchtigkeit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden