Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Stau und Umleitung auf: B12, B16, B19, A7, A980: Wie lange bleibt die Baustelle?

Umleitungen, Stau, Umfahrung

Das sind die größten Straßen-Baustellen der Region

    • |
    • |
    Bei Sigishofen im Kreis Oberallgäu wird aktuell an einem Ersatzneubau der Brücke über die Iller gearbeitet. Das Staatliche Bauamt Kempten rechnet mit einer Dauer der Baustelle bis 2027.
    Bei Sigishofen im Kreis Oberallgäu wird aktuell an einem Ersatzneubau der Brücke über die Iller gearbeitet. Das Staatliche Bauamt Kempten rechnet mit einer Dauer der Baustelle bis 2027. Foto: Thomas Häring

    In den Erhalt der Allgäuer Straßen soll auch 2024 investiert werden: Das Staatliche Bauamt Kempten rechnet mit einer Investitionssumme von über 40 Millionen Euro, sagt Michael Neupert. Er leitet den Fachbereich Straßenbau. Zuständig ist die Behörde nach eigenen Angaben für 395 Kilometer Bundesstraßen, 618 Kilometer Staatsstraßen und 340 Kilometer Kreisstraßen in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau.

    Wo sind aktuell Baustellen auf den Straßen im Allgäu?

    Der Schwerpunkt der Arbeiten liege heuer auf dem Erhalt der Straßen und dem Brückenbau. Noch habe der Bayerische Landtag nicht über den diesjährigen Haushalt entschieden – unklar sei deshalb, welche geplanten Bauprojekte tatsächlich finanziert werden können, sagt Neupert. Die ersten Signale würden die Behörde aber positiv stimmen. Die Autobahn GmbH des Bundes ist dagegen weniger optimistisch: Wegen der Sparmaßnahmen der Regierung werden laut des Kemptener Außenstellenleiters Tobias Ehrmann für die Schnellstraßen wohl nur begrenzt Mittel bereitgestellt.

    • Mit geplanten Kosten von 19 Millionen Euro befindet sich das mit Abstand kosten-intensivste Bauprojekt der Region auf der B19 in Sonthofen. Erneuert wird dort eine Brücke über die Iller bei Sigishofen. Es handelt sich laut Neupert um einen Ersatzneubau: Die bestehende Brücke könne nicht mehr wirtschaftlich saniert werden. Für den Verkehr würden kaum Beeinträchtigungen entstehen. Es komme laut Bauamt maximal zu vereinzelten Sperrtagen. Das Projekt ist bereits im Februar gestartet und dauert bis voraussichtlich Mitte 2027.
    • Bereits seit Mitte 2023 wird an der fünf Millionen Euro teuren Anschlussstelle an die B12 bei Marktoberdorf gebaut (wir berichteten mehrmals). Sie verbindet dann die B12 mit der B16. Mitte Juli soll dann mit der Anschlussstelle der letzte Baustein der Ortsumfahrung Marktoberdorf mit dem Tunnel in der Gemeinde Bertoldshofen beendet werden.
    undefined
    • 4,2 Millionen Euro werden in Immenstadt in den nachträglichen Bau eines Geh- und Radwegs investiert. Eine Fahrtrichtung wird dafür umgeleitet. Das Projekt soll noch bis Dezember dauern.
    • Für diese Baustelle zwischen Oberstdorf und dem Kleinwalsertal sind viele Nachtschichten nötig: Wegen der hohen Verkehrsbedeutung der B19 wird bei dem Projekt soweit möglich nachts gebaut, teilt das Bauamt mit. Mit 3,5 Millionen Euro sollen Fahrbahnschäden beseitigt und eine Brücke instandgesetzt werden. Der erste Bauabschnitt zwischen dem Kreisverkehr Oberstdorf und der Walserstraße soll bereits Mitte Juni beendet sein. Zwischen Juni und Mitte Juli folgt der zweite Bauabschnitt.
    • Die B12 ist Ort mehrerer Baustellen in diesem Jahr. Zwischen der Anschlussstelle Kaufbeuren und der „Mooshütte“ im Ostallgäuer Ort Frankenried wurden für 1,7 Millionen Euro Fahrbahnschäden ausgebessert. Die Arbeiten sind inzwischen abgeschlossen. Eine nächtliche Vollsperrung ist allerdings noch geplant. Und zwar in der Nacht vom Montag, 13., auf Dienstag, 14. Mai. Dann wird die Markierung auf der Straße fertiggestellt.
    • Dieselben Kosten, nämlich 1,7 Millionen Euro, hat auch ein Projekt im Landkreis Lindau: Eine Brücke, die über die Obere Arge führt, wird erneuert. Es betrifft die Gemeinde Grünenbach. Auch hier handelt es sich laut Bauamt um einen Ersatzneubau, da die bestehende Brücke nicht mehr wirtschaftlich saniert hätte werden können. Anwohnerinnen und Anwohner müssen mit einer großräumigen Umleitung beziehungsweise der Nahverkehr mit einer Behelfsbrücke mit Ampelschaltung zurechtkommen. Der Bau startete bereits im November 2023 und soll bis voraussichtlich August dauern.

    Diese Bauprojekte stehen 2024 auf den Autobahnen A7 und A980 im Allgäu an

    • Auf der A7 in Fahrtrichtung Ulm soll zwischen dem Parkplatz Rottachtal und dem Dreieck Allgäu der linke Fahrstreifen saniert werden. Geplant sind die Arbeiten für August. Kosten: 1,2 Millionen Euro.
    • A980 Anschlussstelle Waltenhofen: Alle vier Rampen sollen saniert werden – und das in den Sommerferien. Die Autobahn GmbH rechnet mit 900.000 Euro Kosten.
    • Für Autofahrer unbemerkt bleibe die geplante Sanierung der Pfeiler der Illerbrücke bei der A980. Die 300.000 Euro teuren Arbeiten finden unter dem Bauwerk statt.

    Lesen Sie auch: Deutsche Bahn im Allgäu - Verspätungen und Zugausfälle aktuell

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden