Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bad Wörishofen: Dreiste Diebe stehlen DLRG-Lebensrettern den Bootsmotor - Spendenaufruf

Bad Wörishofen

Diebe stehlen Wasserrettern den Bootsmotor - DLRG bittet um Spenden

    • |
    • |
    Bootsführer Luca Hörmann betrachtet den Schaden und die abgeschnittenen Kabel am Steuerstand.
    Bootsführer Luca Hörmann betrachtet den Schaden und die abgeschnittenen Kabel am Steuerstand. Foto: DLRG Bad Wörishofen

    Sie schreiben in einer Mitteilung von einem "beispiellosen Akt der Kriminalität": Die Mitglieder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Bad Wörishofen sind geschockt. Bislang unbekannte Täter haben wesentliche Bestandteile des Rettungsbootes "Sebastian Kneipp" entwendet. Darunter ist der Motor, der Tank und die gesamte elektronische Ausrüstung. Auch das Steuerrad ist weg - samt jeder Menge Elektronik.

    DLRG-Bootsteile gestohlen: In diesem Zeitraum schlugen die Diebe zu

    Das Boot "Sebastian Kneipp", das die ehrenamtlichen Wasserretter erst im vergangenen Jahr getauft hatten, befand sich zur Generalüberholung vor dem Saisonstart auf dem Privatgelände eines DLRG-Mitglieds. Der Diebstahl geschah unmittelbar bevor das Boot in eine gesicherte Halle verlegt werden sollte. Die Diebe müssen die wertvollen Bootsteile im Zeitraum vom 6. bis einschließlich 7. Mai gestohlen haben.

    Die Wasserretter schätzen den materiellen Schaden auf mehrere tausend Euro. Doch noch viel schwerer wiegt für alle der Verlust der Einsatzbereitschaft. Die DLRG Bad Wörishofen, die erst vor zwei Jahren gegründet wurde, steht nun vor dem riesigen Problem. Kaum auszudenken, wenn nach dem Start der Badesaison ein Schwimmer gerettet werden müsste. Denn ohne ihr Rettungsboot ist die DLRG auf unbestimmte Zeit nicht zu Einsätzen auf den Gewässern im Unterallgäu in der Lage.

    DLRG Bad Wörishofen bittet Bürger um Spenden

    Um das Boot wieder flott zu bekommen, bittet die DLRG Bad Wörishofen die Bürger um Spenden. Rund 10.000 Euro müssten zusammenkommen, damit das Rettungsboot zügig wieder instand gesetzt werden kann. Jeder Beitrag helfe, die Einsatzbereitschaft der Retter noch vor dem Sommer wiederherzustellen, heißt es. Spenden können auf das Vereinskonto überwiesen werden: IBAN DE45 7316 0000 0000 0147 37.

    Lesen Sie auch: Nach dem schockierenden Vorfall, bei dem ein Jugendlicher einen Mann getötet haben soll, gibt es Details zum Opfer - und deutliche Worte vom Bürgermeister.

    Und: In exklusiven Wintersportorten in Tirol sollen Unbekannte Handys gestohlen haben und damit Überweisungen getätigt haben. Die Polizei ermittelt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden