Das Memminger Bauunternehmen Unglehrt GmbH & Co. KG hat die Geschäftsführung des Unternehmens verjüngt. Diplom-Ingenieur Thomas Unglehrt (65), Geschäftsführer Technik und seit 35 Jahren im Unternehmen in 4. Generation tätig, hat die Leitung altersbedingt abgegeben. Damit seien die Weichen gestellt für die 5. Unternehmergeneration, die in einigen Jahren nachrücken soll, heißt es in einer Firmenmitteilung. Unglehrt blickt heuer im September auf 130 Jahre Bautätigkeit zurück.
Als neue technische Geschäftsführer wurden Diplom-Ingenieur Roland Albrecht und Diplom-Ingenieur (FH) Ralph Bartsch bestellt. Neben dem Hauptgeschäftsführer Jürgen Unglehrt sind Albrecht für den Geschäftsbereich Hoch- und Betonfertigteilbau und Bartsch für den Geschäftsbereich Schlüsselfertigbau neue gesamtvertretungsberechtigte Geschäftsführer. Bei den neu bestellten Geschäftsführern handele es sich um erfahrene, sehr engagierte Mitarbeiter des Unternehmens, die nach außen wie innen bestens vernetzt seien.
Der Übergang in der Geschäftsleitung erfolgte mit Abschluss des erfolgreichsten Jahres der 130-jährigen Unternehmensgeschichte. Die Betriebsleistung des Unternehmens wurde in 2019 um mehr als 25 Prozent gesteigert. Mit rund 200 Mitarbeitern wurde erstmals eine Betriebsleistung von etwa 80 Millionen Euro abgewickelt.
Neues Stahlbetonproduktion
Das Bauunternehmen ist im Industrie- und Gewerbebau sowie der Beton-Fertigteil- und Betonwarenproduktion tätig. 2015 wurde am Standort Aitrach bei Memmingen ein weiteres neues Betonpflastersteinwerk auf der „grünen Wiese“ errichtet. 2019 wurde die konstruktive Stahlbeton- und Spannbetonproduktion durch Abriss der in die Jahre gekommenen alten Produktionsstätte und Neubau einer zukunftsorientierten Produktionsstätte für die nächsten Jahrzehnte fit gemacht. Die Modernisierung erfolgte im laufenden Werkbetrieb und wurde voll im Zeitplan fertiggestellt.
Das Unternehmen Unglehrt ist als Spezialist im Industrie- und Gewerbebau mit Großprojekten in Deutschland und Österreich tätig. Aktuelle Großprojekte werden in Maisach, Saarbrücken, Plattling, Bad Waldsee, Memmingerberg und weiteren Standorten ausgeführt.
Unternehmen sei für das nächste Jahrzehnt bestens aufgestellt und bietet moderne und attraktive Produktionsstätten und sichere Arbeitsplätze, heißt es weiter in der Firmenmitteilung. Zur Unternehmensgruppe zählen Kieswerke und Immobiliengesellschaften. Zahlreiche Photovoltaik-Freiflächen und Photovoltaik-Dachanlagen tragen zu einem hohen Prozentanteil regenerativ gewonnener Eigenstromversorgung bei.