Das ist der süßeste Tag des Jahres: Am heutigen 7. Juli ist "Tag der Schokolade". Im Schnitt neun Kilo Schokolade verdrückt der Deutsche im Jahr - doch wie bei vielen Lebensmitteln zeigt sich auch beim Schoko-Konsum der Trend zum bewussten Genießen: "Die Menschen möchten wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen und was drin ist", sagt Birgit Heel.
Die Memmingerin ist seit 2018 die erste und einzige geprüfte Schokoladen-Sommelière im Allgäu. Mit ihrer kleinen Manufaktur hat sie sich einen Traum erfüllt. Hier stellt sie hochwertige Pralinen und Schokolade her und gibt Kurse, die vor Corona nahezu immer ausgebucht waren.
Birgit Heel: Pralinen und Schokolade bei den Chocolate Awards ausgezeichnet
2019 gewann Birgit Heel bei den International Chocolate Awards beim Wettbewerb für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) einmal Gold und zweimal Bronze. Gold gab es für ihre handgemachte Mango-Maracuja-Cocos-Schokolade. Bronze für ihre Eigenkreation "vegane Haselnuss-Nougat-Praline" und eine Passionsfrucht-Praline.

Für ihre Produkte verwendet sie nur handverlesene Zutaten, an die sie strenge Maßstäbe anlegt. Klar, dass Schokolade aus dem Hause Heel etwas mehr kostet als die Tafel vom Discounter ums Eck. "Ich sage immer: Was kann in einer Schokolade, die 60 bis 80 Cent kostet, schon Hochwertiges drin sein. Wenn Sie die Kosten für die Verpackung wegrechnen, bleibt nicht viel übrig", so die Expertin im Interview mit allgaeuer-zeitung.de.
Schokolade einkaufen: Darauf sollten Sie am Supermarktregal achten
Für alle Schokoladen-Liebhaber, die dennoch gerne eine Tafel beim Supermarkt-Einkauf mitnehmen, hat sie deshalb einen Rat: "Schauen Sie sich die Zutatenliste genau an." Auf diese Punkte sollte man achten:
- Die Schokolade sollte nur reine Kakaobutter und keine Fremdfette enthalten.
- Achten Sie auf die Angabe, wo die verwendeten Kakaobohnen herkommen. "Es gibt Länder, die beim Kakaoanbau noch immer Kinderarbeit zulassen", sagt Heel. Besonders in manchen westafrikanischen Ländern, etwa Elfenbeinküste oder Ghana, müsse weiter sensiblisiert werden.
- Die Zutatenliste einer qualitativ guten Schokolade sollte nicht zu lang sein.
"Eine gute Milchschokolade kommt mit nur fünf Zutaten aus", fasst die Allgäuer Schoko-Sommelière zusammen.
Schokolade selber machen: Birgit Heel zeigt, wie das geht
Dass inzwischen immer mehr Menschen wissen wollen, was in ihren Lebens- und Genussmitteln drin ist, konnte Birgit Heel bei ihren Pralinenkursen feststellen. Dort lernen die Teilnehmer in kleinen Gruppen, wie man beispielsweise Wildkräuter-Pralinen, Frucht-Pralinen oder vegane Pralinen in Handarbeit herstellt, füllt und verziert.
"Die Kurse sind schnell ausgebucht", sagt die Leiterin und erzählt, dass eine Teilnehmerin sogar aus Island anreisen wollte. Ihre Schoko-Seminare bietet sie auch als Teambuilding-Kurse für Mitarbeiter von Firmen an. Das kam gut an - doch dann kam Corona und die Schokoladen-Sommelière musste alle Angebote seit März absagen.
Die Zeit nutzte Birgit Heel, um ihre Pralinenschule zu vergrößern. In Woringen bei Memmingen entstand eine neue Kurs- und Produktionsküche. Hier soll es ab September wieder mit neuen Kursangeboten losgehen. Darüber hinaus entwickelte sie weitere Produkte - in ihrem neuen Onlineshop soll es ab Herbst außer Pralinen oder Tafeln mit individueller Verzierung auch verschiedene Schoko-Brotaufstriche geben. Auch wenn sie wie viele Selbstständige unter Einbußen in der Corona-Krise litt: Ihre Entscheidung, die bislang einzige Schokoladen-Sommelière im Allgäu zu werden, hat sie nie bereut.
Schoki geht eben immer. Nicht nur am Tag der Schokolade.
