Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privatsphäre-Einstellungen
Weiter mit dem PUR-Abo
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder AZ PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung
Mit diesen Allgäuer Bergbahnen geht's im frühen Herbst rauf auf den Berg
Gleich mehrere Bergbahnen im Allgäu - hier die Söllereckbahn - bringen Touristen und Einheimische hoch in die Allgäuer Bergwelt. Ein Überblick über die beliebtesten Bahnen mit allen Infos zur Sommersaison 2023.
Bild: Ralf Lienert (Symbolbild)
Gleich mehrere Bergbahnen im Allgäu - hier die Söllereckbahn - bringen Touristen und Einheimische hoch in die Allgäuer Bergwelt. Ein Überblick über die beliebtesten Bahnen mit allen Infos zur Sommersaison 2023.
Bild: Ralf Lienert (Symbolbild)
Gleich mehrere Bergbahnen im Allgäu bringen Touristen und Einheimische hoch in die Allgäuer Bergwelt. Alles Wichtige zu den beliebtesten Bahnen.
Von Allgäuer Zeitung
28.09.2023 | Stand: 11:41 Uhr
Bergbahnen sind aus dem Allgäu nicht wegzudenken. Teilweise schon seit vielen Jahrzehnten bringen sie Touristen, aber auch Einheimische schnell und bequem hoch in die Allgäuer Bergwelt - für Touren, Skiabfahrten, oder Wanderungen.
Hier sind alle Infos zu den beliebtesten Bergbahnen im Allgäu.
Nebelhornbahn: Öffnungszeiten, Preise, Infos
Die Nebelhornbahn startet direkt im Zentrum von Oberstdorf und führt aufs Nebelhorn in 2200 Metern Höhe. Die bereits seit 1930 fahrende Bahn wurde in den Jahren 2019 bis 2021 durch eine neue moderne 10-er Kabinenbahn ersetzt. Pro Stunde kann die Nebelhornbahn bis zu 1200 Menschen transportieren. Die Bahn ist barrierefrei.
Höhenmeter: 828 bis 2224 Meter.
Öffnungszeiten: Die Nebelhornbahn ist in der Sommersaison vom 27. Mai bis zum 5. November geöffnet. Erste Bergfahrt ist um 8.30 Uhr. Letzte Talfahrten sind dann: 16.20 Uhr (ab Gipfel), 16.40 Uhr (ab Höfatsblick) 16.50 Uhr (ab Seealpe). Start der Wintersaison ist aktuell geplant für den 9. Dezember 2023.
Preise: Berg- und Talfahrt bis zur Gipfelstation kosten 48,50 Euro für Erwachsene, für Kinder 23 Euro. Für Hunde werden 5 Euro berechnet. Es gibt verschiedene Ermäßigungen u.a. für Rentnerinnen und Renter, für Jugendliche, für Studierende). Innerhalb der Familie bezahlt nur das erste Kind (Jahrgang 2005-2016 in Begleitung eines zahlenden Elternteils). Alle weiteren Familienkinder fahren in diesem Sommer zum Nulltarif. Kinder Jahrgang 2017 und jünger zahlen ebenfalls nichts.
Adresse und Anfahrt: Nebelhornstraße 67, 87561 Oberstdorf, Deutschland.
Die Nebelhornbahn fährt bereits seit 1930 und gilt als eine der längsten Personenschwebebahnen der Welt. 2019 begann der Neubau der Bahn für 56,6 Millionen Euro. An Pfingsten 2021 feierte die neue Nebelhornbahn Premiere.
Bild: Günter Jansen
Hündlebahn: Öffnungszeiten, Preise, Infos
Die Hündlebahn, eine 8-er Gondelbahn, führt nahe Oberstaufen im Allgäu auf das Hündle im Nordwesten des Prodelkamms. Am Nordhang des Hündles befindet sich das Skigebiet Thalkirchdorf / Hündle. Die Gondelbahn am Hündle fährt auch im Sommer bis zur Bergstation neben der Berggaststätte Hündle.
Ein Parkplatz liegt direkt an der Hündlebahn Oberstaufen. Der Parkplatz ist auch der Wanderparkplatz für die Buchenegger Wasserfälle.
Höhenmeter: 769 bis 1120 Meter.
Öffnungszeiten: Die Hündlebahn ist in der Sommersaison vom 3. April bis 5. November 2023 täglich von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr in Betrieb.
Preise: Berg- und Talfahrt kosten 20 Euro (19 Euro erm.) für Erwachsene, Jugendliche (16-17 Jahre) zahlen 16 Euro (15,-), Kinder unter 16 Jahren 11 Euro (10,50 Euro erm.). Hunde dürfen mit in die Gondelbahn. Fahrräder kosten 5 Euro extra.
Adresse und Anfahrt: Hinterstaufen 10, 87534 Oberstaufen, Deutschland.
Die Hündlebahn, eine 8-er Gondelbahn, führt nahe Oberstaufen im Allgäu auf das Hündle im Nordwesten des Prodelkamms. Außerdem gibt es in dem Skigebiet mehrere Schlepplifte und einen Sessellift. 18 Pistenkilometer bieten beste Verhältnisse für Anfänger und fortgeschrittene Skifahrer.
Bild: Matthias Becker (Archiv)
Imbergbahn: Öffnungszeiten, Preise, Infos
Die Imbergbahn liegt bei Steibis, einem Dorf nahe Oberstaufen. Der Imberg ist ein kleinerer Berg vor dem Hochgrat und der Nagelfluhkette. Der Einstieg in die Gondelbahn ist barrierefrei, damit ist auch der Transport von Kinderwagen, Rollstuhl und Fahrrädern möglich.
Höhenmeter: 870 bis 1390 Meter.
Öffnungszeiten: Die Imbergbahn ist in der Sommersaison vom 13. Mai bis 5. November täglich von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr in Betrieb.
Preise: Berg- und Talfahrt kosten 20 Euro (19 Euro erm.) für Erwachsene, Jugendliche (16-17 Jahre) zahlen 16 Euro (15,-), Kinder unter 16 Jahren 11 Euro (10,50 Euro erm.). Hunde dürfen mit in die Gondelbahn. Fahrräder kosten 5 Euro extra.
Adresse und Anfahrt: In der Au 19, 87534 Oberstaufen, Deutschland
Die 1968 gebaute Tegelbergbahn führt von ihrer Talstation in Schwangau im Allgäu aus auf den Tegelberg. Die Bergstation legt in 1720 Metern Höhe. Die Fahrt mit der 40-er Kabinen-Seilbahn dauert rund vier Minuten. Berg- und Talstation der barrierefreien Tegelbergbahn wurden in den Jahren 2019 und 2020 saniert. Seit Frühjahr 2021 werden die Gäste in neuen, vollständig verglasten Kabinen in die Höhe gebracht.
Höhenmeter: 830 bis 1720 Meter.
Öffnungszeiten: Die Tegelbergbahn fährt täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr (letzte Bergfahrt ist um 16.45 Uhr)
Preise: Berg- und Talfahrt kosten 28,50 Euro für Erwachsene, für Kinder (6-15 Jahre) 12 Euro. Es gibt verschiedene Ermäßigungen. Für Hunde kostet die Fahrt drei Euro. Fahrräder werden nicht transportiert.
Adresse und Anfahrt: Tegelbergbahn Talstation, Tegelbergstraße 33, 87645 Schwangau.
Die Fellhornbahn in Oberstdorf im Allgäu führt auf das Fellhorn.
Bild: Matthias Becker
Fellhornbahn: Öffnungszeiten, Preise, Infos
Die Fellhornbahn in Oberstdorf im Allgäu führt auf das Fellhorn. Die 2,8 Kilometer lange Fellhornbahn I fährt im Sommer nach oben, im Winter fährt zusätzlich die Fellhornbahn II. In der Spitze können so bis zu 2.400 Passagiere pro Stunde mit den Fellhornbahnen befördert werden. Fast bis auf den Gipfel fährt dann die 190 Meter lange Fellhorn Gipfelbahn. Die Parkplätze an der Talstation sind mit Pkw und Reisebus direkt erreichbar.
Höhenmeter: 927 bis 1785 Meter.
Öffnungszeiten: Die Fellhornbahn ist in der Sommersaison vom 13. Mai bis zum 5. November 2023 geöffnet. Sie ist von 8.30 Uhr in Betrieb. Die letzten Talfahrten sind wie folgt: 16.45 Uhr (ab Gipfel), 16.50 Uhr (ab Station Schlappoldsee). Die Wintersaison der Fellhornbahn beginnt am 9. Dezember 2023.
Preise: Die 2-Länder-Tageskarte (Berg- und Talfahrt) kostet für Erwachsene 35 Euro, für Schüler 27 Euro. Für Hunde werden 5 Euro berechnet. Es gibt verschiedene Ermäßigungen.
Adresse und Anfahrt: Faistenoy 10, 87561 Oberstdorf, Deutschland