Der ADAC erwartet zu Ostern 2024 steigende Benzinpreise in Deutschland. Tanken auch im Allgäu könnte spürbar teurer werden. Pünktlich zum langen Wochenende mit bestem Ausflugswetter fragen sich viele Autofahrerinnen und Autofahrer: Werden wir wieder abgezockt? Und wann sollte man am besten tanken?
Klar ist: Die Spritpreise in Deutschland sind bereits vor Ostern angestiegen. Nach Angaben des ADAC kostete ein Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt am Dienstag (26.3.2024) 1,811 Euro – das ist der bisher höchste Wert des Jahres 2024.
E10 ist jetzt wieder deutlich teurer als Diesel. Noch Mitte Februar waren E10 und Diesel praktisch gleich teuer. Seither hat Benzin zugelegt, Diesel sich tendenziell verbilligt (Lesen Sie dazu:
).Mit Blick auf die Preistafeln an den Tankstellen im Allgäu wird klar: Aktuell gibt es große Unterschiede je nach Stadt, Region und Anbieter. Ein Vergleich - etwa per gängigen Tank-Apps - lohnt sich gerade jetzt zu Ostern.
Benzinpreise in Kempten, Memmingen, Kaufbeuren im Allgäu aktuell
Unsere Stichproben zeigen: Der Liter Super E5 kostete am Gründonnerstag (Stand: 14.30 Uhr)
- an Tankstellen in Kempten zwischen 1,79 Euro und 1,82 Euro
- an Tankstellen in Memmingen zwischen 1,79 Euro und 1,84 Euro
- an Tankstellen in Kaufbeuren zwischen 1,75 Euro und 1,80 Euro
- an Tankstellen in Füssen zwischen 1,76 Euro und 1,80 Euro
- an Tankstellen in Oberstdorf zwischen 1,77 Euro und 1,80 Euro
- an Tankstellen in Sonthofen zwischen 1,75 Euro und 1,80 Euro
- an Tankstellen in Immenstadt zwischen 1,75 Euro und 1,79 Euro
- an Tankstellen in Marktoberdorf zwischen 1,75 Euro und 1,82 Euro
- an Tankstellen in Buchloe zwischen 1,76 Euro und 1,83 Euro
- an Tankstellen im Westallgäu in Weiler-Simmerberg, Scheidegg und Lindenberg zwischen 1,80 Euro und 1,82 Euro
Unser Vergleich zeigte vor allem am Donnerstagmorgen signifikante Unterschiede: Während man in Marktoberdorf und Immenstadt einen Liter Super E5 am Donnerstagmorgen noch für 1,75 Euro bekam (Stand: 8.30 Uhr), musste man morgens in Kempten überall über 1,80 Euro zahlen. Hier wurde an einer Tankstelle sogar 1,95 Euro dafür verlangt.
In Füssen im Allgäu etwa betrug der Preisunterschied je nach Tankstelle am Morgen bis zu 14 Cent pro Liter. Wer hier vergleicht, kann pro Tankfüllung über 5 Euro sparen und das Geld lieber in Schoko-Osterhasen investieren.
Benzinpreis-Explosion am Karfreitag?
Pünktlich zum langen Oster-Wochenende mit bestem Ausflugswetter befürchten viele Autofahrer, dass die Preise zum Karfreitag weiter steigen. Im Österreich ergab eine Analyse des Verkehrsclubs ÖAMTC, dass im Nachbarland die Spritpreise am Karfreitag in den vergangenen vier Jahren signifikant höher waren als an den folgenden Tagen. Österreichische Medien sprechen von einer "Spritpreis-Explosion" am Karfreitag und empfehlen, an diesem Tag nicht zu tanken.
Tankstellen im Allgäu: An klassischen Feiertagen nicht auf Faustregel verlassen
Für das Allgäu liegen keine entsprechenden Daten aus den Vorjahren vor. Klar ist aber: Zu Feiertagen wie Ostern, Weihnachten oder Pfingsten sollte man sich nicht auf die klassische Faustregel verlassen, dass das Tanken am Abend tendenziell günstiger ist als am Morgen. Die Benzinpreise an den Tankstellen könnten vor dem langen Osterwochenende heute am Gründonnerstag gegen Abend nochmals kräftig anziehen. Deshalb: vergleichen - und bei einem günstigen Preis gleich tanken.
Apropos Österreich: Im benachbarten Reutte in Tirol bekam man den Liter Super E5 heute Morgen ab 1,63 Euro. In Bregenz in Vorarlberg kostete der Liter in der Früh um die 1,67 Euro. Wer in der unmittelbaren Grenzregion wohnt oder ohnehin einen Osterausflug nach Österreich macht, sollte dies bedenken.
