Naturkatastrophen wie Starkregenereignisse nehmen wegen des Klimawandels zu. Sicherheitsbehörden warnen vor Cyberangriffen. Wie steht es um den Bevölkerungsschutz in Deutschland?
JÖRG HÄUSLER: Auch wenn sich die Situation verbessert hat, müssen wir noch mehr tun. Dafür müssen wir auch verstehen, wer zuständig ist. Für den Katastrophenschutz, also Naturkatastrophen wie Brände oder Hochwasserlagen, sind die Länder verantwortlich. Für den Zivilschutz, zum Beispiel Stromausfälle durch Cyberangriffe oder alles, was mit Verteidigung oder Krieg zu tun hat, der Bund. Wir müssen auch verstehen, dass kriegerische Handlungen komplett anders sein können, als wir uns das vorstellen. Und beide Bereiche, Katastrophen- und Zivilschutz, sind natürlich miteinander verknüpft.
Allgäuer im Interview
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden