Österreich? Tirol und Vorarlberg sind fast durchgehend Corona-Risikogebiete, die Stadt Wien ebenfalls. Italien? Die Regierung denkt über eine Maskenpflicht im Freien nach. Mallorca? Reisewarnung und Quarantänepflicht. Niederlande? Risikogebiet.
Die Corona-Pandemie macht es mehr als schwierig, diesen Herbst in den Urlaub zu fahren. Denn auch die meisten europäischen Nachbarländer gelten inzwischen als Risikogebiete. Die Folge: Bei der Rückkehr wird ein Corona-Test zur Pflicht - verbunden mit einer oft mehrtägigen Quarantäne.
Was bleibt, ist ein Urlaub 2020 in Deutschland (Lesen Sie hier: Das müssen Sie bei Reisen im Inland jetzt beachten). Und da trifft Nachfrage auf Angebot - mit entsprechenden Folgen für die Preise. In vielen beliebten Urlaubsregionen in Deutschland sind die Preise für Ferienwohnungen und Hotels regelrecht explodiert - obwohl die Nachfrage insgesamt zurückging. Andernorts, wo sonst eher Geschäftsleute die Hotels belegen, sind die Preise dagegen eingebrochen.
Genau diese Entwicklung, die drastische Folgen für viele Urlauber hat, zeigt nun eine aktuelle Erhebung des Vergleichsportals Idealo, über die die "Welt" berichtet. Um Nachfrage und Preise zu vergleichen, hat Idealo den Durchschnittspreis pro Person und Nacht für alle Hotels und Ferienwohnungen für den Buchungszeitraum vom 1. bis zum 31. Oktober in den Jahren 2019 und 2020 miteinander verglichen.
Die Nachfrage nach Übernachtungen ist demnach im Vergleich zum Vorjahr fast überall sehr stark eingebrochen - bei Hotelübernachtungen deutschlandweit um 53 Prozent, bei Ferienwohnungen um 47 Prozent.
Gleichzeitig aber stiegen der Erhebung in 36 Tourismusregionen und 171 Städten zufolge die Preise pro Übernachtung – bei Hotels um drei Prozent und bei Ferienwohnungen um fünf Prozent. Warum? "Die Pandemie wirkt so gravierend, dass die Tourismusbranche in vielen Regionen die Preise hochhalten muss, um die Krise zu überstehen", heißt es.
Wie haben sich die Preise für Ferienwohnungen und Hotels im Allgäu und in der Region entwickelt? Laut Idealo und Welt gibt es auch hier deutlich Ausreißer nach oben und nach unten. Einige Schlaglichter:
- In Oberstdorf etwa kosten Ferienwohnungen dieses Jahr im Schnitt 117 Prozent mehr als noch 2019. Hotelübernachtungen dagegen sind 12 Prozent günstiger.
- In Oberstaufen sanken die Preise für Ferienwohnungen im Jahresvergleich um 37 Prozent, die Hotelkosten sanken um 17 Prozent.
- In Füssen ist die Übernachtung in einer Ferienwohnung laut Idealo 2020 im Schnitt 35 Prozent günstiger als im Vorjahr. Hotels dagegen sind durchschnittlich fünf Prozent teurer.
- In Bad Wörishofen kostet eine Hotelübernachtung im Vergleich zu 2019 33 Prozent weniger.
- In Friedrichshafen muss man für eine Ferienwohnung dieses Jahr 24 Prozent mehr zahlen als noch im Vorjahr. Bei Hotelübernachtungen blieben die Preise stabil.
- In Günzburg (nahe Legoland) sanken die Preise für eine Ferienwohnung im Jahresvergleich um durchschnittlich 63 Prozent.
Lesen Sie auch: 17 Fakten zum Tourismus im Allgäu