Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bleibt Bauen mit Holz ein Trend im Allgäu?

Preise steigen stark an

Bleibt Bauen mit Holz ein Trend im Allgäu?

    • |
    • |
    21 Meter hoch, sieben Stockwerke, 61 Millionen Euro teuer: Das Holzhochhaus in Kempten-Thingers ist nach Angaben der Sozialbau das höchste Haus aus Vollholz im Allgäu. Die Sozialbau will künftig auch weitere Holzbauten errichten. Doch wie wirken sich schwankende Preise auf solche Vorhaben aus?
    21 Meter hoch, sieben Stockwerke, 61 Millionen Euro teuer: Das Holzhochhaus in Kempten-Thingers ist nach Angaben der Sozialbau das höchste Haus aus Vollholz im Allgäu. Die Sozialbau will künftig auch weitere Holzbauten errichten. Doch wie wirken sich schwankende Preise auf solche Vorhaben aus? Foto: Ralf Lienert

    Es wächst nach, ist klimafreundlich und kommt aus der Region: Holz wird immer wieder als einer der Baustoffe der Zukunft genannt. Auch auf der Festwoche steht es am Allgäuer Holztag als Baustoff im Mittelpunkt. Gleichzeitig sorgen jedoch immer wieder starke Preisschwankungen für Schlagzeilen. So wird beispielsweise der Holzbau für die neue Oberstdorfer Therme doppelt so teuer wie ursprünglich kalkuliert. Zum Vergleich: Bisher sind 40 Prozent der Gewerke für das Großprojekt beauftragt, insgesamt liegen die Kosten aktuell nur 8,7 Prozent höher als ursprünglich gedacht. Bremsen solche Schwankungen den Holzbau künftig aus?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden